"Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehn" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Komm, Karlineken, komm, Karlineken komm, wir wolln nach Pankow gehn da ist es wunderschön ja, komm Karline, komm Karline komm, wir wollen nach Pankow gehn da ist es wunderschön
Komm, Karlineken, komm, Karlineken komm, wir wolln nach Pankow gehn da ist es wunderschön da kannst de baden jehn und ich dir nackend sehn du brauchst dir nicht zu schäm´ Komm Karlinekin komm
Text: Seelig und Latz (1898) , Orginaltext Emil Ascher (1888) und Adolf Spahn (1889) Musik: Carl Wappaus (1898) nach dem „Hamburger Juxmarsch“ von Emil Ascher (1888) vorgetragen durch den Berliner Komiker Littke-Carlsen
Anmerkungen zu "Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehn"
Als Vorbild diente der „Hamburger Juxmarsch“ von Emil Ascher (1888) mit textiertem Trio „Komm Karline komm wir gehen nach Hamburg“. Dieser „Juxmarsch“ ist vermutlich der erste richtige „Gassenhauer“. Der Frankfurter Komiker Adolf Spahn schrieb ein Jahr später diesen „Juxmarsch“ zu einem Couplet mit 5 Strophen um: „Komm Karline komm wir wollen nach Seckbach gehn“ umgeschrieben. Zahlreiche Liedpostkarten aus dieser Zeit zeugen von der großen Popularität dieser Frankfurter Version.
In Berlin hieß das Lied zunächst „Komm Karline komm wir wollen nach Rixdorf gehn“, vorgetragen durch den Berliner Komiker Littke-Carlsen, bevor dann der Charlottenburger Verleger Karl Köhler 1898 die humoristische Gesangspolka mit einem vierstrophigen Text von Seelig und Latz in einer musikalischen Bearbeitung von Carl Wappaus herausbrachte.
Es folgten in- und ausländische Imitationen von „schlagerhafter Resonanzbreite“. So sang man in Warschau „Pójdz Paulinko“ und in Paris „Viens Poupoule“.
.
Mehr im Volksliederarchiv:
Komm Karline komm Karline komm Komm Karline komm Karline komm wir woll'n nach Seckbach gehn da ist es wunderschön! Seckback Seckbach Seckbach kille kille Seckbach kille Kille Hoppsassa Komm Karline komm Karline komm Text: Adolf…
Littke-Carlsen "Littke-Carlsen": Berliner Komiker um die Jahrhundertwende 1900, der den Gassenhauser "Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehen" berühmt machte. Er führte auch auf der Bühne des Wintergarten in Berlin einen…
Kille Kille Mops Kille Kille Mops komm ich kauf dir Drops Drops ist gut für den Magen lässt sich wohl vertragen Kille Kille Mops komm ich kauf dir Drops in Frankfurter Kinderleben (1929,…