Ein Ring wird auf eine Schnur gezogen, deren Anfang und Ende zusammengeknüpft sind und die so lang sein muss, dass sie bequem im Kreise der Mitspieler herumreicht. Jedes Kind fasst die Schnur nun mit der linken Hand und tut mit der rechten so, als ob es den Ring auf der Schnur weiterschöbe. Alle Kinder singen dabei:
Ringlein, Ringlein, du musst wandern
von dem einen Ort zum andern
Ringlein, Ringlein sag mir doch
wohin willst du heute noch?
Der Ring wandert auf der Schnur weiter und wird von dem in der Mitte des Kreises stehendem Kinde gesucht. Das Kind, bei dem schließlich der Ring gefunden wird, kommt nunmehr in die Mitte und muss ihn suchen.
Ursprünglich als „Ringlein Ringlein du musst wandern“ – oder eher als „Steinchen Steinchen du musst wandern“? Denn ein Ring oder Taler wird den meisten Kindern nicht zur oft zur Hand gewesen sein. Den Zusammenhang zwischen Geldzirkulation und dem Kinderspiel „Taler du musst wandern“ stellt zwar bereits 1845 Heinrich Beta in „Geld und Geist“ (S. 122) her, doch noch zum Ende der Weimarer Republik wurde das Lied zumeist als „Ringlein du musst wandern“ gespielt, es hatte wenig mit Kaufen und Verkaufen zu tun, sondern war ein Versteck- und Ratespiel. „Das... weiter lesen
.
Vergleiche auch:
Ringlein Ringlein du mußt wandern Die Kinder halten eine zusammengebundene Schnur, um die ein Ring geschoben wird. Die im Kreise sitzenden Kinder schieben den Ring auf der Schnur weiter. Ein Kind sitzt in der Mitte und rät nach…
Ringlein Ringlein du musst wandern (ohne Seil) Spielanleitung: "Die Kinder stehen im Kreise. Eins, das den Ring - dargestellt durch einen beliebigen kleinen Gegenstand, der gerade zur Hand ist - suchen soll, muss sich in die Mitte stellen und zunächst…
Taler Taler Du musst wandern Taler, Taler, Du musst wandern von der einen Hand zur andern. Taler hin, Taler her niemand darf den Taler sehn! oder Ringlein, Ringlein, du mußt wandern von dem einen zu dem andern Ei wie…
Steinchen du mußt wandern. Die Kinder stehen im Kreise und halten die zur Aufnahme eines Steinchens hohl gemachten Hände vor sich. Während des Liedes geht ein Kind an der inneren Seite des Kreises vorbei und legt das…
Taler Taler du musst wandern (mit Plumpsack) Im Kreise sitzend oder stehend langen sich die Spielenden unter dem Gesange einen Taler zu. Die zulangende Bewegung der Arme und der Hände, nach dem rechten und dem linken Nachbar zugleich, wird fort…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.