Karnevalslieder
Kölsche Karnevalslieder aus dem 19. Jahrhundert
Meist aufgerufene Lieder in dieser Kategorie: 57 Lieder gefunden
Der schönste Namen op der Welt
Der schönste Namen op der Welt
Dat eß der Name Schmitz!
Dä Schmitze Stamm sich opräch hält,
We mer gesinn bis jitz.
Ald en der [...] ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich |
1889
Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
Et Fröhjohr, dat eß doch de prächtigste Zick
We geiht do dem Minschen et Hätz op su wick!
Nä eß dat schön, ‘t Gras weed [...] ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied |
1870
Fasenacht, de Pann kracht
Kichle ´raus! Kichle ´nei!
Kichle misse gebacke sei!
´s steht e Bible an de Wand
hat e Säckele in de Hand!
Kichle [...] ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder |
1900
Top 25 in: Karnevalslieder
- Der schönste Namen op der Welt (46 )
- Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick (39 )
- Fasenacht de Pann kracht (36 )
- Op ehrer Bug zo Xante (Der kölsche Lohengrin) (30 )
- Schnüsse-Tring dun ich mich schrieve (30 )
- Ehr Hähren un Mammsellcher (28 )
- Och Moder ich well en Ding han (26 )
- Wat wor dat doch en Kölle för e Levve (Kölsch Fiakerleed) (26 )
- Meer setzen bovven ungerm Daach (Kölner Schusterjungen-Polka) (22 )
- Dä Fastelovend küt eran (21 )
- Nümmes sall mer schänge (Alaaf der kölsche Klaaf) (20 )
- Alaaf de kölsche Kirmesse (19 )
- Zo Köln em ahle Kümpcheshoff (Jan und Griet) (18 )
- Ming leev Stadt Köln (Rhingroller-Krätzcher , 1874) (18 )
- Saht wat wör et Levve wahl (16 )
- Dä ein dä sprich vum Rundfunk vill (Fastelovends-Rundfunkmarsch) (16 )
- Uns Kölsch dat kann nit sterve (15 )
- Der Kölsche eß e löstig Blot (15 )
- Der Herrgott soß ens wohlgemot (15 )
- Fresch op met hellem Klang (Alaaf mie Kölle) (15 )
- Et Schmitze-Nettche zapperlot (15 )
- Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell) (14 )
- En Bützchen eß en adig Ding (Nen Butz) (14 )
- Dat es e Leedche koot un god (Dä Zylinderhot) (14 )
- Hüüt is Faßlam! (14 )
- Alle Lieder
Suche in: Karnevalslieder
Karnevalslieder (57) - Gstanzln (51) - Parodien (27) - Potpourri (7) - Schüttelreime (1) - Klapphornverse (4) -
Weniger bekannte Karnevalslieder
- Goden abend, fastelabend (8 )
- Rau rau Rommelsdöppen! (8 )
- Vun alle Stroße Gasse Gäßcher Plätzcher (Der Nümaat) (9 )
- Minsch wann Deer noch jet mankeere (Et Düxer Schötzefeß) (9 )
- Su vill et och zo drinke gitt (Alaaf de Kölsche Aat) (10 )
- De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb) (10 )
- Fastelovend eß gekumme (10 )
- Erwachs do morgens uus dem Draum (De Mösch) (10 )
- Fasslaobend kumm van aobend (10 )
- Et blotzden alles rein un blank (En Kölsche Kirmes vun domols) (10 )
- Wohlauf! Wohlauf! (Antichrist) (10 )
- Ich freu mich dieser Fasenacht (11 )
- Alle Lieder