Schatz, ach Schatz, reise nicht so weit von mir
Im Rosengarten will ich dein warten
Im grünen Klee, Im weißen Schnee
Mein zu erwarten das brauchest du ja nicht
geh du zu einer Reichen, zu deinesgleichen
ist mir eben recht, ist mir eben recht
Ich heirat nicht nach Geld und nicht nach Gut
Eine treue Seele, tu ich erwähle
Wer´s glauben tut, wer´s glauben tut
Wer´s glauben tut, der ist weit von hier
er ist in Schleswig, er ist in Holstein
der ist Soldat, der bleibt Soldat
Soldatenleben, ei das heißt lustig sein
es trinken die Soldaten zum Schweinebraten
Champagnerwein, Champagnerwein
Soldatenleben, ach das heißt traurig sein
wenn die Leute schlafen, so muß er wachen
muß Schildwach stehn, Patrouille gehn
Patrouille gehn, das brauchest du ja nicht
wenn die Leute dich fragen, dann mußt du sagen
Herz, du bist mein und ich bin dein
Text und Musik: Verfasser unbekannt
im Zupfgeigenhansl (1908) und „Deutsches Lautenlied“, 1914 –
mit Text-Abweichungen (siehe unten) in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 766d)
Varianten: Anfang verschieden, schon oben angezeigt.
"Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir" in diesen Liederbüchern
u.a. in Ungedruckte Reste alten Gesang ( Elwert , 1784) — Des Knaben Wunderhorn ( 1806-1808) — Sammlung deutscher Volkslieder (1807 , Büsching und von der Hagen ) — Münstersche Geschichten (1825) — Halle der Völker (1837) — Die deutschen Volkslieder ( Erk und Irmer , 1838) — Deutsche Volkslieder (1840 , Kretzschmer ) — Schlesische Volkslieder (1842) — Volksreime und Volkslieder in Anhalt-Dessau (1847 , Fiedler ) — Die deutschen Volkslieder ( Simrock , 1851) — Schwäbische Volkslieder (1855) — Weimarische Jahrbücher ( Schade ,1855) — Weltliche und geistliche Volkslieder ( Pröhle , 1855) — Fränkische Volkslieder (1855) — Deutscher Liederhort (1856) — Deutsche Volkslieder (1865 , Mittler ) — Aus dem Notizbuch von Oscar Schach (, Kgl. Sächs. Inf.Reg.Nr.106, 5.Comp. z.Z. Garnison Chemnitz , Gedient 1873 – 1876 , als DVA A 109159 ) — Westfälische Volkslieder (1879 , Reifferscheid ) — Volkslieder aus dem Erzgebirge (1883) — Deutsche Volkslieder aus Oberhessen (1885, Böckel ) — Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) — Lewalter : Deutsche Volkslieder (1896) — Zupfgeigenhansl (1908) – — Es braust ein Ruf — Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) — Deutsches Lautenlied (1914) — Stolz ziehn wir in die Schlacht (1915) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Lieb Vaterland (ca. 1935)– Wie´s klingt und singt (1936) —
.
Vergleiche auch:
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein Ich kann und mag nicht fröhlich sein Wenn Andre schlafen So muß ich wachen Muß traurig sein "Mein Schatz, du darfst nicht traurig sein ! Wenn dich die Leut fragen, So tu nur…
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Schildwach) Ich kann und mag nicht fröhlich sein wenn andre schlafen so muß ich wachen muß traurig sein Ach lieber sollst nicht traurig sein will deiner warten im Rosengarten im grünen Klee Zum grünen…
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Liebesleid) Ich kann und mag nicht fröhlich sein wenn andre schlafen so muß ich wachen muß traurig sein Muß traurig sein die ganze Nacht wohl bis zum Morgen Harren und Sorgen bis der Tag…
- Ade mein Schatz und ich muß fort Ade mein Schatz und ich muß fort ich muß dich meiden von dir abscheiden an fremden Ort Schatz gehst du denn so weit von mir im Rosengarten will ich deiner warten im grünen…
- Stehn zwei Stern am hohen Himmel Stehn zwei Stern am hohen Himmel, Leuchten heller als der Mond Leuchten so hell, Leuchten heller als der Mond Ach, was wird mein Schatz wohl denken Weil ich bin so weit von ihr Weil…