Liederzeit von A-Z (24)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Schon guckt herein der Abendstern
  2. Schön sind de Fasananvüegel (Fasanenleed)
  3. Schon wecket Blütenherrlichkeit
  4. Schon welken die Blätter schon ziehet der Wind
  5. Schön wie Florens Grazien
  6. Schöne Minka ich muß scheiden
  7. Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige)
  8. Schwarzes Band du musst vergehen
  9. Schwert kehr zurück in deine Scheide (Lied eines wandernden Polen)
  10. Schwesterlein Schwesterlein
  11. Segne und behüte uns durch Deine Güte Herr
  12. Sehet nur sehet nur wie das Pendel an der Uhr
  13. Sehnsuchtswalzer
  14. Seht aus des Himmels goldnem Tor (Sonntag)
  15. Seht das kleine Gärtchen hier (Blumenlied)
  16. Seht ihr auf den grünen Fluren
  17. Seht ihrs leuchten hört ihrs schallen
  18. Seht wie die Sonne schon sinket (Schulversion)
  19. Sei gegrüßt in reiner Schöne (An den Abendstern)
  20. Sei mir gegrüßt du Herbstesluft
  21. Sei uns gegrüßt im Vaterlande
  22. Sei uns gegrüßt trauliche Stunde
  23. Sei willkommen mir grünes Waldrevier
  24. Seid gegrüsst Ihr lieben Brüder (Kolping)
  25. Seid mir gegrüßt ihr tätigen Genossen
  26. Seligstes Wissen: Jesus ist mein
  27. Setz dich liebe Emmeline
  28. Setzt euch Brüder in die Runde
  29. Setzt euch zu mir um´s Faß herum (Die rote Nase)
  30. Should Old Acquaintance be forgot (Laighton)
  31. Sie ging zum Sonntagstanze
  32. Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein)
  33. Siebenbürgen Land des Segens
  34. Sieh der Winter ist vergangen (Frühlingswunder)
  35. Sieh durchs klare Fensterlein
  36. Siehst du am Abend die Wolken ziehn
  37. Signor Abbate
  38. Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
  39. Singe wem Gesang gegeben
  40. Singend kommen angezogen Bach und Strom
  41. Singpraxis: „Ich hatt einen Kameraden“
  42. Singt und trinkt trinkt und singt
  43. Sink o Körnlein denn hinab
  44. Sitzen wir in heitrem Bunde bei der Flasche Honigseim
  45. Sitzt a schöns Vögerl aufm Tannabaum
  46. So alleine wandelst du?
  47. So frisch is mei Bluat (Almsee)
  48. So hab ich nun die Stadt verlassen
  49. So komm doch heraus (Der Kampf des Winters und Sommers)
  50. So leb denn wohl du stilles Haus (1828)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: