Auf der Eisenbahn bin ich gefahren
am vierzehnten Mai
schöne Mädchen hab ich geliebet
des Nachts um zwei, drei.
(auch: zu Ehr und zu Treu)
Schönes Mädchen kam gegangen.
Wollt ein wenig mit mir gehn
Aber ach, sie könnt vor Weinen
Den Weg nicht mehr sehn
Kehre um, du getreues Mädchen!
Denn der Weg ist dir viel zu weit
Und der Tag fängt schon an zu grauen.
Und was sagen die Leut?
Wenn du Lust hast an mich zuschreiben
So versiegle nur den Brief ganz fein.
So bekommst du von meinem Kränzchen
Ein so schönes Sträußelein.“
Sollt ich sterben auf der Reise
So erfährst du meinen Totenschein
Dann zerbrichst du das schwarze Siegel
Und betrauerst mich so ganz allein
Da droben auf hohem Berge
Da begräbt man mich so hübsch und fein
Ei so pflanze, du getreues Mädchen
Auf mein Grab ein Vergißnichtmein
Text und Musik: Verfasser unbekannt
In verschiedenen Fassungen überliefertes Lied eines Soldaten, der in den Krieg ziehen muss: „Denn meine Reise, die führt zum Kriege / und mein Name heißt Soldat“ – Nach dem älteren „Auf Urlaub bin ich gegangen„. Seit 1870 viel gesungenes Soldatenlied
Lahn- und Taunusgegend, Rheinlande, Westerwald, Wetterau
in Deutscher Liederhort III (1893, Nr. 1431 „Schwerer Abschied beim Urlaub“)
1:1 Auf die Wildbahn bin ich gegangen / des Nachts um zwei, drei Uhr / Ein schönes Mädchen hab ich gefangen
des Nachts um zwei drei
2.1 : Ich wollte einmal abreisen und sie wollt so gern mit mir gehn ja vor Weinen …
4.1.: Wenn du Lust hast, einmal zu schreiben / so versiegle du den Brief mit rotem Lack / denn meine Reise, die führt zum Kriege / und mein Name heißt Soldat
Schluß: Soll ich sterben auf der Reise / so begräbt man mich gar hübsch und fein / Pflanzt auf meinem Grab eine Blume / die heißt Vergißnichtmein
Auf der Elbe bin ich gefahren / in dem wunderschönen Monat Mai
Schöne junge Madel hab´ ich geliebt / in der Nacht von zwei auf drei
Doch die schönste von den beiden / wollt´so gern, so gerne mit mir geh´n.
Doch sie konnte vor lauter Weinen …
Nach der dritten Strophe eingeschoben:
Lass sie sagen was sie wollen / denn es geht ja kein and´ren Menschen was an
und ein jedes verliebtes Mädchen / sucht sich selber, Schatz, einen Mann
Schluß: Denn mein Schifflein schwimmt auf der Elbe / und mein Name heißt Matros´
.
Vergleiche auch:
Auf Urlaub bin ich gegangen Auf Urlaub bin ich gegangen den vierzehnten Mai Hübsche Mädel Hab ich geliebet des Nachts um zwei, drei. Wie betrübet und traurig muß mein Schatz jetzt sein Denn wir müssen marschieren kommen gar…
Brüder freut euch in der Runde Brüder freut euch in der Runde denn es heißt Reservemann und es naht die frohe Stunde wo ein jeder sagen kann Glorogloriglori gluja schön sind die Mädchen zwischen siebzehn, achtzehn Jahr Glorogloriglori gluja…
Schwarzbraunes Mädchen im blütenweißen Hemd Schwarzbraunes Mädchen Im blütenweißen Hemd Darf ich denn nicht einmal zu dir kommen Wann ich will? Bis an die Kammertür darfst du kommen Aber weiter darfst du nicht Schwarzbraunes Mädchen Hast du ne…
Es wollt ein Mädchen spazieren gehn (Uckermarck) Es wollt ein Mädchen spazieren gehn gar schön war sie gezieret was fand sie da am Wege stehn ein Sagebaum sehr grüne Sag an sag an du Sagebaum wovon bist du so grüne…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
>einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.