Stolz ziehn wir in die Schlacht von A - Z ..
Alle Lieder aus: Stolz ziehn wir in die Schlacht.
Auf auf zum Kampf
Auf, auf zum Kampf! Zum Kampf sind wir geboren. Auf, auf zum Kampf, fürs Vaterland ins Feld! Für Gott und Vaterland sind wir geboren für Deutschlands Ruhm allhier auf dieser Welt Was macht der Sohn der Mutter soviel Schmerzen, bis dass sie ihn zum Kampfe auferzog. Denn Liebe trägt sie stets in ihrem Herzen drum ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1890)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Geschlossen geht es aus dem Tore zum letzten Mal vergnügt hinaus Die Mütze sitzt auf einem Ohre und keine Waffe schmückt uns aus Leb wohl, du liebe Kompagnie leb wohl, mein altes Regiment Das Herz uns jetzt zur ...
Weiterlesen ... ...
(von etwa 1893)
Bist matt und müd so sing ein Lied (Soldaten-Katechismus)
Bist matt und müd, so sing ein Lied aus Herzenslust, das stärkt die Brust. In höchster Qual fluch´ wohl einmal in heißem Streit Gott dir´s verzeiht Geh in die Schanz froh wie zum Tanz Heil gibt der Tod, das Leben Not Gefangen sein ist große Pein Viel besser ficht bis ´s Aug dir bricht Scheint ...
Weiterlesen ... ...
Text: Brentano | Musik: Schubert (Franz Schubert) | (von etwa 1842)
Des Morgens zwischen drein und vieren (Tambourlied)
Des Morgens zwischen drein und vieren, Da müssen wir Soldaten marschieren, Die Gäßlein auf und ab. Mein Schätzel sieht herab. Trala la la la, Trala la la la. Mein Schätzel sieht herab. Ach, Bruder, ich bin geschossen, Die Kugel hat mich schwer getroffen; Trag mich in mein Quartier, Es ist nicht weit von hier. Ach ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1817)
Die Artillerie rückt vor (1871)
In Gesellenfreud (1913) wird mit Noten eine Art Refrain angeführt, der nach jeder Strophe von „Ich hatt einen Kameraden “ gesungen wird, und eventuell aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/1871 stammt: Die Artillerie rückt vor die Infanterie gibt Salven ab das ganze Jägerkorps rückt aus mit Sack und Pack Kavallerie muß attackieren die Franzosen müssen retirieren ...
Weiterlesen ... ...
(von etwa 1871)
Die Infanterie rückt vor
Die Infanterie rückt vor die Artillerie gibt Salven ab das ganze Jägerkorps rückt aus mit Sack und Pack Kavallerie muß attackieren die Franzosen müssen retirieren die Franzosen müssen sehen daß wir Deutsche Sieger sind Text und Musik: unbekannt wurde laut „Stolz ziehn wir in die Schlacht“ (1915) während des Ersten Weltkriegs unmittelbar nach “ Ich ...
Weiterlesen ... ...
(von etwa 1915)
Drei Lilien drei Lilien
Drei Lilien, drei Lilien die pflanzt´ich auf mein Grab Da kam ein stolzer Reiter und brach sie ab. Mit Juvi valle ralle ralle ralle ra da kam ein stolzer Reiter und brach sie ab Ach Reitersmann, ach Reitersmann laß doch die Lilien stehn Die soll ja mein Feinsliebchen noch einmal sehn Juvi valle ralle ralle ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | Musik: Verfasser unbekannt | (von etwa 1850)
Du Orden aller Orden du stolze Eisenzier
Du Orden aller Orden du stolze Eisenzier Heil, wem du bist geworden gegrüßet seist du mir Dich schuf nach langem Zagen des Landes höchste Not als Preußen schien zu tagen der Freiheit Morgenrot Von Eisen schlicht gegossen denn eisern war die Zeit vom Silberstreif umflossen denn Rettung war bereit Aufstehn in allen Gauen die Preußen ...
Weiterlesen ... ...
Text: Kirchner | Musik: Verfasser unbekannt | (von etwa 1915)
Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s (Das beste Kreuz)
Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s an eines Tapfern Brust der König schickt´s, der Mann empfängt´s und trägts mit stolzer Lust und freut sich bis den Ehrenlohn die Mutter und die Braut am schmucken Schatz, am braven Sohn beim Siegesheimzug schaut Doch pfiff das Blei, daß blutig Wund ein Krieger wankt und sinkt ein rotes ...
Weiterlesen ... ...
Musik: Reichardt (Johann Friedrich) | (von etwa 1890)
Ein Schifflein sah ich fahren
Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant! Darinnen waren geladen Drei brave Kompanien Soldaten. Kapitän, Leutenant, Fähnerich, Sergeant, Nimm das Mädel, Nimm das Mädel bei der Hand! Soldaten, Kameraden! Nehmt das Mädel, Nehmt das Mädel bei der Hand! Was sollen die Soldaten essen, Kapitän und Leutenant? Gebrat’ne Fisch mit Kressen, Das sollen die Soldaten ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | Musik: Verfasser unbekannt | (von etwa 1782)