Liederzeit von A-Z (42)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Hier ein Grün dort ein Grün
  2. Hier hab ich so manches liebe Mal (Weserlied)
  3. Hier im grünen Wald wo das Echo schallt
  4. Hier im irdischen Jammertal (Freischütz)
  5. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  6. Hier in des Abends traulich ernster Stille
  7. Hier ist Gras dort ist Gras (Kinderspiel)
  8. Hier können wir ja nicht mehr leben
  9. Hier kumm her noch emoal (Treidler)
  10. Hier lagern wir am Heckendorn (Zieh Schimmel zieh)
  11. Hier sind wir versammelt (Ergo bibamus)
  12. Hier sitz ich auf Rasen (Taunus)
  13. Hier sitz ich auf Rosen (Westerwald)
  14. Hier sitz ich erbärmlich (Zittau)
  15. Hier steh ich am Berge
  16. Hier stehen wir auf unsre Krücken gelehnt
  17. Hier unten im Schatte
  18. Hier unter diesem Bäumelein (Gransee)
  19. Hier wo in trauter Brüder Mitte
  20. Hietz löbn miar Burschn wohl alle frisch auf
  21. Hiezt hab i mein Treuheit im Garten anbaut
  22. Hildebrand und sein Sohn
  23. Hilf o Himmel ich muß scheiden
  24. Himmel wie sonnig Erde wie schön
  25. Hin nach oben möcht ich ziehen
  26. Hin zum Strand des Meeres ziehen
  27. Hinaus ach hinaus zog des Hochlands kühner Sohn
  28. Hinaus hinaus es ruft das Vaterland!
  29. Hinaus hinaus ins Freie (Mailied)
  30. Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht
  31. Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
  32. Hinaus in weite Ferne
  33. Hinaus in weite Ferne (Auf der Turnfahrt)
  34. Hinter mein´m Vater sei Hause
  35. Hinter unsern Pitte (Flitterkranz)
  36. Hinweg mit diesem Fingerhut
  37. Hipp hipp hurreh hinaus in die See
  38. Hirtenrufe
  39. His em up huro jolley
  40. Hobelbank – Hochzeitsbrauch
  41. Hoch auf dem Berge
  42. Hoch aufm Berg und teuf im Tal
  43. Hoch droben auf´m Berge
  44. Hoch soll er leben
  45. Hoch soll er leben (in Gloria Victoria)
  46. Hoch vom Dachstein an (Steirische Landeshymne)
  47. Hoch vom Erzgebirg wo der Bergmann haust (Österreich)
  48. Hoch will ich den König preisen (Stralauer Fischzug 1806)
  49. Hoch, dreimal hoch die Feuerwehr
  50. Hochzeit: Ansingelied am letzten Hochzeitabend

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: