ggbr2
ggbr2-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Alle Lieder zu "ggbr2":
- Ach wenn ick doch eist mal im Himmel eist wär
Ach wenn ick doch eist mal im Himmel eist wär Dei Eihstand dei mackt mi dat Leben so schwer! O wörr ik doch oll Tiet ’ne Jungfer gebleben und härre mik niemals in d’n Eihstand begeben nu sitt ick bi’r Wege und singe ei, ei, eija, popeia, ei eija Popei! As ick noch ’ne Jungfer was, … Weiterlesen …
- Allerschönster Engel allerschönstes Kind
Allerschönster Engel allerschönstes Kind Komm eile dich und küsse mich nur mache geschwind All darum so bitt ich dich Komm mein Schatz und küsse mich Mein allerschönster Schatz Vergiß mein nicht Deine schwarzen Augen die haben mich verführt dein Zuckermund hat manche Stund Mein Herz gerührt All darum so bitt ich dich Komm mein Schatz und … Weiterlesen …
- Es ist so köstlich Hand in Hand
Es ist so köstlich Hand in Hand Das Leben zu durchwallen und nicht um jenen kleinen Tand mit Menschen zu zerfallen Umfasset euch mit Menschlichkeit und lasst der Hölle Zwist und Streit Wohlan auf frohe Wanderschaft Reich ich die Hand euch, Brüder Mit treuem Druck, o drückt mit Kraft Die warme Hand mir wieder und … Weiterlesen …
- Es steht ein Selbensträuchelin
Es steht ein Selbensträuchelin geneiget zu der Erden der mir der Allerliebste war der ist mir leider ferne Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 433b „Salbeisträuchlein“) aus: Grasliedlein 1535, Nr. 7 (Mehr Text dort nicht) Eine Variation vom Espenzweigelein
- Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker)
Es war einmal ein große Stadt darin ein reicher Junker war der hatte große Güter Worin ein arme Wittwe war die ihren Mann verloren hatt mit sieben kleinen Kindern Die Kinder schrien vor Hungersnot Ach liebe Mutter schaff uns Brot wir müssen Hungers sterben Sie nahm den Kessel wohl in die Hand und ging damit … Weiterlesen …
- Es waren zwei Gespielen
Es waren zwei Gespielen die gingen beide spazieren die eine führt ein frischen Mut die andere weint so sehre „Ach Gespiele, liebste Gespiele mein was weinest du so sehre? Weinst du um deines Vaters Gut oder weinst du um deine Ehre?“ „Ich wein nicht um meines Vaters Gut wein auch nicht um meine Ehre wir … Weiterlesen …
- Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn Die Welt war ihr zuwider Sollt ein Mensch das Kind ansehn Die Augen gingen ihm über Vor lauter Lieb, vor lauter Freud Vor lauter Schönheitsgaben Ach könnt ich dich, charmantes Kind Zu meinem Weibe haben Der Himmel soll bewahren mich Ein Mannsbild anzuschauen Ich lebe ja ganz klösterlich. … Weiterlesen …
- Frau ich bin euch von Herzen hold
Frau ich bin euch von Herzen hold o mein, o mein! ich tät euch gerne was ich sollt o mein, o mein wann ihrs von mir annehmen wollt o mein o mein bin ich doch dein, möchts möglich sein ich gäb mich dir ins Herz hinein! Frau, mir gfällt wohl eur Weis und Berd o mein, o … Weiterlesen …
- Ganz vergnügt und einsam will ich leben
Ganz vergnügt und einsam will ich leben will der Liebe ganz den Abschied geben. Ich will nun nicht mehr lieben wie vorher: Nur die Freiheit, Freiheit nur allein sie allein soll mein Vergnügen sein Gestern Abend in der stillen Ruh Hört ich in dem Wald der Amsel zu Eh ich’s mich versah, war sie nicht mehr … Weiterlesen …
- Hört zu ich will euch Weisheit singen (Trinkt Wein)
Hört zu, ich will euch Weisheit singen! Die Kunst, sich selber zu bezwingen Kenn ich, ich kenn sie ganz allein. Es lehrt kein Doktor, kein Professor Sie gründlicher als ich und besser Trinkt Wein! trinkt Wein! trinkt Wein! Ihr werdet weise sein. Reizt euch des Feindes Glück zum Neide Deckt euch nur Woll, ihn Samt … Weiterlesen …
- Ich ängstige mich ich gräme mich
Ich ängst’ge mich, ich gräme mich Ach je, was heißt denn das? Mein Schätzet hat mir ’s Körbel gegeb’n, Ach weiß doch nicht um was ? Er ist mir immer gut gewest Nun sieht er mich nicht an Nun geht er zu ’ner Andern hin Und jene kriegt’en Mann Und alle Mädel kriegen ’n Mann … Weiterlesen …
- Ich und mein allerliebster Hans
Ich und mein allerliebster Hans wir sind zwei schöne Leute Wir küssen uns, wir drücken uns dies war mein‘ größte Freude Sagt ihr Leute, was fang ich an dass ich den Hans bekommen kann? Und sagt ihr Leute, was fang ich an dass ich den Hans bekommen kann? Am Sonntag an der Kirchentür Da steht … Weiterlesen …
- Mädchen heirat nicht zu früh (Geld)
Mädchen, heirat nicht zu früh steck dich nicht in Sorg und Müh! lern ein wenig Höflichkeit warte nur, warte nur warte bis gelegne Zeit Wenn die Burschen dich lachen an Denk du nicht, sie woll’n dich han Denn sie sind voll falscher List Geb’n gute Wort und Haltens nicht Ach wer hatte das gemeint Daß ihr … Weiterlesen …
- Mein Gmüt ist mir verwirret
Mein Gemüt ist mir verwirret das macht ein Jungfrau zart Bin ganz und gar verwirret mein Herz das kränkt sich hart hab Tag und Nacht kein Ruh führ allzeit große Klag tu stets seufzen und weinen in Trauren schier verzag Ach, daß sie mich tut fragen Was doch die Ursach sei Warum ich führ solch Klagen Ich … Weiterlesen …
- Mein Herz ich will dich fragen
Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag‘? – „Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag!“ Und sprich, woher kommt Liebe? – „Sie kommt und sie ist da!“ Und sprich, wie schwindet Liebe? – „Die war’s nicht, der´s geschah!“ Und was ist reine Liebe? – „Die ihrer selbst vergißt!“ … Weiterlesen …
- Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut
Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut und alles Leid weicht jetzt so weit da mich ihr Lieb umfangen Es ist die allerschönste Zeit der Mai einher tut prangen Du schönes Blümlein, grüß dich Gott Du bist ein lieblich Rosenrot tust über Lilien prangen Nit größer käme je in Not als wenn dein Lieb zergangen … Weiterlesen …
- Mit sanftem Kummer und Sorgen
Mit sanftem Kummer und Sorgen erwach ich alle Morgen weil ich die vor’ge Nacht, ja Nacht mit Freuden hab zugebracht. Die Treuheit seiner Seele Hat mich zur Lieb gebracht, gebracht Hat mich zur Lieb gebracht Im Sommer blühm die Rosen Sie stehn in voller Pracht, ja Pracht Sie stehn in voller Pracht. Es wachset ja … Weiterlesen …
- Morgen müssen wir verreisen
Morgen müssen wir verreisen und es muss geschieden sein Traurig ziehn wir unsre Straße Lebe wohl, Herzliebchen mein! Lauter Augen feucht von Tränen lauter Herzen voll von Gram! Keiner kann es sich verhehlen dass er schweren Abschied nahm. Kommen wir zu jenem Berge schauen wir zurück in’s Tal Schaun uns um nach allen Seiten sehn … Weiterlesen …
- Nun grüß dich Gott mein Truserlein
Nun grüß dich Gott mein Truserlein ich bin dir hold von Herzen denn du bist gar ein Jungfrau fein mit Schimpfen und mit Scherzen auch Glimpf und Fug, zart Jungfrau klug ist dir ganz angeboren deshalb denn ich aus Herzen sprich in Ehren tuts uns all Freuden mehren Mit Singen bist du hoch gepreist, Frau … Weiterlesen …
- Scheint der Mond so schön
Scheint der Mond so schön wolln nach Hause gehn Scheint der Mond an meines Vaters Fenster Kerl, wo bleibst so lang? wohl bei dem Mensche? Hab dir’s oft gesagt: Komm um halber acht Und nun ist es schon um halber Zwölfe Wart, du loser Bub, ich will dir helfe! Vater zanke nicht! Beim Mensche war ich … Weiterlesen …
- Sind wir geschieden und leb ich sonder dich
Sind wir geschieden und leb ich sonder dich gib dich zufrieden du bleibst mein ander Ich Die Zeit wird fügen daß mein Vergnügen nach überstandner Pein wird desto schöner sein Ich will indessen mein Engel meine Lust dich nicht vergessen du schwebst in meiner Brust Bleib nur beständig und unabwendig mein letzter Tropfen Blut bleibt … Weiterlesen …
- Trutz nit so!
Trutz nit so, trutz nit so ’s kummt e Zit bisch wiedrum froh Trutz nit so. trutz nit so ’s kummt e Zit bisch wiedrum froh Meini Frau und deine Frau Sind zwei scheeni Weiber Eine liebt ein Zimmermann Die andere ein Schreiber Ging einmal wohl über d’Brück Da hat mein‘ Schatz ein Anderer gliebt Du … Weiterlesen …
- Unser alter Stabsverwalter
Unser alter Stabsverwalter trägt ein grauen Rock eine bunte Mütze ob sie auch was nütze? Schlägt die Nachtigall videbombom schlägt die Nachtigall Unser alter Stabsverwalter Trägt ein n grauen Pelz Er tut sich bemühen Sein’n Pelz auszuziehen Wart ihm fröhlich auf Witte wom pom Wart ihm fröhlich auf Wie vergnüget er sich füget Nach der Mutter hin Neue Post zu bringen Hände tut sie ringen Wunder über … Weiterlesen …
- Unter meines Vaters seinem Fenster
Unter meines Vaters seinem Fenster ach da gehn die Mädel wie Gespenster Wenn die Leut nicht wärn könnst mein Schätze! werd’n, bis wir wieder grünen Hafer schneiden Schatz, ich bin dir gut, ich mag dich leiden! Und in meines Vaters seinem Garten, Ach, da tun die Mädel auf mich warten. Wenn die Leut nicht wärn könnst … Weiterlesen …
- Vor meines Herzliebchens Fenster
Vor meines Herzliebchens Fenster da ist ein klarer Sprung hätt ich daraus ein Trünkelein, ein Trünkelein dann würde mein Herz gesund Als sie daraus getrunken hat da war ihr Herz gesund so will ich mit meinem Herzliebsten hin den Brunngarten gehn Brunngarten ist zugeschlossen da kommt niemand hinein als nur die schöne Brunn-Nachtigall die fliegt … Weiterlesen …
- Wenn du zu meim Schätzchen kommst
Wenn du bei mein Schätzchen kommst sag, ich ließ sie grüßen wenn sie fraget, wie mirs geht sag: auf beiden Füßen Wenn sie fraget, ob ich krank sag: ich sei gestorben Wenn sie an zu weinen fangt sag: ich käme morgen. „Dieses ist die älteste Lesart des weitverbreiteten Liedes, des späteren „Wo e kleins Hüttle steht„, … Weiterlesen …
- Wenn ich ein kleins Waldvöglein wär
Wenn ich ein kleins Waldvöglein wär wollt ich fliegen über das Meer schönster Schatz zu dir aber du bist weit von mir aber du bist weit von mir und ich von dir Schönster Schatz das weiß ich wohl daß ich dich nicht lieben soll weils die Leut verdrießt Weils die Leut so sehr verdrießt weils … Weiterlesen …
- Wilt du mei sei
Wilt du mei sei will i dei sei woll me Hochzeit mache! Will du nit will i au nit wolln we’s bleibe losse. Text und Musik: Verfasser unbekannt Fränkisches Volkslied (durch Dr. Hohnbaum notiert) vor 1820 in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 539 „Kurz angebunden“)
- Wo man singt laß dich ruhig nieder
Wo man singet, laß dich ruhig nieder ohne Furcht, was man im Lande glaubt wo man singet, wird kein Mensch beraubt böse Menschen haben keine Lieder Wenn die Seele tief in Gram und Kummer Ohne Freunde, stumm, verlassen, liegt Weckt ein Ton, der sich elastisch wiegt Magisch sie aus ihrem Todesschlummer Wer sich nicht auf … Weiterlesen …
- Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge
Zerdrück die Träne nicht in deinem Auge du hast die Träne ja um mich geweint Vergönne, daß ich diese Perle sauge Daß sie mit meiner Lippe sich vereint. Wie macht die Träne Dich so engelschön Ich möchte Dich wohl ewig weinen sehn Allein die Träne ist das Kind der Schmerzen Sie kommt aus Deiner gramerfüllten … Weiterlesen …