19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
- Mein Vater ist Dachdecker
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Leise tönt die Abendglocke
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
- Fein sein beinander bleibn
- Macht auf das Tor macht auf das Tor
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Das arme Dorfschulmeisterlein
- As Burlala geboren war
- Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Drei Lilien drei Lilien
- Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
- Ob er aber über Oberammergau
- Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
- Hoch soll er leben
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Es hätt ein Bauer ein Töchterli (1808)
Es hätte ein Bauer ein Töchterli mit Name hieß es Babeli Es hätt ein Paar Zöpfle, sie sind wie Gold Drum ist ihm auch der… ...
Vierzehn Engel (1808)
Abends wenn ich schlafen geh Vierzehn Engel bei mir stehn Zwey zu meiner Rechten Zwey zu meiner Linken Zwey zu meinen Häupten Zwey zu meinen… ...
Höre mein Kindchen was will ich dir singen (1808)
Höre mein Kindchen was will ich dir singen Äpfel und Birnen soll Vater mitbringen Pflaumen Rosinen und Feigen mein Kindchen soll schlafen und schweigen Text:… ...
Wenn du willst mein Schätzchen bleibn (1808)
Wenn du willst mein Schätzchen bleibn mußt du Alles meiden mußt du mir ein Kind gebärn und eine Jungfer bleiben Muß ich dir ein Kind… ...
Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem) (1808)
Der Kuckuck auf dem Zaune saß heidi, heida, hei dalleralla! Da kam ein Regen und er ward naß Heidi, heida, heida, heidi, heidalleralla Da kam… ...
Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne (1808)
Am Sonntag, am Sonntag da ißt der Meister Bohne und was ein jeder hat getan das will der Meister lohne Heidlidum – was soll das sein? Und lustig müss´n… ...
Auf d’Alma geh i aufe (1808)
In L. v. Seckensdorfs Musenalmanach 1808, S. 36 steht das Lied wieder anders, und in seinem Mspt. vor 1808 lautet die Melodie dazu: Gen Alma geh i aufi weils Wetter is so schön und noch von wegen Senderin und nit von weg’n der Kuh Und...Auf d’Alma geh i aufe es brummelt schon der Stier Und wenn die Magd tut melka so ist es immer früh’r. diaudi, diaudi diaudi diau… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: