18. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 459 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  2. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  3. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  4. Da drunten in jenem Tale (Mühlrad)
  5. Ein Jäger aus Kurpfalz
  6. Sauerkraut und Rüben
  7. So leben wir so leben wir
  8. Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
  9. Zu Straßburg auf der Schanz
  10. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  11. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  12. Widele wedele
  13. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  14. O König von Preußen
  15. Ein Schifflein sah ich fahren
  16. Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
  17. Also sprach die Erste (Junge wenn du willst)
  18. Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir
  19. Kein Feuer keine Kohle
  20. Es war ein Mädel weiß wie Schnee
  21. Wohlan Die Zeit ist kommen (Wunderhorn)
  22. Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
  23. Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
  24. Ihren Schäfer zu erwarten
  25. Wenn ich ein Vöglein wär
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder

Das Lied vom Kanapee (Canape) ist seit 1740 mündlich, auf Fliegenden Blättern und in Abschriften verbreitet und ist wohl vorher schon entstanden. Die obige Fassung steht in „Liebesrosen, worinnen viele neue Liebes Arien und angenehme weltliche Lieder zu finden, welche ohne Ärgernis können gesungen werden“...

Noten dieses Liedes

Das Kanapee ist mein Vergnügen Drauf ich mir was zugute tu Da kann ich recht bequeme liegen In meiner ausgestreckten Ruh Tut mir’s in allen… ...

In vielen Liederbüchern findet sich der Text mit etwas anderem Wortlaut: So leben wir so leben wir so leben wir alle Tage in der allerschönsten Saufkompanie des Morgens bei dem Branntewein des Mittags bei dem Bier des Abends bei dem Mägdelein im Nachtquartier oder So...

Noten dieses Liedes

Ca done, ca done So leben wir So leb’n wir alle Tage In der allerschönsten Saufkompagnie! Des Morgens bei dem Branntewein Des Mittags bei dem… ...

Noten dieses Liedes

Lebe wohl, geliebtes Leben! Weil ich dich verlassen muß. Weil ich dir zuletzt muß geben Den betrübten Abschiedskuß. Gute Nacht, mein liebes Kind, Bleibe stets… ...

Noten dieses Liedes

Ach weh! Ach weh! Zwei Herzen werden getrennet! Ich muß von dir und du von mir. Obgleich die Liebe brennet. Ach weh! Ach weh! Dich… ...

Noten dieses Liedes

Zu guter Nacht, mein Licht Meines Lebens Pracht! Zu guter Nacht, mein Licht Ich seh dich nun in langen Zeilen nicht. Und sollt es geschehn.… ...

Noten dieses Liedes

Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn wollt in den grünen Wald nach Röslein gehn Und da sie nun in den Wald nein kam da fand… ...

Mein feins Liebchen nicht gesehn

„Am Sonntag die Mädchen vor der Tür oder auf dem Kirchgang sehen, das war sonst die Gelegenheit zu Bekanntschaften für ehrlich Liebende; nicht Agenten vermittelten.“ (Böhme)

Noten dieses Liedes

So hab ich doch die ganze Woche mein feins Liebchen nicht gesehn ich sahs an einem Sonntag wohl vor der Türe stehn das tausendschöne Jungfräulein… ...