Die deutschen Volkslieder, in Niederhessen aus dem Munde des Volkes gesammelt von Johann Lewalter, erschienen in mehreren Bänden in Kassel vom September 1890 bis 1896. Mit einfacher Klavierbegleitung, geschichtlichen und vergleichenden Anmerkungen versehen enthalten sie etwa 230 Volkslieder – Verlag von Ernst Kuhn, Hof Buchhandlung.
Nachfolgende Lieder, welche das Landvolk nach der Arbeit, die Soldaten auf dem Marsche und die Kinder beim Spiel in Niederhessen singen, habe ich aus dem Munde des Volkes seit dem Jahre 1889 gesammelt. Ich schöpfte frisch von der Quelle, belauschte Burschen und Mädchen, Soldaten und Kinder beim Singen und schrieb Worte und Weisen der schönsten Lieder genauso nieder, wie ich sie gehört, ohne etwas wegzulassen oder zuzusetzen.
Johann Lewalter, Kassel im September 1890
- Als ich dich zum ersten Mal erblickte
- Es braust ein Ruf so schnell wie Pest
- Es zogen drei Regimenter (1896)
- Geige Geige Punke
- Heute scheid ich morgen wander ich
- Ich bin ein reitender Artillerist
- Ich hatt mal nen Freier ho ho
- Lewalter
- Macht auf das Tor macht auf das Tor
- Madam, Madam, nach Hause sollst du kommen
- Mariechen saß auf einem Stein (1896)
- Ob wir rote gelbe Kragen (Bürgerlied)
- Sammlung „Deutsche Volkslieder“
- Strömt herbei ihr Völkerscharen (Dreiherrenstein)
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)