Arbeit und Berufe von A - Z
- Spinn Mägdlein spinn (1810)
- Spinn spinn mein schöins Nannel (1825)
- Spinn spinn meine liebe Tochter (1808)
- Steh nur auf du junger Schweizerbua (1840)
- Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin) (1810)
- Steh nur auf jung frisch Zimmermannsgesell (1908)
- Steh nur auf steh nur auf du Handwerksgesell (1820)
- Steh nur auf Tirolerbu (1839)
- Stehl besser stehl besser (1838)
- Steht überm Dorf (Der alte Schäfer) (1954)
- Still ruht der Saal (1903)
- Stimmt an das Lied der hohen Braut (Lied der Arbeit) (1867)
- Straßburg Straßburg muß ich lassen (1851)
- Strophe: Die Brauer die brauen (1900)
- Strophe: Wie machen´s denn die Brauer? (1900)
- Strophe: Wie machen´s denn die Hilfsarbeiter (1980)
- Su vill et och zo drinke gitt (Alaaf de Kölsche Aat) (1930)
- Suse liebe Suse was raschelt im Stroh? (1400)
- Tabak ist mein Leben (1830)
- Tabak Tabak du edles Kraut (1810)
- Tanz Kindlein tanz (1808)
- Tanz Liebchen tanz! (1889)
- Tauch an Tauch an (Treideln) (1800)
- Trara die Post ist da (Auto Bahn Zeppelin) (1910)
- Trara die Post ist da! (1846)
- Trari Trara die Türen auf (1947)
- Trutz Hause liebe Henne (1920)
- Üb immer Treu und Redlichkeit (Weberversion) (1900)
- Um Spott und Hohn sich zu ersparen (Streikbrecher) (1909)
- Und als der Schäfer über die Brücke trieb (1784)
- Und als die Schneider Jahrestag hatten (1841)
- Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon) (1858)
- Und heiri und heira (Hammerschmiede) (1928)
- Und kommt der liebe Winter (1900)
- Und wenn das Glöcklein fünfmal schlägt (1842)
- Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt (1900)
- Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker) (1880)
- Unsere ahle Miezekoatze (1900)
- Unsere braven Crimmitschauer (Wie lang sind die Bande) (1883)
- Verboten sind die Weihnachtskerzen (1903)
- Viel Handwerk in der Welt (Fassbinder) (1840)
- Vo Luzern uf Wäggis zue (1908)
- Vom Baume der Großstadt ein welkendes Blatt (1910)
- Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin (1810)
- Von Hause muß ich fort (1820)
- Wach auf wach auf der Steiger kommt! (1740)
- Wach auf wach auf du Handwerksgesell (1900)
- Wach auf wach auf du Handwerksgesell (1934) (1934)
- Wach nur auf wach nur auf mein Handwerksgesell (1991) (1991)
- Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt (1843)
- Als ich einst nach Hamburg kam (1910)
- Mein Meister ist ein Nagelschmied (1910)
- Ein Kesselflicker dem´s gut geht (1910)
- Ich will ein Liedchen singen (Pumptaratata) (1910)
- Möller Möller mole wenn der Wind good geiht (Plattdeutscher Dorfreim) (1910)
- Wenn ich des Morgens früh aufstehe (1910)
- Die Väter haben Sand gekarrt (Mecklenburg) (1910)
- Es ritten drei Reiter wohl über den Rhein (1911) (1911)
- Bergleut zu Hauf rufen Glück auf (1912)
- ´s war einst ein braver Junggesell (Kolping) (1913)
- Gesellenstand ist manchmal hart und bitter (1913)
- Ich bin der Schneider Nadelheld (Rundgesang der Handwerker) (1913)
- Was braucht ma auf an Bauerndorf (1913) (1913)
- Was braucht man auf: Zimmermann (1913)
- Ich bin der Hans vom welschen Land (1913)
- Schenkts mir amal was Boarisch ein (1913)
- Gott segne das ehrbare Handwerk (1913)
- Glück auf der Steiger kommt (Wandervogel) (1914)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schäfer) (1914)
- Mädel heirat mi i bin a Bäck (1914)
- Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm (1914)
- Lied der Rammer IX (1915)
- Lieber Anton (1915)
- Wo man drüben im Westen den Schönhengst sieht (Dort ist die schöne Weberei) (1916)
- Wenn ich morgens früh aufsteh (Schornsteinfegerlied) (1918)
- Auf Gesellen froh und munter (1918)
- Maria die ging wohl über Land (1918)
- Schäfersmädchen komm mit mir (1918)
- Was ihr nicht sollt (1919)
- Novembertag 1919 (1919)
- Was ist ein Schieber? (1919)
- Zu Frankfurt an der Oder (1920) (1920)
- Was trug die Gans auf ihrem Köpfchen? (1920)
- Der Invalid (1920) (1920)
- Ob wir auch tief im Elend gehen (1920)
- Das ist die Zeit der schweren Not (1920)
- Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, Preußen (1920)
- Es reitet ein Edelherr über die Brugg (1920)
- Es war einmal ein Zimmergesell (ca. 1920) (1920)
- Trutz Hause liebe Henne (1920)
- Wie´s jetzt uns armen Webern geht (1921)
- Hoch auf dem gelben Wagen (1922)
- Ich hab kein Geld das kränkt mich sehr (1922)
- CRIMMITSCHAU – Sprechchor (1923)
- Wir klopfen in der Erde (Bergmannslied) (1923)
- Es wohnte eine Müllerin zu Schaffhausen an dem Rhein (1924)
- Große Müh und kleiner Lohn (1924)
- Bundeslied der christlichen Arbeiter (1924)
- Wir drei wir gehn jetzt auf die Walze (Gute Nacht auf Wiedersehn Marie!) (1924)
- Heidl Bubeidl in guter Ruh (1924) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -