Liederlexikon: Und weil der Mensch ein Mensch ist
Liederbuch 1946 1989 DDR | Politische Lieder | 1986Leipzig, Deutscher Verlag für Musik, 1986, 256 Seiten, Quartformat, Herausgegeben von Inge Lammel unter Mitarbeit von Peter Andert, röffentlichung der Akademie der Künste der DDR, Forschungs- und Gedenkstätten, Arbeiterliedarchiv, VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig.
Enthält 200 Lieder aus der Arbeiterbewegung, angefangen mit “ Die Gedanken sind frei“ über „Bet und Arbeit ruft die Welt“ und „Brüder zur Sonne zur Freiheit “ bis antifaschistischen Liedern und Liedern der Internationalen Brigaden aus dem spanischen Bürgerkrieg. Mit Texten, Noten und Grafiken.
- Und weil der Mensch ein Mensch ist im Archiv:
- Ach aus allen Ländern strömet
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal
- Als der liebe Gott die Welt erschaffen
- Als Noah aus dem Kasten war
- Alte teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens
- An einem Bach in einem tiefen Tale (Räuberbraut II)
- Apfel
- Auf auf ihr Reichsgenossen
- Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
- Aus ist’s mit den bösen Kriegen (Gaslied)
- Ausländer Menschen niederen Grades?
- Bedeutung des Spiels
- Begleitet von zwei treuen Hunden
- Bin aus- und eingegange im ganzen Tirol
- Birne
- Blaubart
- Blaubart (1790)
- Brüderchen und Schwesterchen
- Burg Greifenstein
- Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen
- Da liegen sie die stolzen Fürstentrümmer (Die Fürstengruft)
- Da steht hier in des Winkelblatt (Budikerlied)
- Das Herz tut mir so weh Marie (Auf Posten)
- Das Jahr ist gut Braunbier ist geraten
- Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten
- Mehr zu Und weil der Mensch ein Mensch ist