Hierher gehört das Fragment bei Reifferscheid Nr. 43, von unmusikalischer Hand notiert: „Auf meinem Grab da liegt ein Stein“
Weitere Anmerkungen zu Varianten des Textes:
1,4: Werd es nicht mehr machen lang S–
2,1: Der Tod der greift mich an , will mein junges Leben han, Lauf geschwind zum Priester hin, daß er uns zusammenbindl Vgl Nr. 128 Str — 2,4: und mein Herz so sehr beklemmst —
4,1: Auf dem Grab wächst eine Blum, Schätzelein ich bitt dich drum —
"Schätzichen was machest du" in diesen Liederbüchern
Vgl Ludwig Erk : Die deutschen Volkslieder , Band I, Heft 4. S. 53, Nr 46 — O. L. B. Wolff : Halle der Völker , II S. 17l, (Aus dem Itzgrund ) – und F. K. von Erlach : Die Volkslieder der Deutschen IV. 107 , ( Wunderhorn IV 357 ) Aus Urach in Württemberg.
.
Mehr im Volksliederarchiv:
Grüß de Gott herztausiger Schatz Grüß de Gott herztausiger Schatz Hab ich doch bei dir kein Platz. Hab ich doch bei dir kein Platz, Ei schlafest oder wachest du? Oder hast du deine Äuglein zu?…
Guten Abend liebes Kind Guten Abend liebes Kind freut mich sehr daß ich dich find Liebes Kind was machest du schläfest oder wachest du Schlafe nicht ich bin sehr krank werd es nicht mehr…
Guten Abend liebes Kind (Moers) Guten Abend liebes Kind freue mich daß ich dich find Liebes Kind was machest du schläfest oder wachest du? Schlafe nicht ich bin so krank werd es nicht mehr machen…