Liederzeit von A-Z (54)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb)
  2. Joachim Hans von Zieten Husarengeneral
  3. Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast
  4. Joho puhl em up
  5. Joseph lieber Joseph was hast du gemacht (Kindsmörderin)
  6. Juchhei Blümelein
  7. Juchhei lustig seggt he
  8. Juchheißa Juchhei Wie schön ist der Mai
  9. Juhä juhä Trauben daher (Kelterreime)
  10. Jula ist das schönste Kind
  11. Jung Hänschen saß am hohen Tor
  12. Jung Siegfried war ein stolzer Knab
  13. Jung Siegfried zog in die Welt hinein
  14. Jung Weber (im Volksliedton)
  15. Jungfer gebt mir die weiße Hand (Rosenkronen-Tanz)
  16. Jungfer Lieschen
  17. Jungfräuelein ich gebe euch noch einen zu raten (Rätsellied)
  18. Jüngling willst du dich verbinden
  19. Ka Diandle das mag mi net (Der Tost)
  20. Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen
  21. Kaiser hast du Lust zu Trutzen
  22. Kalt Wasser im Mund
  23. Kamerad ich bin geschossen
  24. Kan schinnern Baam gibt´s wie an Vugelbärbaam
  25. Kaninchen Karnickelchen
  26. Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
  27. Kannst du nit den siebenten Sprung
  28. Kathrinchen trau nur nicht
  29. Katz und Maus im Kreis (2)
  30. Kaufrufe – Scheerschliep Scheerschliep
  31. Kaum kräht der Hahn das erste Mal (Französisches Arbeiterlied)
  32. Ke Bauer der maug i nit bleiben
  33. Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch
  34. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  35. Kein Alter ist von Liebe frei
  36. Kein Bauer der will ich nimmer bleiben
  37. Kein Bauer mag ich nicht bleiben
  38. Kein Becher voller Wonnen (Heimat)
  39. Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben
  40. Kein schöner Land in dieser Zeit
  41. Kein schöneres freieres Leben als ledig zu sein
  42. Kein schöneres Leben kanns gar nimmer gebn
  43. Kein schönrer Tod auf dieser Welt
  44. Kein schönres Tier gibts als die Maus
  45. Kein Tierlein ist auf Erden
  46. Kein Tröpflein mehr im Becher
  47. Keinen Tropfen trinkt das Huhn
  48. Keiner wird zuschanden welcher Gottes harrt
  49. Kennt ihr das Feuer der Geschütze
  50. Kennt ihr das Land der Eichenwälder

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: