Vater..
Vater-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Vater im Volksliederarchiv:
Ach Vater lass dein Grollen sein (Bonn am Rhein)
Ach, Vater, lass dein Grollen sein und schick den Beutel her, sonst kann ich hier am schönen Rhein nicht länger leben mehr! Hast mich ja selber hergebracht so ist die Schuld auch dein: es leb der Musen treue Wacht mein liebes Bonn am Rhein! Von Herzen hast du stets gestrebt nach meines Lebens Glück; nun ...
Weiterlesen ... ...
1900
Ade du teures Vaterland (Auswanderer)
Ade, du theures Vaterland, Es winkt zum Abschied unsere Hand; Zwar trübet sich nun unser Blick, Doch lächelt uns der Zukunft Glück; Im Vaterland nur Angst und Noth, Typhus, Jammer, Hungerstod; Drum suchen neue Heimat wir Amerika, bei dir, bei dir … Drum treten wir die Reise an Voll Muth, und das ist wohlgetan; Besteigen ...
Weiterlesen ... ...
1879
Allbarmherzige Väterchen
Allbarmherzige Väterchen allbarmherzige Mütterchen helft uns Elenden, Geschlagenen viel, viel bittereres Leid Ertragenden Bringt heraus, ihr Lieben, um Christi Willen irgend was, unseren Hunger zu stillen Bringt heraus uns Wanderern, Landstreicherlein Helft uns, Liebe, verdient euch den Heiligenschein für die bessere Welt, und in dieser hier werden wir euch segnen und preisen in Kerkern und ...
Weiterlesen ... ...
1920
Als der Vater mit dem Sohne (Galgenlied)
Als der Vater mit dem Sohne über die Landstrasse ging Radi Bummel Radi Bammel Radi Bum Bum Bum Ein Dieb an einem Galgen hing, Radi Bummel Radi Bammel Radi Bum Bum Bum Und der Vater zu dem Sohne spricht Radi Bummel Radi Bammel Radi Bum Bum Bum Mein Sohn häng an einen Galgen dich nicht ...
Weiterlesen ... ...
1935
An der Elbe Strand liegt mein Vaterland
An der Elbe Strand liegt mein Vaterland lieb´s von ganzer Seele aber meine Kehle ist zu Haus am Rhein dürstet nur nach Wein Wem es Freude schafft trinke Bruderschaft mit den kalten Fröschen meinen Durst zu löschen hol ich mir vom Rhein lebenswarmen Wein Spricht ein kluger Mund Wein sei nicht gesund ei! so trink ...
Weiterlesen ... ...
1827
Ans Vaterland ans teure schieß dich an
Ans Vaterland ans teure schließ dich an das halte fest mit deinem ganzen Herzen hier sind die starken Wurzeln deiner Kraftt Text: Friedrich Schiller Musik: Christian Lahusen in Liederbuch der Bundeswehr (1962) ...
1818
Ans Vaterland je mehr die Stürme grollen
Ans Vaterland, je mehr die Stürme grollen je mehr auf List der Erbfeind sinnt und sann je ungestümer rings die Wogen rollen ans Vaterland, ans Teure, schließt euch an Laßt nur die Stürme sausen laßt nur die Wogen brausen Auch unser Lied ersaust und brauset drein ein einig Volk von Brüdern laßt uns sein O ...
Weiterlesen ... ...
1885
Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland
Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland da blüht ja so schön die Blum am Waldesrand Die Blume blüht so blau, so blau im Sonnenschein und liebliches Grün schließt rings die Blumen ein Die Glockenblumen blühn so hell im Sonnenschein und liebliches Grün schließt rings die Blumen ein O Heimatland bist mir doch so hold ...
Weiterlesen ... ...
1800
Bin i mit mei Verlange zu mei Vater gange
Bin i mit mei Verlange zu mei Vater gange „Darf i, darf i, darf i Darf i s´Dirndel lieb´n?“ „I bewohre!“ sagt er „I bewohr! Lieb´n darf man net mit sechzehn Johr.“ Bin i mit mei Verlange zu mei Mudder gange „Darf i, darf i, darf i Darf i s´Dirndel lieb´n?“ „I bewohre!“, sagt sie ...
Weiterlesen ... ...
1900
Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
Bist du das Land, wohin mich Sehnsucht zieht die goldne Flur, die einst um mich geglüht die ferne mich in Träumen hold umschwebt mit neuer Kraft den Sinkenden belebt Bist du das Land? Bist du das Land Gegrüßt, gegrüßt sei mir, o Vaterland Bist du die Stadt, am kleinen Strom gebaut nach der mein Blick ...
Weiterlesen ... ...
1808
Das schönste Land hinieden es ist mein Vaterland
Das schönste Land hinieden es ist mein Vaterland nichts raube ihm den Frieden geschützt durch Gottes Hand Drin waltet mild und weise mein König väterlich Ein Loblied, das ihn preise sing ich herzinniglich Gerechtigkeit vor allem füllt seine edle Brust zu ihm darf man nur wallen des guten Rechts bewußt Wo Not und Elend drücket ...
Weiterlesen ... ...
1870
Das Vaterland ist in Gefahr
Das Vaterland ist in Gefahr drum tretet Mann für Mann die deutsch im Herz und auch im Sinn zu seiner Rettung an erfüllt dann jeder seine Pflicht getreu bis in den Tod dann wird das liebe Vaterland bald frei von aller Not Dir woll´n wir treu ergeben sein getreu mit Herz und Hand Dir woll´n ...
Weiterlesen ... ...
1921
Das Vaterland ist Republik (Republikanische Nationalhymne)
Das Vaterland, das Vaterland ist Republik Und Deutschland über alles bläst die Blechmusik Ebert ist Präsident Thront auf dem Postament Ebert wärmt den Herrschersitz Ebert ist Präsident Kreuzhimmelsakrament Vivat hoch der dicke Fritz Die Fahne für die Republik ist schwarz-rot-gold Und wem sein Leben lieb ist, trägt sie eingerollt Links weht die Fahne rot Rechts ...
Weiterlesen ... ...
1923
Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite
Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite Muß scheiden, ihr Lieben, ade Ach, stillet die Tränen, Gott ist mein Geleite Er hilft, daß ich wieder euch seh! Wer redlich, wie wir seiner Heimat ergeben den schützet der Himmel vor Weh! Mein Herz, euch, ihr Lieben Der Heimat mein Leben Gott, schütz euch, ihr Teuren, ade ...
Weiterlesen ... ...
1626
Das Vaterland ruft uns hinaus zum scharfen Streit
Das Vaterland ruft uns hinaus hinaus zum scharfen Streit für Weib und Kind, für Hof und Haus sind wir zum Kampf bereit Wir ziehen ohne Klagen aus voll Kampfeslust zum blut´gen Strauß wir ziehn, ein Schirm dem Vaterland mit Blut zu tilgen Schmach und Schand Hurra Hurra! Einig stehen wir da Vom Fels zum Meer ...
Weiterlesen ... ...
1893
Dem Kaiser Heil (Dem Vaterland den letzten Hauch)
Dem Kaiser Heil, so gilt dir, kampfgeboren der erste Gruß, du deutsches Kaisertum wie dich der Väter heißer Drang erkoren stehn wir zu dir, du unser Hort und Ruhm Du Quell und Wurzel unserer Kraft du einzig bist das eherne Band das schwache Rohr zum Stamm gerafft sturmfest ein einig Vaterland Heil deutsches Volk! Vor ...
Weiterlesen ... ...
1914
Der alte Vater Martin war
Der alte Vater Martin war Mit Ehren sechs und achtzig Jahr. Er schlich so matt, er schlich so schwer An seinem Stab im Dorf einher; Sein Haupt, mit weißem Haar geschmückt, War längst dem Grabe zugebückt Im Dorfe liebt ihn Groß und Klein; Man lud zu jedem Fest ihn ein; Man gab ihm stets den ...
Weiterlesen ... ...
1797
Der Vater die Mutter nahmen einen Stein
Der Vater, die Mutter die nahmen einen Stein und warfen dem Herm Hauptmann die Fensterscheiben ein Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2804) Musik: Ich hab mich ergeben ...
1929
Der Vater geht die Steine klopfen
Der Vater geht die Steine klopfen die Strümpfe muß die Kleine stopfen in: Die weiße Trommel (1934) ...
1930
Die Väter haben Sand gekarrt (Kreuzberg)
Die Väter haben Sand gekarrt bis daß der Kreuzberg alle ward Da sandte Er von seinem Thron pro Mann acht Groschen Tagelohn Text: Verfasser unbekannt – Parodie auf die 2. Strophe eines damals bekannten Weihnachtsliedes „Die Völker haben dein geharrt“ – Spottlied auf die Arbeiten am Kreuzberg in Berlin unter Friedrich Wilhelm III Musik: Melodie des ...
Weiterlesen ... ...
1890
Die Väter haben Sand gekarrt (Mecklenburg)
Die Väter haben Sand gekarrt bis daß das Tal erfüllet ward da sandte Gott von seinem Thron einen halben Pfennig Arbeitslohn Text: anonym – aus Helpt , Mecklenburg – Wossidlo-Material , Wossidlo-Archiv – bei Steinitz I 1962 eine Parodie auf Dies ist der Tag den Gott gemacht – ...
1910
Dort droben vor meins Vaters Haus (Gespräch mit der Nachtigall)
Dort droben vor meins Vaters Haus da steht ein grüne Linde darauf setzt sich Frau Nachtigall und sang mit heller Stimme Frau Nachtigall klein Vögelein willst du mich lehren singen ich will dir dein Fuß mit Gold beschlan ein Händ mit goldnen Ringen Was frag ich nach dem roten Gold was frag ich nach Goldringen ...
Weiterlesen ... ...
1850
Dort wo der Vater Rhein mit seinen Wellen (Germania)
Dort wo der Vater Rhein mit seinen Wellen Des Niederwalds belaubte Höhen grüßt Dort wo des Rheingaus goldne Trauben schwellen Und Rüdesheimer Most in Strömen fließt Viktoria Viktoria Wie herrlich stehst du da Du schönes Weib Germania Dein Auge blickt hinaus in die Gefilde Dahin dich einst die Kriegstrompete trieb Es strahlt so siegesstolz und ...
Weiterlesen ... ...
1883
Ehr sei Gott dem Vater
Ehr sei Gott dem Vater der uns hat erschaffen Ehr sei Gott dem Sohne in dem Himmelsthrone Ehr sei Gott dem Geist der sein Gnad uns leist Der mit seinem Blute uns erlöset hat Singet dreimal heilig und das immer und ewig Daß wir seinen Namen ewig preisen. Amen. Text und Musik: Verfasser unbekannt aus ...
Weiterlesen ... ...
1945
Ein Böckchen das kaufte der Vater (chad gadjâ)
Ein Böckchen ein Böckchen Das kaufte der Vater für zwei Silberstück Ein Böckchen. Da kam die Katz und fraß das Böckchen Das gekauft der Vater für zwei Silberstück Ein Böckchen, ein Böckchen Da kam der Hund und biß die Katz Die gefreßen das Böckchen Das gekauft der Vater für zwei Silberstück Ein Böckchen, ein Böckchen ...
Weiterlesen ... ...
1731
Es blüht in unserm deutschen Vaterlande
Es blüht in unserm deutschen Vaterlande so mancher schöne und gesunde Sport Vom Fels herab bis zu der Wasserkante ist „Sport“ allein das einz´ge Losungswort Auch wir streben nach dem Ziele wir leb´n dem Fußballspiele Und es ertönt stets überall das Wort Hipp Hipp Hurra es leb der Fußballsport Ob Wind und Wetter sind einander ...
Weiterlesen ... ...
1920
Es sind im deutschen Vaterland Berliner überall
Es sind im deutschen Vaterland Berliner überall gekannt Kaum hat man uns nur angesehn So heißt es gleich: „Aus Spree-Athen!“ Ruft einer an der table d´hote „He! – Kellnihr! Himmel Saperlot! Was ist mich dieses für ein Wein!“ Das kann nur ein Berliner sein So trifft man oft auf Reisen an Ein Dämchen auf der ...
Weiterlesen ... ...
1847
Es weht durchs deutsche Vaterland (Turnerei)
Es weht durchs deutsche Vaterland Ein frischer Frühlingsgeist Was sonnenklar in Stadt und Land die Turnerei beweist Allüberall ein Turnverein und Jacken weiß und grau Und Kränzchen,starke Kneiperei’n Dabei lebt sich’s ganz schlau Na kneipt nur zu mit frohem Blut beim schäumenden Glas Bier doch denkt, dass unser frischer Mut nicht bloß zum Kneipen hier ...
Weiterlesen ... ...
1900
Frisch auf ins Feld fürs Vaterland
Frisch auf ins Feld fürs Vaterland im Herzen Mut und stark die Hand mit „Vorwärts“ in die blut´ge Schlacht wie´s dem Soldaten Ehre macht So ziehn wir aus zu Sturm und Streit noch lebt die deutsche Tapferkeit Und sind´s der Feinde noch so viel fehlt unsere Kugel nicht das Ziel Wir schützen Heimat, Haus und ...
Weiterlesen ... ...
1914
Geht alle zu Joseph dem Vater der Armen
Geht alle zu Josef, dem Vater der Armen er stillet den Kummer, er heilet den Schmerz Sein Vaterherz glühet von Lieb und Erbarmen fleht innig und öffnet ihm kindlich das Herz Ihm gleichet kein Engel an Hoheit und Würde weil Gott ihm sein Liebstes zur Pflege vertraut Wohl groß ist der Auftrag, doch leicht wird ...
Weiterlesen ... ...
1913
Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland
Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland mach stark und treu die Seelen zu Stoß und Widerstand des Krieges Stürme toben ringsum im weiten Land der Frieden ist zerstoben, Hand hebt sich wider Hand Schreib deine Worte wieder voll Trost und Trutz und Kraft in aller Herzen nieder, daß keiner mehr erschlafft Wer dich nur, ...
Weiterlesen ... ...
1915
Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten)
Gott Vater in der Ewigkeit gelobet sigst in der Gottheit der Würd und großen Ehren Dass du uns giebest Macht und Kraft dass wir sind worden siegehaft an Burgund Karl dem Herren der durch die ganze Christenheit mit Kriegen und mit Reisen wider all Gottes Billigkeit macht Witwen und auch Waisen das man Gott und auch ...
Weiterlesen ... ...
1476
Guter Vater im Himmel du
Guter Vater im Himmel du meine Augen fallen zu Will mich in mein Bettchen legen gib du mir nun deinen Segen Lieber Gott, das bitt ich dich bleib bei mir, hab’ acht auf mich ! Amen! in: Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2752) ...
1929
Hast du ein Vaterland
Hast du ein Vaterland weihe ihm Herz und Hand allzeit aufs neu Ob es im Glorienlicht ob es zusammenbricht wie es auch immer sei bleibe ihm treu Bist du Jungdeutscher gar hast du die Kraft fürwahr zu bleiben treu Jungdeutsche Ritterschaft dir quillt ja Mut und Kraft aus deinem Feldgeschrei „Wir bleiben treu“ Jungdeutsche Ritterschar ...
Weiterlesen ... ...
1921
Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
Hat mir mein Vater vierzig Gulden geb´n Soll ich mir kaufen ein Weib Und a schöns Kellerin Und a schöns Kellerin Die soll mein Äugelein sein, juchhe! Die soll mein Äugelein sein. Hansel spann meine Sechs Schimmel ein! Kellerin, bring raus meinen Hut! Wir müssen weiter fahrn Dableiben tut mir kein gut, juchhe! Dableiben tut ...
Weiterlesen ... ...
1810
Heil Braunschweig du mein Vaterland
Heil Braunschweig du mein Vaterland hoch seist du mir gepriesen Du Heimatflur und Liebesband der Sachsen und der Friesen Wo ist ein Land im deutschen Reich vor dem du müßtest weichen Dem du nicht ganz an Ehren gleich und gleich an Heldenstreichen Ja, Vaterland, dein Ruhm erklang in Liedern und in Sagen aus mancher Zeit ...
Weiterlesen ... ...
1898
Heil deutsches Vaterland (1921)
Heil deutsches Vaterland Treue dir Hand in Hand das schwören wir Wie auch das Ende sei droht die Verräterei wir bleiben eins mit dir das schwören wir Heil der Vergangenheit glorreicher Väter Zeit ihr stärkt uns neu Ihr seid der Untergrund für unsern Treuebund ihn halten wir getreu das schwören wir Heil, laßt das Banner ...
Weiterlesen ... ...
1921
Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands
Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands Heil Christian Dir Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz Vater des Volks zu sein Heil, Christian, dir Nicht Roß, nicht Reisige sichern die steile Höh wo Fürsten stehn; Liebe des Untertans Liebe des freien Manns gründen den Herrscherthron wie Fels im Meer Heilige Flamme, glüh glüh ...
Weiterlesen ... ...
1790
Heilig ist Gott der Vater
Heilig ist Gott, der Vater heilig ist Gott, der Sohn Heilig ist Gott, der Heilig Geist! Er ist der Herr Zebaoth. Alle Welt ist seiner Ehre voll, Hosianna in der Höhe. Gelobet sei, der da kommt im Namen des Herren! Hosianna in der Höhe. Musik: von Michael Praetorius . bzw Emil Kübler ? , 1543 ...
1543
Heilig Vaterland
Heilig Vaterland! In Gefahren deine Söhne sich um dich scharen. Von Gefahren umringt, heilig Vaterland Alle stehen wir Hand in Hand Bei den Sternen steht, was wir schwören Der die Sterne lenkt, wird uns hören Eh der Fremde dir deine Kronen raubt Deutschland, fallen wir Haupt bei Haupt! Heilig Vaterland, heb zur Stunde Kühn dein ...
Weiterlesen ... ...
1934
Hier hat die Freiheit ihr Vaterland
Laut sagt es an dem Meer und dem Land hier hat die Freiheit ihr Vaterland trotz dem Tyrannen der versucht zu bannen unsres Lebens Sonne das Recht, mit Frevlerhand Frei zu sein gilt uns mehr als erkauftes Leben Laut sagt es an dem Meer und dem Land hier hat die Freiheit ihr Vaterland Hört alle ...
Weiterlesen ... ...
1920
Hinaus hinaus es ruft das Vaterland
„Hinaus hinaus es ruft das Vaterland“ ist ein Lied von Charlotte Hauchecorne 1812 auf eine Melodie von Wolfgang Amadeus Mozart, womöglich mit dem Titel: „Herbei herbei du trauter Sängerkreis“ . Bemerkenswert dass eine Frau dieses Lied auf ihr „Vaterland “ in den Befreiungskriegen gegen Napoleon schrieb. Die 3. Strophe von L. Hellwig entstand nach dem gewonnenen ...
Weiterlesen ... ...
1812
Hinaus hinaus es ruft das Vaterland!
Hinaus, hinaus! es ruft das Vaterland! Eilt Männer, eilt zu kämpfen und zu siegen! Im Glauben stark bewaffnet eure Hand! Ihr dürft nicht wanken, ihr dürft nicht erliegen. Ihr streitet nicht um Ehre, Ruhm und Gold das deutsche Recht erkämpft ihr euch wieder; und deutsche Freiheit, deutsche Treue, deutsche Lieder erwarten euch als euer schönster ...
Weiterlesen ... ...
1813
Hinter mein´m Vater sei Hause
Hinter mein´m Vater sei Hause steht ein schlohweißer Hahn Und a kleins Hennerl steht a dabei s ´gakkert em alleweil an O du, mein himmlischer Vater schenk mir doch a einen Mann Hat doch jed´s Kätzerl sein Katerle und jedes Hennerl sein Hahn Und jedes Kätzerl hat Mietzerle und jedes Hennerl a klan´s Schenk mir doch ...
Weiterlesen ... ...
1910
Ich bin meines Vaters einziger Sohn (ein Lump)
Ich bin meines Vaters einziger Sohn Und was ich verdien versauf ich schon Und ich bin halt ein Lump, und ich bleib halt ein Lump Und ich bin halt ein liederlicher Lump, Lump, Lump Meine West ist aus Kaschimir Und das Hinterteil das fehlet mir Und ich bin halt ein Lump, und ich bleib halt ...
Weiterlesen ... ...
1917
Ich ging in Vaters Gärtelein
Ich ging in Vaters Gärtelein ich legt mich nieder und schlief da träumte mir ein Träumelein als schneit es über mich Und da ich nun erwachte da war es aber nicht da warns die roten Röselein die blühten über mich Ich brach mir eines abe zu einem Ehrenkranz ich nahms der Liebsten mitte zu einem ...
Weiterlesen ... ...
1802
Ich grüsse Dich o Vater Rhein
Ich grüsse Dich, o Vater Rhein im hellen, goldnem Sonnenschein! in leichtem Kahn, von Lust gewiegt trägt deine Welle mich vergnügt. Ein Wunder scheint´s mir fast zu sein o Vater, Vater Rhein! Die Sonne neigt sich schon zur Ruh‘! Wie schön, o Strom, wie schön bist du! Die grüne Woge, golddurchglüht, wird Feuer wenn sie ...
Weiterlesen ... ...
1900
Ich habe noch einen Vater zu Haus
Ich habe noch einen Vater zu Haus der läßt mich nicht ertrinken O Vater verkauf deinen roten Rock und rett mein junges Leben doch Meinen roten Rock verkauf ich nicht dein junges Leben rett ich nicht Ich habe noch einen Bruder zu Haus der läßt mich nicht ertrinken O Bruder verkauf dein blankes Schwert und ...
Weiterlesen ... ...
1908
Ich lebte einst im deutschen Vaterlande
Ich lebte einst im deutschen Vaterlande In goldner Freiheit zwanzig Jahr‘ dahin Da zog die Abenteuerlust mich hin zum Strande Und ich bestieg ein Schiff mit heitrem Sinn Mit aller Sehnsucht wünscht‘ ich und Gedanken, Die vielen fremden Länder nah zu sehn. Da fing das Schiff gefährlich an zu schwanken Der Mastbaum brach, wir mußten ...
Weiterlesen ... ...
1889
Ich liebe dich mein Vaterland
Ich liebe dich mein Vaterland und will dir Lieder singen bis daß aus meinem Wanderstab die Heckenrosen springen Auf deinen Feldern wächst mein Brot von deinen Bergen fließt der Wein das ärmste Fenster wird von Gold im Abendsonnenschein Sei stille, liebes Vaterland ich bin dein Blut, dein Wachen ich will für dich in Krieg und ...
Weiterlesen ... ...
1914