Liederzeit von A-Z

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg von A-Z

Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Weitere Lieder aus den Jahren 1870-71

  1. ´s ist alles dunkel im Schützengraben
  2. Abendrot leuchtest manchem nun zum Tod
  3. Ach Gott wie gehts im Kriege zu
  4. Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
  5. Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
  6. Altdeutschland ist erwacht
  7. Auf Brüder stimmet alle ein wie schön es ist Soldat zu sein
  8. Auf der Eisenbahn bin ich gefahren
  9. Auf ihr Leidensbrüder macht euch endlich frei (Carmagnole)
  10. Bei Sedan auf den Höhen
  11. Bei Sedan war die letzte Schlacht
  12. Bei Weißenburg der stolzen Feste
  13. Brüder ihr aus Nord und Süden
  14. Das ist der Wifflampröhr der schreckliche Napoeleon
  15. Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
  16. Dem Napoleon dem fiel es ein
  17. Der König von Sachsen hat es selber gesagt
  18. Der Kronprinz zog zum andernmal (Sieg bei Wörth)
  19. Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
  20. Der Römeradler hielt den Rhein
  21. Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze
  22. Des Morgens zwischen drein und vieren (um 1870?)
  23. Deutscher Stamm in Habsburgs Landen
  24. Deutschland Deutschland eins geworden
  25. Die Artillerie rückt vor (1871)
  26. Die Franzosen rückten ein zu Saarbrücken am Rhein
  27. Die Scheidestunde fliegt vorbei
  28. Die Sonne sank im Westen
  29. Die Sonne sank im Westen (Weißenburg)
  30. Dort wo der Vater Rhein mit seinen Wellen (Germania)
  31. Du blasser Stern in blauer Höh
  32. Du Orden aller Orden du stolze Eisenzier
  33. Du tratst auf des Jahrhunderts Schwelle (Kaiser Wilhelm I)
  34. Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand
  35. Ein Schäfermädchen (Lothringen)
  36. Ein Schäfermädchen (Schwangerschaft)
  37. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Pistolen)
  38. Es braust ein Ruf von Frankreich her
  39. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
  40. Es geht bei der Trommel mit Sang und mit Klang
  41. Es gibt nichts Schönres auf der Welt
  42. Es hagelt Eisen heiß weht der Tod
  43. Es ist in alten Liedern mein Volk dir prophezeit (Barbarossa)
  44. Es ist nichts Lust´gers auf der Welt (1871)
  45. Es ist schon alles fertig was wir brauchen
  46. Es jagen die Rosse es kracht das Blei
  47. Es kam ein Scheidebrief der Kaiser Wilhelm rief
  48. Es schaut mein Schatz so traurig drein
  49. Es war auf Frankreichs Felde
  50. Es war im rauhen Jura

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: