Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied)

Volkslieder » Politische Lieder » Arbeiterlieder » ,

=> (Alle Versionen)

Ehrt doch den Handwerksmann
Und auch den Bauersmann
Arm oder reich!
Gleich gebaut, wie auch ihr
Und von derselben Zier
Darum sind Menschen wir
Alle uns gleich.

Darum, ihr lieben Herrn
Mit Ordensband und Stern
Nehmt euch in acht!
Rachetag bricht einst an
Dann zieht der Bauersmann
Wie auch der Handwerksmann
Mutig zur Schlacht.

Keiner gibt euch Pardon
Tod nur allein ist Lohn
Für jeden Schuft.
Ihr habt uns stets veracht
Darum wird auch gelacht
Wenn ihr am Galgen macht
Sprung in die Luft.

Aber der Bauernstand
Ward bisher sehr verkannt
Ja selbst veracht
Dennoch, es kommt die Zeit
Wo man es sehr bereut
Daß man die braven Leut
Stets hat veracht

Denn ohne beider Stand
Wird einst im Vaterland
Kein Heil erblühn
Erst, wenn das Volk steht auf
Throne wirft übern Hauf
Schlagt auf die Pfaffen drauf
Dann erst wirds grün.

Text: L. Wagner (Schreiner aus Gießen)
Musik: „Heil dir im Siegerkranz
Und weil der Mensch ein Mensch ist (1986)

Liederthema: , ,
Liederzeit: vor 1840 : Zeitraum: ,
Schlagwort:
Orte:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen:

Der eigentliche Verfasser der deutschen Kaiserhymne „Heil dir im Siegerkranz“  (seit 1871)  ist der schleswigsche Pfarrer Heinrich Harries (1762-1802), der am 27.01.1790 im “Flensburger Wochenblatt” ein “Lied für den dänischen Untertan, an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes “God save great George the King” veröffentlichte: “Heil dir, dem liebenden Herrscher des Vaterlands! Heil, Christian dir!”

Das Lied wurde dann von Balthasar Gerhard Schumacher auf fünf Strophen verkürzt und erschien in der “Speyerschen Zeitung” vom 17. Dezember 1793 als “Berliner Volksgesang”, der später mit den Zeilen “Heil unserem Fürsten bzw. König” oder “Den König segne Gott” auch in anderen deutschen Staaten zu deren jeweiligen Hymnen wurde. Schumachers Text der fünften Strophe lautete 1790 ursprünglich: “Sei Friedrich Wilhelm, hier, lange der Preußen Zier, des Landes Stolz: jede geweihte Kunst, reife durch deine Gunst. Bürgerverdienst erwärm an deiner Brust” – Später wurden die vier Schlußzeilen aus Strophe 1 wiederholt.

„Heil dir im Siegerkranz“ war zunächst preussische Hymne , von 1871 bis 1918 –  Ende des Ersten Weltkriegs –  dann die Hymne des Deutschen Reichs.  Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der dritten Klasse vorgeschrieben

Der Text wurde auf die Melodie der englische Hymne “God save the Queen” verfasst und hat seit der Entstehung 1793  zahlreiche Parodien und Nachdichtungen erfahren, die hier zusammengetragen wurden.  Die Oringial-Melodie von Henry Carey (God save the Queen) komponierte dieser 1740 vermutlich nach einem älteren französisches Lied.

"Ehrt doch den Handwerksmann (Bürgerlied)" in diesen Liederbüchern

Lieder der Landstrasse