Liederlexikon: Pröhle
Liederbuch 1850-1860 | 1855Der Publizist, Volksgutsammler und Lehrer. Christoph Ferdinand Heinrich Pröhle wurde am 4. Juni 1822 in Satuelle/Sachsen-Anhalt geboren und starb am 28. Mai 1895 in Steglitz bei Berlin.
- 1850 Aus dem Harze
- 1851 Walddrossel
- 1852 Der Pfarrer von Grünrode
- 1853 Kinder- und Volksmärchen
- 1854 Märchen für die Jugend
- 1855 Weltliche und geistliche Volkslieder und Volksschauspiele
- 1856 Unterharzische Sagen
- 1857 Kriegsdichter des siebenjährigen Krieges und der Freiheitskriege
- 1886 Rheinlands schönste Sagen und Geschichten
Weltliche und geistliche Volkslieder und Volksschauspiele von Heinrich Pröhle , Aschersleben 1855 – Hier nachzulesen
- Pröhle im Archiv:
- ´s ist alles dunkel ´s ist alles trübe
- Ade mein Schatz und ich muß fort
- Alexander der große Held
- Der Bergmann ist ein edel Gezier
- Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Die Bergleut sind ein edle Zier
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Es ging ein Jäger aus jagen (Jäger und Dame)
- Es ging ein Jäger jagen (Tannenholz)
- Es ist alles dunkel ´s ist alles trübe
- Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn
- Es war ein Jäger wohlgemut
- Es wollt ein Jäger jagen (Dame und Jäger)
- Es wollt ein Jäger jagen (Verschlafener Jäger II)
- Fruh fruh des Morgens fruh
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
- Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
- Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus
- Nun adieu mein Tausendschätzchen
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin)
- O Straßburg o Straßburg
- Ob ich a nur a Hirte bin (Riesengebirge)
- Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir