19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Wer steht auf unserm Anger (Frühlings Einladung) (1846)
- Wer von Lastern frei und von Frevel rein lebt (1860)
- Wer will unter die Soldaten (1868)
- Werde heiter mein Gemüte (Frühlingsmorgen) (1873)
- When Johnny comes marching home (1863)
- Wi i bin verwicha (Herz’nload) (1835)
- Wie bin ich ach so tief gesunken! (1864)
- Wie blüht es im Tale wie grünt´s auf den Höhn (1843)
- Wie das Fähnchen auf dem Turme (1842)
- Wie die Blümlein draussen zittern (1840)
- Wie die Tage so golden verfliegen (Sei gegrüsst schönes Sorrent) (1854)
- Wie duften doch die Blümelein (Die fleißigen Bienen) (1875)
- Wie ein Schifflein auf dem Meer (1820)
- Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied (1840)
- Wie gerne dir zu Füßen (1898)
- Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen) (1802)
- Wie heißt der Gau (Mecklenburgische Volkshymne) (1898)
- Wie heisst König Ringangs Töchterlein (1838)
- Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
- Wie ist doch die Erde so schön (1838)
- Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht (1842)
- Wie lieblich ist´s hienieden (1819)
- Wie lieblich schallt durch Busch und Wald (1817)
- Wie ruhest du so stille in deiner weißen Hülle (1810)
- Wie schön bist du freundliche Stille himmlische Ruh (1900)
- Wie schön ist das ländliche Leben (1880)
- Wie sehn ich mich nach deinen Bergen wieder (1839)
- Wie strahlt in tiefer Bläue (1828)
- Wie vom rüstigen Schmied durch die Flamme es schallt (1869)
- Wie war so schön doch Wald und Feld (1843)
- Wiedersehn (1817)
- Wild flutet der See (Masuren) (1855)
- Will ruhen unter den Bäumen hier (In der Ferne) (1810)
- Willkommen hier vielliebe Brüder (1823)
- Willkommen im traulichen Kreise (1842)
- Willkommen liebes junges Jahr (Neujahrslied) (1919)
- Willkommen uns o schöner Mai (1868)
- Willst du frei und fröhlich gehn (1779)
- Wir beten drei Personen in einer Gottheit an (1890)
- Wir bilden einen schönen Kreis (1922)
- Wir haben einen Hirten (1862)
- Wir haben einen Platz im Kreise (1922)
- Wir haben geschlossen in Freundschaft den Bund (1892)
- Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (1819)
- Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel) (1820)
- Wir kommen all und gratulieren (Geburtstagskanon) (1868)
- Wir kommen mit Trommel- und Pfeifenklang (1847)
- Wir kommen uns in dir zu baden (1824)
- Wir kommen wir nahen mit Jubelgesängen (Geburtstag) (1900)
- Wir Libellen hüpfen (1842)
- Hinweg mit diesem Fingerhut (1900)
- Hoch auf dem Berge (1900)
- Ich bin als lustiger Wanderknab (Rheinlied) (1900)
- Ich grüsse Dich o Vater Rhein (1900)
- Ich hab getrunken manchen Wein (Moselwein) (1900)
- Ich weiss einen Helden von seltener Art (1900)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow) (1900)
- Der Jäger zieht zum grünen Wald (1900)
- Ich weiss ein holdes Jungfräulein (Das ist die Blume der Mosel) (1900)
- Im Wirtshaus an der Strasse (1900)
- In der alten Schenke wieder (1900)
- Können des Lebens wir froher geniessen (1900)
- Leb wohl du goldne Burschenzeit (1900)
- Nicht festgebannt an Deutschlands Eichen (1900)
- Nun trinke Valet und fahre dahin! (1900)
- Nun zieh ich einsam meinen Weg (1900)
- O Jugendzeit, wie ist mir bang (1900)
- O Jugendzeit o Burschenzeit (1900)
- O klingender Frühling du selige Zeit! (1900)
- O säh ich auf der Heide dort (1900)
- Schon wecket Blütenherrlichkeit (1900)
- So lichtblau der Himmel so grünend das Feld (1900)
- Und legt ihr zwischen mich und sie (Ich habe dich lieb) (1900)
- Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort (1900)
- Weißt du noch was du dereinst mir gesagt (1900)
- Wenn Frühlingslüfte kosen (1900)
- Wenn wir froh beim Weine sitzen (1900)
- Wie schön bist du freundliche Stille himmlische Ruh (1900)
- Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
- Was i brauch han i (1900)
- Wo auf hohen Tannenspitzen (1900)
- Wo es guten Wein im Rheingau gibt (1900)
- Würd ich noch einmal wieder jung (Heidelberg) (1900)
- Zu Bacharach am Rheine (1900)
- Zwoa Sternel am Himmel (1900)
- Es zog die Freude wohlgemut ins grüne Land herein (1900)
- Ein Wanderbursch zum Tor hinaus (1900)
- Es liegt ein Städtlein an dem Rhein (1900)
- Es waren drei lustige Gesellen am Rhein (1900)
- Nun blüht der Aprikosenbaum (1900)
- Taufrisch prangt der junge Morgen (1900)
- Der Kölsche eß e löstig Blot (1900)
- Lebewohl jetzt muß ich scheiden (1900)
- O wie herbe ist das Scheiden (1900)
- Wenn die Quellen silbern fließen (1900)
- Das Jahr geht still zu Ende (1903)
- Nun öffnet eure Türen (Mit Sing und Sang) (1904)
- Ringlein Ringlein du mußt wandern (1905)
- Herr bleib bei uns erhalt uns Herr (1906)
- Ich hab einen herrlichen Heiland (1906)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -