
O Moder de Finken sin dud
sei fresse kei Grümmelche Brud
Un Hättß doo dä Finken
zo fresse gegeven
denn wören de Finken
am Levve gebleven
O Moder de Finken sin dud
Text und Musik: Verfasser unbekannt
Text aus Köln (s. Weyden S. 117)
Melodie bei Erk II, I, 36
daher in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1752 , „Altes Scherzlied zur Faschingszeit“ und „Geschwind im Sprechton“)
Anmerkungen zu "O Moder de Finken sin dud"
Ebenfalls im Liederhort eine Variante aus Moers (Niederrhein): Erk II. 1. 37:
O Mooder, de Finken sin dood
Se freete kin Krömmelschen Brod!
„Hätt’s de de Finken te freete gegewen
So wören de Finken an’t Lewe geblewen.“
O Mooder, de Finken sin dood!
.
Mehr im Volksliederarchiv:
- Hei Mutter der Fink ist tot Hei Mutter der Fink ist tot Hätt ihr dem Finken zu trinken gegeben wäre der Finke gelieben am Leben Hei Mutter der Fink ist tot Text und Musik: Verfasser unbekannt Handschrift vom Jahr 1669, Königliche Bibliothek Berlin daher in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1752) auch in Der Pott (1942,…
- Och Moder ich well en Ding han Och Moder, ich well en Ding han! "Wat für en Ding, mien Hätzenskind?" - En Ding, en Ding! "Wells de dann e Pöppchen han?" "Nä Moder, nä! Ehr sid kein gode Moder, Ehr künnt dat Ding nit rode! Wat dat Kind för'n Ding well han, Dingderling, dingding, ding! Och, Moder,…
- Was ruft des Finken heller Schlag Was ruft des Finken heller Schlag was lockt der Sonnenschein o seht die Erde hat Feiertag es zieht der Frühling ein Die Lüfte wehn so frisch einher es grünt und blüht das Land als ob die Welt gekommen wär´ erst heut aus Gottes Hand Ade, ade, du stilles Haus dahin…