Liedergeschichte: Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reserve)
Zur Geschichte von "Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reserve)": Parodien, Versionen und Variationen.
Bald scheiden wir aus diesem Kreise . (1900)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise, Und legen ab den Ehrenrock, Wir treten an die Heimatreise Mit einem Reservistenstock. Das Liederbuch soll uns begleiten, Ein Freund uns in der Heimat sein, Erinn’ren an vergang’ne Zeiten, Zu Haus bei trautem Lampenschein. So leb denn wohl du Kompagnie, Leb wohl, mein altes Regiment, Das Herz nun jetzt ... Weiterlesen ... ...
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied) (1900)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Geschlossen geht es aus dem Tore zum letzten Mal vergnügt hinaus Die Mütze sitzt auf einem Ohre und keine Waffe schmückt uns aus Leb wohl, du liebe Kompagnie leb wohl, mein altes Regiment Das Herz uns jetzt zur ... Weiterlesen ... ...
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (1900)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Das Liederbuch soll uns begleiten ein Freund uns in der Heimat sein erinnern an vergang´ne Zeiten zu Haus bei trautem Lampenschein So leb denn wohl du Kompagnie leb wohl, mein altes Regiment Das Herz nun jetzt ... Weiterlesen ... ...
Horch Kind horch wie der Sturmwind weht (1912)
Horch Kind horch wie der Sturmwind weht und rüttelt am Erker Wenn der Braunschweiger draußen steht der packt uns noch stärker Lerne beten Kind und falten fromm die Händ´ damit Gott den tollen Christian von uns wend´ Schlaf Kind Schlaf, es ist Schlafenszeit ist Zeit auch zum Sterben bist du groß, wird dich weit und ... Weiterlesen ... ...
Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann) (1916)
Was blinkt so freundlich in der Ferne? Es ist das liebe Vaterhaus. Wir warn Soldat und Warens gerne, Doch getzt ist unsre Dienstzeit aus. Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an: Es lebe der Reservemann! Wer treu gedient hat seine Zleit Dem sei ein volles Glas geweiht! Den elften Posten‚den wir stehen, Den stehen wir vor ... Weiterlesen ... ...