Liederzeit von A-Z (29)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Komm Bäurin weine nicht so sehr
  2. Komm Brüderlein du bist Rekrut
  3. Komm geschwinde Rosalinde
  4. Komm Karline komm Karline komm (Frankfurt)
  5. Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehn
  6. Kommt heran (Die Wacht auf Helgoland)
  7. Kommt ihr Kinder hier die Hand
  8. König von Gottes Gnaden (1912)
  9. König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870)
  10. Köthen unsere Flagge (Lied für einen Gaumeister)
  11. Kredenze den Becher uns Vater Rhein (Mit Gott für Kaiser und Vaterland)
  12. Krieg als Naturgesetz (1892)
  13. Krieg auf dem Schulhof
  14. Krieg und Gesangunterricht
  15. Krieg und Kunst in der Schule (1912)
  16. Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt
  17. Krieger schläft auf offnem Feld ohne Zelt
  18. Kriegesflammen ringsumher (Gebet 1914)
  19. Kriegsbegeisterung in der Schule (1914)
  20. Kriegsfestspiele
  21. Kriegslieder für den Schulgebrauch (1915)
  22. Kriegslieder: Das Lied als Schwert – 1916 –
  23. Kriegspropaganda im Bremer Lesebuch (1915)
  24. Kriegszeit – harte Zeit (1913)
  25. Kriegszeit ist Sangeszeit (1915)
  26. Kritik an Sedanfeiern (1888)
  27. Kühn voran zieht die Fahn
  28. Kunde willst du talfen gehn
  29. Kundenleben das ist schön
  30. Langsam zieht der Bauersmann
  31. Laß deine Masten ragen die Segel froh sich blähn
  32. Laß mich gehn Mutter laß mich gehn
  33. Laßt der Frauen Lob erschallen
  34. Lasst deutsche Fahnen wehen (Hoch die deutschen Helden)
  35. Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen
  36. Laßt hoch die deutsche Fahne wehn
  37. Laßt im Westen und im Osten (Kriegslied 1914)
  38. Laßt Lieder erschallen im deutschen Verein (Hermannslied)
  39. Lasst schallen eueren frohen Sang
  40. Laßt tönen laut den frohen Sang
  41. Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder
  42. Laßt uns fest für immer treue Freunde sein
  43. Laßt uns gehen gleichen Tritt
  44. Laßt uns gehen Schritt für Schritt
  45. Laßt unsere Fahnen im Winde wehn
  46. Laus Laus beiß nur beim Tag fest zua
  47. Laut donnert´s im Westen (Sieg bei Metz)
  48. Leb ewig, teurer Vater wohl (Hecker)
  49. Leb wohl mein herziges Mütterlein
  50. Lebe hoch du edler Fußballsport

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: