18. Jahrhundert von A - Z
- O Klosterleben (1777)
- O König von Preußen (1800)
- O laufet ihr Hirten (1840)
- O Menschenvater voller Huld (1777)
- O sanctissima (1805)
- O Schäfer wo gehest du hin? (1800)
- O Schipmann O Schipmann (1908)
- O Sommer o Sommer du fröhliche Zeit (1800)
- O Sonne Königin der Welt (1796)
- O Straßburg o Straßburg (1771)
- O Tannenbaum du bist ein edler Zweig (1802)
- O was in tausend Liebespracht (Das Mädel das ich meine) (1836)
- O wie lieblich ist´s im Kreis trauter Biederleute (1804)
- O wie sanft ruh ich hier bei meinem Vieh (1750)
- O wunderbares Glück (Soldatenschicksal) (1781)
- Ob ich a nur a Hirte bin (Riesengebirge) (1804)
- Ochs und Esel zankten sich (1765)
- Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley) (1715)
- Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt (1780)
- Ohne Lieb und ohne Wein (1779)
- Onn ieba´s Gebiegte su wehrt dar Wind (1817)
- Op dö gröne Wese farirom (Mailehen) (1838)
- Our Goodman (1776)
- Pasteten hin Pasteten her (Kartoffellied) (1783)
- Prinz Eugen der edle Ritter (1717)
- Que le jour me dure (1781)
- Quodlibet von Bach über zwei Volkslieder (1735)
- Raritäte sein ßu sehn schöne Raritäte! (1790)
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan) (1787)
- Ringe Ringe Reihe (1796)
- Ringel Ringel Reihe (Wunderhorn) (1804)
- Rosen auf den Weg gestreut (1776)
- Rosen pflücke Rosen blühn (1764)
- Ruhig ist des Todes Schlummer (Grabesruhe) (1782)
- Rundgesang und Gerstensaft lieben wir ja alle (1800)
- S isch äben e Mönsch uf Aerde Simeliberg (1790)
- s isch no nit lang (Regen) (1808)
- Sagt mir an was schmunzelt ihr (Kirmesbier) (1779)
- Sagt wo sind die Veilchen hin (1783)
- Sagt wo sind die Veilchen hin (Gartenlied) (1750)
- Sah ein Knab ein Röslein stehn (1789)
- Sammlet in den jungen Jahren (Jena) (1776)
- Sauerkraut und Rüben (1735)
- Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir (1908)
- Schätzchen Gott bewahre dich (1730)
- Schätzchen meiner Seele (1813)
- Schätzchen sag was fehlt denn dir (1840)
- Schätzichen was machest du (1808)
- Schlaf Kindlein schlaf (Reichardt) (1781)
- Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808) (1808)
- Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist (1800)
- Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage) (1800)
- Es hat ein König ein Töchterlein (Die wiedergefundene Schwester) (1800)
- Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit (1800)
- Tadle nicht der Nachtigallen (Das Flüchtigste) (1800)
- Ich wandle hin ich wandle her (1800)
- Denk Liebchen denk auch fern von dir (1800)
- Liebt o liebt Es wird gereuen (1800)
- Der Sonntag der Sonntag in aller Früh (1800)
- Die Engel Gottes weinen Wenn Liebende sich trennen (1800)
- Mädel schau mir in´s Gesicht (Liebeszauber) (1800)
- Ich träumte wie um Mitternacht (Suschens Traum) (1800)
- De Kuckuck op dem Tune sat (1800)
- A Liedla z’singa (Hiasl) (1800)
- Wenn die Hoffnung nicht wär so lebt ich nicht mehr (1800)
- Hopsa Schwabenliesel (1800)
- Dort an jenem Berge (Die Schäferin) (1800)
- Ich sehe oft um Mitternacht (1800)
- O Schäfer wo gehest du hin? (1800)
- Hätt ich einen Mutterpfennig (Notabene) (1800)
- Verborgen ist das Ziel (1800)
- Die Türken trinken keinen Wein (1800)
- Nachbarschaft und Wein sind gut (1800)
- Ich armes welsches Teufli (1800)
- Lustig ist das Handwerksleben (1800)
- O Sommer o Sommer du fröhliche Zeit (1800)
- Es reit der Hansel in eim Schritt (1800)
- Ick stech up einen Boem (1800)
- Es war ein Mädel weiß wie Schnee (1800)
- Kommt ihr Jungfern helft mir klagen (1800)
- Es war einmal ein Gärtner (1800)
- Gott unter deiner Vaterhut (Morgenlied) (1800)
- Wenn ih gleich a Hirtner bin (1800)
- Bona Nox (Gute Nacht) (1800)
- Es wollt ein Jäger jagen ein Hirschlein oder Reh (1800)
- Es ist fürwahr kein Kreatur (1800)
- Ihr Hirten erwacht seid munter (1800)
- Wer will mit zum Rosengarten gehen (1800)
- Ein Schlosser hat einen Gesellen gehabt (1800)
- Es gibt nichts Schöneres auf der Erden (Tuchmacher) (1800)
- In Ewigkeit sollts mich gereuen (1800)
- Ich sag es jedem daß er lebt (1800)