Ringlein Ringlein du mußt wandern
von dem einem zu dem andern
das ist hübsch das ist schön
laßt das Ringlein nur nicht sehn
b) Taler Taler du mußt wandern
von dem einem zu dem andern
das ist hübsch das ist schön
Taler, laß dich nur nicht sehn
c) Dieser Taler der soll wandern
von dem einem zu dem andern
o wie schön o wie schön
Habt ihr nicht den Taler gesehn
Eine der drei Strophen wird zu folgendem Spiel gesungen:
Ausführung: Die Kinder halten eine zusammengebundene Schnur, um die ein Ring geschoben wird. Die im Kreise sitzenden Kinder schieben den Ring auf der Schnur weiter. Ein Kind sitzt in der Mitte und ratet nach Schluß des Liedes, wo sich der Ring befindet. Findet es denselben, so tritt jenes Kind in die Mitte, wo sich der Ring gerade befand. Im andern Falle darf es noch einmal raten. (nach: Kindervolkslieder und Macht auf das Tor )
aus Hessen , Rheinland , Sachsen , Schlesien und Thüringen – Macht auf das Tor (1905) — Ringel Rangel Rosen (1913) — Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) — Kindervolkslieder (1920)
Taler Taler du mußt wandern
Schlagwort:
Taler Taler du musst wandern Region:
Hessen,
Rhein,
Sachsen,
Schlesien,
Thüringen
Kinderreime im Überblick (1300):
Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800):
Alle Kinderspiele
Anmerkungen zu "Ringlein Ringlein du mußt wandern"
noch etwas anders in Ringel Rangel Rosen (1913, „Nach einem alten Gesellschaftsspiel“)
Ringlein Ringlein du mußt wandern
von dem einen Ort zum andern
O wie schön o wie schön
hat zwei Augen und kann nicht sehn
dazu die Spielanleitung: „Die Kinder stehen im Kreise. Eins, das den Ring – dargestellt durch einen beliebigen kleinen Gegenstand, der gerade zur Hand ist – suchen soll, muß sich in die Mitte stellen und zunächst die Augen schließen. Währenddessen erhält ein anderes Kind den Ring. Darauf beginnen alle zu singen, halten die Hände geschlossen und tun, als wenn sie sich den Ring reichen. Das in der Mitte stehende Kind muß nun erraten, wer ihn in der Hand hält. Hat es richtig geraten, so muß dasjenige, welches ihn hatte, an seiner Stelle in den Kreis treten und das Spiel beginnt von neuem.“
Vergleiche auch:
- Taler Taler Du musst wandern Taler, Taler, Du musst wandern von der einen Hand zur andern. Taler hin, Taler her niemand darf den Taler sehn! Ringlein, Ringlein, du mußt wandern von dem einen zu dem andern Ei wie schön,ei…
- Hatt ihr ein Ringlein gegeben Hatt´ ihr ein Ringlein gegeben ein Ringlein von eitel Gold, das durch ihr ganzes Leben am Finger sie tragen sollt Drauf bin ich fortgezogen hinaus in die weite Welt und hab mein Glück…
- Noch sieben Jahre muß ich wandern (Liebesprobe) Noch sieben Jahre muß ich wandern von einer Stadt zu der anderen Und wenn du noch sieben Jahr musst wandern so heirat ich doch keinen andern Und wie die sieben Jahre herummer waren…
- Wo gehn wir dann hinwandern (Petrus und Pilatus) Wo gehn wir dann hinwandern sprach Petrus von einer Stadt zu der andern Juchheissa vivat andern sprach Pilatus "Dann kommen wir an ein Wirtshaus" sprach Petrus Da begehren wir ein gut Glas Branntenwein…
- Mägdlein so schön und hold Mägdlein so schön und hold Mägdlein so treu wie Gold nimm dies Ringlein, Herzliebste mein muß ich nun wandern gehen bald wir uns wieder sehn wein nicht die Äuglein rot uns trennt kein…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele -
Fangen spielen -
Rollenspiele und Nachahmung -
Ketten und Reihen -
Tanz -
Brückenspiele -
Ballspiele -
Alle kinderspiele