18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken (1800)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf? (1913)
- Was der Gans alles aufgepackt worden ist (Wunderhorn) (1810)
- Was fang ich armer Teufel an? (1763)
- Was in Ungarn zu Grosswardein (1808)
- Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit) (1721)
- Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler) (1780)
- Was kommt dort von der Höh (1800)
- Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
- Was soll das bedeuten? Es taget ja schon (1780)
- Was soll ich denn nun singen? (untreue Braut) (1856)
- Was war das für ein Jubelton (1841)
- Was wirst du mir mitbringen (Die glückliche Nonne) (1842)
- Wege nach Amerika – The Redemptioner System (1750)
- Weib geh nach Haus! (1800)
- Weine weine weine nur nicht (1784)
- Wenn der Schäfer scheren will (1840)
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (1750)
- Wenn du zu meim Schätzchen kommst (1778)
- Wenn du zu meim Schätzel kommst (1900)
- Wenn ich ein Vöglein wär (1778)
- Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder) (1740)
- Wenn ih gleich a Hirtner bin (1800)
- Wenn ihr zu meiner Liebsten kommt (1740)
- Wenn man beim Bauern dient (1780)
- Wer eine Gans gestohlen hat (1750)
- Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem) (1770)
- Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)
- Wer lieben will muß leiden (1750)
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit) (1707)
- Wer soll Braut sein? (Herder, 1778) (1778)
- Wer will mit zum Rosengarten gehen (1800)
- Wer wollte sich mit Grillen plagen (1777)
- Widele wedele (1850)
- Wie kommts daß du so traurig bist (1808) (1808)
- Willkommen lieber Mondenschein (1778)
- Willst du dein Herz mir schenken (1725)
- Willst du mich denn nicht mehr lieben (1750)
- Wir genießen die himmlischen Freuden (1778)
- Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen) (1789)
- Wir kommen daher ohn allen Spott (Dreikönigslied) (1856)
- Wir leben wie die großen Herren (1746)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Elsaß) (1859)
- Wo bist du denn gewesen (Lothringen) (1933)
- Wo gehst du hin du Stolze? (1800)
- Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit (1800)
- Wo zur frohen Feierstunde (1801)
- Wohl heute noch und morgen (1808)
- Wohlan die Zeit ist kommen (1856)
- Wohlan Die Zeit ist kommen (Wunderhorn) (1806)
- Ich weiß nicht, ob ich darf trauen Michel meinem Knecht (1842)
- Daer komt een Kannonikjen (1842)
- Hier kommen die stolzen Nonnen (Schweden) (1842)
- Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein (1843)
- Schönster Schatz auf Erden (1843)
- Lütge Hans wolle rieden (1843)
- Gestern Abend ging ich aus (1843)
- Stets in Trauren muß ich leben (1843)
- Ich stand auf hohem Berge (Melodie „Brüderschaft“) (1843)
- Des Abends wenn ich schlafen geh (1847)
- Auf, ihr muntern Hochzeitsgäste (1850)
- Widele wedele (1850)
- Es wohnt ein König an dem Rhein (1850)
- O Freude über Freude (1850)
- Bin a stinknothigs Sumperga-Bäual (1854)
- Es freit einmal ein Wassermann (1856)
- Es war eine stolze Jüdin (Frankfurt) (1856)
- Es ging ein Mägdlein grasen (Frankfurt) (1856)
- Ach Schiffmann du fein gütiger Mann (Brandenburg) (1856)
- Es trieb ein Schäfer oben rein (Brandenburg) (1856)
- Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien) (1856)
- Ach wenn doch mein Schätzchen ein Rosenstock wär (1856)
- Wohlan die Zeit ist kommen (1856)
- Ade jetzt muß ich scheiden (1856)
- Ich kann nicht sitzen ich kann nicht stehn (Fenstergang) (1856)
- O Himmel wie lang soll ich noch tragen (1856)
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt (1856)
- Was soll ich denn nun singen? (untreue Braut) (1856)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern) (1856)
- Wir kommen daher ohn allen Spott (Dreikönigslied) (1856)
- Es dunkelt in dem Walde (1856)
- Es wollt einmal ein junger Knab (1856)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Elsaß) (1859)
- Ach hätt ich hunderttausend Gulden (Altes Leutnantslied) (1860)
- Ich armer Lothringer Bur (1860)
- Christus der Herr im Garten ging (1880)
- Es wollt ein Jäger jagen (Dame und Jäger) (1894)
- Ich hab´s einen Schatz auf dieser Welt (Hessen) (1896)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Freiheitslied) (1898)
- Ich kumme zum Summer (1900)
- Der Floh ist ein kleines Ding (1900)
- Wenn du zu meim Schätzel kommst (1900)