Liedergeschichte: Drei Lilien
Zur Geschichte von "Drei Lilien": Parodien, Versionen und Variationen.
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1560)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn,
Und alles was er blies das war verlorn.
Soll es denn alles verloren seyn?
Ich wollte lieber kein Jäger [...] ...
| Flüchtling, Ritter
Graf Friederich wollt ausreiten (1637)
Graf Friedrich wollt ausreiten
mit seinen Hochzeitleuten
zu holen seine liebe Braut
die ihm zur Eh ward angetraut
Und als er auf den Wagen stieg
das [...] ...
| reisen
Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim) (1800)
Graf Friedrich tät ausreiten
Mit seinen Edelleuten
Wollt holen seine liebe Braut
Die ihm zur Ehe war vertraut
Als er mit seinem hellen Hauf
Ritt einen [...] ...
Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Mittelfranken) (1800)
Es hatt´ ein Bauer ein Töchterlein
die soll die Schönste im Lande sein
Es kam einst ein Graf in sein Haus
und freit´ ihm sein Töchterlein ´raus.
„Meine [...] ...
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1805) (1805)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
Und alles was er blies das war verlorn
hoppsassa trararara
und alles was er blies das war [...] ...
Drei Lilien drei Lilien (1830)
Drei Lilien, drei Lilien
die pflanzt´ich auf mein Grab
Da kam ein stolzer Reiter
und brach sie ab.
Mit Juvi valle ralle ralle ralle ra
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1843) (1843)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
und Alles was er blies das war verlorn
Soll denn mein Blasen verloren sein
viel lieber wollt ich [...] ...
Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein (vor 1840) (1843)
Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein
der hatte drei schöne Töchterlein
Die Eine freit ins Niederland
die Andre freit nicht weit davon
Die Dritte die blieb [...] ...
| Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein, Schwestern
Im schönsten Wiesengrunde (1851)
Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus
Da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus
Dich mein stilles Tal, grüß ich tausendmal!
Da zog ich [...] ...
| Flüchtling, Preußen, Schule, Volkslieder in der Grundschule
Es spielte ein Graf mit einer Magd (1900)
Es spielte ein Graf mit einer Magd
sie spielten alle beide
und als der helle Morgen anbrach
da fing sie an zu weinen.
„Wein‘ nicht, wein‘ nicht [...] ...
| Ritter