Liederlexikon: Littke-Carlsen
Musiker |
1880
„Littke-Carlsen“: Berliner Komiker um die Jahrhundertwende 1900, der den Gassenhauser „Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehen“ berühmt machte. Er führte auch auf der Bühne des Wintergarten in Berlin einen der ersten Schiebertänze auf, quasi einen Tango, den „Rixdorfer Schieber“. (nach: „Tango in Paris und Berlin“, Kerstin Lange, S. 154)
Region: Berlin
Littke-Carlsen im Archiv:
Vergleiche auch:
- Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehn Komm, Karlineken, komm, Karlineken komm, wir wolln nach Pankow gehn da ist es wunderschön ja, komm Karline, komm Karline komm, wir wollen nach Pankow gehn da ist es wunderschön Pankow Pankow Pankow kille…
- Komm Karline komm Karline komm Komm Karline komm Karline komm wir woll'n nach Seckbach gehn da ist es wunderschön! Seckback Seckbach Seckbach kille kille Seckbach kille Kille Hoppsassa Komm Karline komm Karline komm Text: Adolf Spahn - Frankfurt,…
- Arbeiter-Turnverlag Das Bundesorgan des ATB (Arbeiter Turn Bund) in Leipzig war die Arbeiter-Turnzeitung, dessen leitender Redakteur Fritz Wildung seit 1907 war. Der Arbeiter-Turnverlag in Leipzig ist in älteren Publikationen nach ihm benannt. Fritz Wildung stammte…
- In Rixdorf ist Musike (Der Rixdorfer) In Rixdorf ist Musike Musike, Musike da tanzen Franz und die Rieke die letzte Polka vor Auf den Sonntag freu ich mir Ja dann geht es raus zu ihr feste mit vergnügtem Sinn…
- Waldmann Ludolf Waldmann, geboren am 30. Juni 1840 in Hamburg (oder Breslau), gestorben am 7. Februar 1919 in Berlin. Sänger, Theaterdirektor, Schauspieler, Dichter und Komponist. Er schrieb etliche volkstümliche und patriotische Schlager und war…