Liederzeit von A-Z (30)

20. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 20. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Weit über 1000 Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, den Gefängnissen und Konzentrationslagern des Faschismus. Lieder aus den beiden deutschen Staaten nach 1945.

  1. Wir tagen in dem Heime (Edelweisspiraten)
  2. Wir traben in die Weite (Edelweisspiraten)
  3. Wir traben in die Weite (Edelweißpiratenversion)
  4. Wir traben in die Weite mit Halstuch und Barett
  5. Wir tragen am Arme das Wikingerschiff
  6. Wir tragen den stürzenden Adler am Rock
  7. Wir tragen nicht Schmuck und nicht Orden schwer
  8. Wir Turnerinnen
  9. Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
  10. Wir wandern in die Berge
  11. Wir wandern in die Weite ade ade ade
  12. Wir waren schon hier und dort
  13. Wir werben im Sterben (Gesang der Völker)
  14. Wir winden dir den Jungfernkranz
  15. Wir wohnen in den Häusern grauer Steine
  16. Wir woll´n Soldaten sein
  17. Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied)
  18. Wir wolln die volle volle volle Diktatur (Spottlied auf die 48er, 1920)
  19. Wir zahlen keine Miete mehr (KZ Lichtenburg)
  20. Wir ziehen auf endlosen Straßen
  21. Wir ziehen über die Straßen
  22. Wir zogen übers weite Meer (Legion Condor)
  23. Wird einst ins Horn gestoßen
  24. Wisst ihr noch wie es geschehen
  25. Wo bei dem Schein von Gaslaternen
  26. Wo das Lager steht ( KZ Esterwegen)
  27. Wo das Lied der Moorsoldaten entstand
  28. Wo der Main, die Naab, die Eger – Bayreuther Jäger
  29. Wo deutsch man fühlt (Antisemitisches Zinnowitzlied)
  30. Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat)
  31. Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit
  32. Wo die Kiefern raunen leis ihr heimlich Lied
  33. Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
  34. Wo einsam die Fichtenwälder rauschen (Westerwald)
  35. Wo es Mädels gibt Kameraden
  36. Wo hohes edles zu uns spricht (den deutschen Frauen)
  37. Wo man Kohle fördert
  38. Wo Mut und Kraft des Jüngling Herz entflammen
  39. Wo sind deine Haare August
  40. Wo viele hundert Schlote heben (Forst Lausitz)
  41. Wochenend und Pflasterstein
  42. Wohin auch das Auge blicket (Die Moorsoldaten)
  43. Wohin auch das Auge blicket (Hymn)
  44. Wohin führst du mich endlose Straße
  45. Wohl ist die Welt so groß und weit
  46. Wohl über die Berge (Luiska)
  47. Wohlauf die Luft geht frisch und frei (Nachdichtung)
  48. Wohlauf die Luft geht frisch und rein (Oberschlesisches Wallfahrtslied)
  49. Wohlauf es ist befreit vom Eis
  50. Wohlauf zum lustigen Fußballspiel

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: