Laet die blaue Flagg mael weien,
laet se drillen, laet se dreien,
Denn dat Schip to See angeit
Text und Musik: Verfasser unbekannt
Ditmarscher Tanz. Melodie nach einer Aufzeichnung in Schleswig um 1840
„Von diesem Liede hat Prof. K. Möllenhoff in seinen Sagen und Liedern aus Schleswig-Holstein, Einleitung S. 38 bloß diese 3 Zeilen mitgeteilt. Mehr konnte er vom Text nicht auftreiben und vermutet in ihm ein Seeräuberlied, ähnlich dem vom Störtebeker ; er erwähnt auch, daß von Grönlandsfahrern eine gemeine Parodie darauf gesungen werde.“
in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1497 „Die blaue Flagge“).
Die Melodie hier gab Möllenhoff 1860 an den Freiherrn v. Liliencron, der sie mir gütigst überließ, und ich ließ sie abdrucken in meiner Geschichte des Tanzes. II, Nr. 347. Sie wurde mir mit Harmonie für Pianoforte und um eine Quinte höher übergeben. Nach ihrem musikalischen Charakter zu urteilen, kann ich ihre Entstehung nur bis um die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück setzen in das Zeitalter der Menuett. In dieser Form wurde — wie Möllenhoff bemerkt hat — die blaue Flagge bei Hochzeiten zum Tanze aufgespielt und war sie den Musikanten um 1840 ein sehr beliebtes Stück.
.
Vergleiche auch:
Laet ons t'saam in vriendschap leven Laet ons t'saam in vriendschap leven ongeveinst uit 'shar ten grond En elkander blyken geven van ons broederlyk verbondt Laet ons doen gelyk wy spreken schent dann in, en drinkt ten teeken van…
Weeß en Aas Weeß en Aas "Wu laet´s? Wu laet´s?" Hingern Bark "Wacker fett? wacker fett? Kinderreim über Krähen - bei Simrock , 713 -- nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Blaue blaue Wolken Blaue, blaue Wolken Maria hat gemolken Sieben Küh in einem Stall Jungfer Katharina in: Deutscher Liederhort (1894, Nr. 1836 "Sonnen- und Regenliedchen" Beim Reigenspiel gesungen., ohne Noten) -- Macht auf das Tor (1905)…
Nun laet uns sengn dat Abendleed Nun laet uns sengn dat Abendleed denn wi mötet gan; dat Kännken mit dem Wine dat laten wi stan Dat Kännken mit dem Wine Dat moet getrunken sien. Also moet dat Abendleed Gesungen, sungen…
Hätt ich den Schlüssel zum Tage Den dach en wil niet verhorghen sijn Het is schoon dach, dat dunket mi Mer wie verborghen heeft sijn lief, hoe node ist dat si scheiden ! "Wachter, nu laet uw schiınpen sijn…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.