Schlaf, Kindlein, schlaf!
Der Vater hüt´t die Schaf
die Mutter schüttelt´s Bäumelein
da fällt herab ein Träumelein
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Am Himmel zieh´n die Schaf´
Die Sterne sind die Lämmerlein
der Mond, der ist das Schäferlein
Schlaf, Kindlein, schlaf
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Christkindlein hat ein Schaf
Ist selbst das liebe Gotteslamm
das um uns all zu Tode kam
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Schlaf, Kindlein, schlaf!
So schenk‘ ich dir ein Schaf
mit einer goldnen Schelle fein,
das soll dein Spielgeselle sein.
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Schlaf, Kindlein, schlaf,
und blök nicht wie ein Schaf:
Sonst kommt des Schäfers Hündelein
und beißt mein böses Kindelein.
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Geh fort und hüt‘ die Schaf,
geh fort, du schwarzes Hündelein,
und weck mir nicht mein Kindelein!
Schlaf, Kindlein, schlaf!
Text: 1. Strophe: Verfasser unbekannt, ab Strophe 2 Kunstdichtung
Musik: Volksweise, Komponist unbekannt
Diese Fassung von „Schlaf Kindlein Schlaf“ als „Morgenlied von den Schäfchen“ in Des Knaben Wunderhorn . III. 1808 Anh. 59 . Seitdem bis heute vielfach nachgedruckt. Nur Str. 1 ist Volksgut und allgemein bekannt. Melodie nach Erks Jugendalbum Nr. 24. Von den Verfassern des Wunderhorn (von Arnim / Brentano) stammen die weiteren Strophen. (Anmerkungen nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel, 1895)
Diese Version des Liedes findet sich im Elsaß , Franken bzw. Süddeutschland und Köln (vom Rhein ) –
nach Deutsches Kinderlied- und Kinderspiel (1895)
"Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808)" in diesen Liederbüchern
u.a in: Des Knaben Wunderhorn (1808) — Der Kinder Lustfeld (1827, ohne die „Christkindlein-Strophe“) — Liederbuch des deutschen Volkes – Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1806 „Wiegenlied“) — Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 619 „aus Des Knaben Wunderhorn, 1808. Die Anfangsstrophe ist uralter Volksreim, das Weitere ist Zudichtung von kunstgeübter Dichterhand“) — „Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) — Lieder- und Bewegungsspiele (1922, nur 1,2,4) — Kinderlieder der deutschen Schweiz (1926, 1,2 ähnlich,4, Mettmenstetten ) — Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark (1945, nur 1,2,4) — 1808
.
Vergleiche auch:
- Schlaf Kindlein Schlaf (Schweiz) Schlaf, Kindlein Schlaf der Vater hütet d´Schaf die Mutter schüttlet´s Bäumelein da fällt herab ein Träumelein Schlaf, Kindlein Schlaf Schlaf, Kindlein Schlaf am Himmel ziehn die Schaf die Sternelein, die Lämmerlein das müssen…
- Schlaf Kindlein Schlaf (Fünf Strophen) Schlaf, Kindlein Schlaf da draußen steht ein Schaf das ist dir ein gar frommes Blut das keinem was zu leide tut Schlaf, Kindlein Schlaf Schlaf, Kindlein Schlaf Wie freundlich ist das Schaf Es…
- Schlaf Kindlein schlaf (Franken) Schlaf, Kindlein schlaf Der Vater hüt´t die Schaf die Mutter hütet die Lämmerchen schlaf in deinem Kämmerchen Schlaf, Kindlein Schlaf .. Diese Version von Schlaf Kindlein Schlaf aus Franken , Deutsches Kinderlied und…
- Schlaf Kindlein schlaf (Parodie) Schlaf Kindlein, schlaf, deine Mutter ist ein Schaf dein Vater ist ein Trampeltier. Was kannst du armes Kind dafür? Schlaf Kindlein, schlaf Text: Verfasser unbekannt Satirische Variante von Schlaf Kindlein Schlaf "Scherzhafte verspottende…
- Schlaf Kindlein schlaf (Schwaben) Schlaf, Kindlein schlaf Der Vater ist a Graf die Mutter schüttelt´s Bäumelein es fallen lauter Träumelein Schlaf, Kindlein Schlaf .. Diese Fassung von Schlaf Kindlein Schlaf aus Schwaben in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel…