Stolz ziehn wir in die Schlacht – Soldatenlieder 1914-1915 – erschien bei Carl August Seyfried & Comp. (C. Schnell) in München. Es enthält auf 62 Seiten Soldatenlieder und Volkslieder mit Texten, Noten und Akkordbezeichnungen im handlichen Taschenformat. Das Büchlein war offensichtlich zum Einsatz an der Front im Ersten Weltkrieg gedacht.
- Auf auf zum Kampf
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
- Bist matt und müd so sing ein Lied (Soldaten-Katechismus)
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Des Morgens zwischen drein und vieren
- Des Morgens zwischen drein und vieren (Tambourlied)
- Die Artillerie rückt vor (1871)
- Die Infanterie rückt vor
- Die Liebe zu den Bergen ist altes Ahnengut
- Du Orden aller Orden du stolze Eisenzier
- Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s (Das beste Kreuz)
- Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1915)
- Frisch auf ihr Brüder der Infanterie
- Heil unserm König Heil (Bayrische Königshymne)
- Heimat ach Heimat (1915)
- Herbei herbei du trauter Sängerkreis
- Heute scheid ich
- Köln am Rhein du schönes Städtchen
- Laßt hoch die deutsche Fahne wehn
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn
- Musketier sind lustige Brüder
- Nicht weit von Württemberg und Baden (Hohenzollern)
- Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen
- Nun danket alle Gott
Mehr zu Stolz ziehn wir in die Schlacht