Komm Karline komm Karline komm wir woll’n nach Seckbach gehn da ist es wunderschön! Seckback Seckbach Seckbach kille kille Seckbach kille Kille Hoppsassa Komm Karline komm Karline komm
Text: Adolf Spahn – Frankfurt, 1889 – eigentlich 5 Strophen, Rest noch nicht gefunden Musik: „Hamburger Juxmarsch“ von Emil Ascher (1888) mit textiertem Trio „Komm Karline komm wir gehen nach Hamburg“. Daraus wurde später der Berliner Hit Komm Karlineken
Als Vorbild diente der „Hamburger Juxmarsch“ von Emil Ascher (1888) mit textiertem Trio „Komm Karline komm wir gehen nach Hamburg“. Dieser „Juxmarsch“ ist vermutlich der erste richtige „Gassenhauer“. Der Frankfurter Komiker Adolf Spahn schrieb ein Jahr später diesen „Juxmarsch“ zu einem Couplet mit 5 Strophen um: „Komm Karline komm wir wollen nach Seckbach gehn“. Zahlreiche Liedpostkarten aus dieser Zeit zeugen von der großen Popularität dieser Seckbacher Version. Es existieren 1897 bereits Postkarten mit dem Seckbach-Liedtext und „Kille Kille“.
Komm Karline Seckbach (gelaufen September 1897)
Karline Seckbach 1897
Karline Seckbach 1899
Karline Seckbach 1898 2
Karline Seckbach 1899 2
„Kille Kille“ soll laut Tobias Richter („Der Berliner Gassenhauer„) erst seit der Berliner Fassung mit „Wir wolln nach Rixdorf gehn“ im Refrain gesungen worden sein. Gedruckt wurde der Text von Spahn 1897 bei J. Andre in Offenbach. Scheinbar ist das Lied in Berlin zunächst sogar mit dem Seckbach-Text gesungen worden? Eine Zeitzeugin erzählte ihrem Enkel später gerne „von einem Bühnenerlebnis aus der Weltstadt Berlin: Ein Mann marschiert im Rhythmus des Liedes über die Bühne, etwas in den Knien, den Oberkörper dem Publikum zugewandt, einen Stock in Kniehöhe waagerecht vorwärts und rückwärts schwingend, und singt:
Komm Karlineken, komm Karlineken komm, lass uns nach Seckbach gehn, dort ist es wunderschön.
Aber dies nachzuahmen, war auch das Äußerste, was die Großmutter sich an Leichtlebigkeit gestattete. “ (Wucherpfennig, Wolf: Leben im Übergang: Vom Kloster zur Wissensfabrik, 2007)
.
Mehr im Volksliederarchiv:
Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehn Komm, Karlineken, komm, Karlineken komm, wir wolln nach Pankow gehn da ist es wunderschön ja, komm Karline, komm Karline komm, wir wollen nach Pankow gehn da ist es wunderschön Pankow Pankow Pankow kille kille Pankow kille kille hopsasa Komm, Karlineken, komm, Karlineken komm, wir wolln nach Pankow gehn da ist…
Kille Kille Mops Kille Kille Mops komm ich kauf dir Drops Drops ist gut für den Magen lässt sich wohl vertragen Kille Kille Mops komm ich kauf dir Drops in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 40)
Komm heim komm heim o du irrende Seel Komm heim, komm heim o du irrende Seel Von dem Vaterhaus fern glänzt dir nirgends ein Stern O verlorenes Kind Komm heim Komm heim Komm heim Komm heim Längst schon warten wir dein Laß in Reue und Schmerz endlich brechen dein Herz O verlorenes Kind Komm heim Komm heim Komm…