Vater
Vater-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Vater im Titel:
Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten)
Ach Gott Vater durch Jesum Christ
Wo find ich denn deins Vaters Haus
Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite
Ein Böckchen das kaufte der Vater (chad gadjâ)
Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands
Alle Lieder zu "Vater":
- Ach Vater lass dein Grollen sein (Bonn am Rhein)
Ach, Vater, lass dein Grollen sein und schick den Beutel her, sonst kann ich hier am schönen Rhein nicht länger leben mehr! Hast mich ja selber hergebracht so ist die Schuld auch dein: es leb der Musen treue Wacht mein liebes Bonn am Rhein! Von Herzen hast du stets gestrebt nach meines Lebens Glück; nun … Weiterlesen …
- Der alte Vater Martin war
Der alte Vater Martin war Mit Ehren sechs und achtzig Jahr. Er schlich so matt, er schlich so schwer An seinem Stab im Dorf einher; Sein Haupt, mit weißem Haar geschmückt, War längst dem Grabe zugebückt Im Dorfe liebt ihn Groß und Klein; Man lud zu jedem Fest ihn ein; Man gab ihm stets den … Weiterlesen …
- Ehr sei Gott dem Vater
Ehr sei Gott dem Vater der uns hat erschaffen Ehr sei Gott dem Sohne in dem Himmelsthrone Ehr sei Gott dem Geist der sein Gnad uns leist Der mit seinem Blute uns erlöset hat Singet dreimal heilig und das immer und ewig Daß wir seinen Namen ewig preisen. Amen. Text und Musik: Verfasser unbekannt aus … Weiterlesen …
- Ein Schüler aß wie viele Knaben
Ein Schüler aß, wie viele Knaben, Die Datteln für sein Leben gern; Und um des Guten viel zu haben, So pflanzt er einen Dattelkern In seines Vaters Blumengarten. Der Vater sah ihm lächelnd zu Und sagte: Datteln pflanzest du? O Kind, da must du lange warten! Denn wisse, dieser edle Baum Trägt oft nach zwanzig … Weiterlesen …
- Es liegt ein Schloß in Österreich
Es liegt ein Schloß in Österreich ist uns ganz wohl erbauet von Silber und von rotem Gold mit Marmelstein gemauret Darin da liegt ein junger Knab auf seinen Hals gefangen wol vierzig Klaftern tief unter der Erd bei Nattern und bei Schlangen Sein Vater kam von Rosenberg wol vor den Thurm gegangen Ach Sohne liebster … Weiterlesen …
- Friede sei um diesen Grabstein her
Friede sei um diesen Grabstein her! Sanfter Friede Gottes! Ach, sie haben Einen guten Mann begraben, Und mir war er mehr Träufte mir von Segen, dieser Mann Wie ein milder Stern aus bessern Welten! Und ich kann´s ihm nicht vergelten Was er mir getan Er entschlief; sie gruben ihn hier ein Leiser, süßer Trost, von … Weiterlesen …
- Geht alle zu Joseph dem Vater der Armen
Geht alle zu Josef, dem Vater der Armen er stillet den Kummer, er heilet den Schmerz Sein Vaterherz glühet von Lieb und Erbarmen fleht innig und öffnet ihm kindlich das Herz Ihm gleichet kein Engel an Hoheit und Würde weil Gott ihm sein Liebstes zur Pflege vertraut Wohl groß ist der Auftrag, doch leicht wird … Weiterlesen …
- Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland
Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland mach stark und treu die Seelen zu Stoß und Widerstand des Krieges Stürme toben ringsum im weiten Land der Frieden ist zerstoben, Hand hebt sich wider Hand Schreib deine Worte wieder voll Trost und Trutz und Kraft in aller Herzen nieder, daß keiner mehr erschlafft Wer dich nur, … Weiterlesen …
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
Hat mir mein Vater vierzig Gulden geb´n Soll ich mir kaufen ein Weib Und a schöns Kellerin Und a schöns Kellerin Die soll mein Äugelein sein, juchhe! Die soll mein Äugelein sein. Hansel spann meine Sechs Schimmel ein! Kellerin, bring raus meinen Hut! Wir müssen weiter fahrn Dableiben tut mir kein gut, juchhe! Dableiben tut … Weiterlesen …
- Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands
Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands Heil Christian Dir Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz Vater des Volks zu sein Heil, Christian, dir Nicht Roß, nicht Reisige sichern die steile Höh wo Fürsten stehn; Liebe des Untertans Liebe des freien Manns gründen den Herrscherthron wie Fels im Meer Heilige Flamme, glüh glüh … Weiterlesen …
- Heilig ist Gott der Vater
Heilig ist Gott, der Vater heilig ist Gott, der Sohn Heilig ist Gott, der Heilig Geist! Er ist der Herr Zebaoth. Alle Welt ist seiner Ehre voll, Hosianna in der Höhe. Gelobet sei, der da kommt im Namen des Herren! Hosianna in der Höhe. Musik: von Michael Praetorius . bzw Emil Kübler ? , 1543
- Hinter mein´m Vater sei Hause
Hinter mein´m Vater sei Hause steht ein schlohweißer Hahn Und a kleins Hennerl steht a dabei s ´gakkert em alleweil an O du, mein himmlischer Vater schenk mir doch a einen Mann Hat doch jed´s Kätzerl sein Katerle und jedes Hennerl sein Hahn Und jedes Kätzerl hat Mietzerle und jedes Hennerl a klan´s Schenk mir doch … Weiterlesen …
- Ich grüsse Dich o Vater Rhein
Ich grüsse Dich, o Vater Rhein im hellen, goldnem Sonnenschein! in leichtem Kahn, von Lust gewiegt trägt deine Welle mich vergnügt. Ein Wunder scheint´s mir fast zu sein o Vater, Vater Rhein! Die Sonne neigt sich schon zur Ruh‘! Wie schön, o Strom, wie schön bist du! Die grüne Woge, golddurchglüht, wird Feuer wenn sie … Weiterlesen …
- Ich habe noch einen Vater zu Haus
Ich habe noch einen Vater zu Haus der läßt mich nicht ertrinken O Vater verkauf deinen roten Rock und rett mein junges Leben doch Meinen roten Rock verkauf ich nicht dein junges Leben rett ich nicht Ich habe noch einen Bruder zu Haus der läßt mich nicht ertrinken O Bruder verkauf dein blankes Schwert und … Weiterlesen …
- Kredenze den Becher uns Vater Rhein (Mit Gott für Kaiser und Vaterland)
Kredenze den Becher uns Vater Rhein stimm ein in das fröhliche Klingen heut wollen beim deutschen Kaiserwein den deutschen Trinkspruch wir bringen Trag ihn von den Alpen zum Nordseestrand mit Gott für Kaiser und Vaterland Und drohen von allen Seiten gleich von innen und außen Gefahren Und heißt die Parole: Kaiser und Reich die Feinde, … Weiterlesen …
- Lampenputzer ist mein Vater
Lampenputzer is mein Vater am Berliner Hoftheater Meine Mutter wäscht Manschetten für die Berliner Hofkadetten Meine Mutter wäscht die Hemden für die Leipziger Studenten Meine Schwester, die Gertrude steht an einer Wasserbude Und mein Bruder, ja, der Lümmel der verdammte Zigarrenstümmel (Und mein Bruder, ja, der Lude hat ne Selterswasserbude) Und mein allerkleinster Bruder ist … Weiterlesen …
- Leb ewig, teurer Vater wohl (Hecker)
Leb ewig, teurer Vater, wohl Gib deinen Segen mir Mit zweiundsiebzig Jahren, ach Ist jeder leicht der letzte Tag Dank für die Treue dir Leb wohl, mein trautes Heldenweib Eh noch der Mai geschaut Hab ich im Schweiß mit wunden Händ Ein Hüttchen uns gebaut Beim Anblick meiner Kleinen nur Bricht mir das Vaterherz Zwölf … Weiterlesen …
- Lebt denn der alte Anton noch?
Lebt denn der alte Anton noch? Anton noch? Anton noch? Lebt denn der alte Anton noch? Ja er lebt noch, zawwelt noch, Zawwelt noch Lebt denn der alte Anton noch? Lebt er denn noch? Text und Musik: Verfasser unbekannt (Diese Fassung aus Frankfurt, 1929) Das Lied geht zurück auf „Lebt denn der alte Hanauer noch„? … Weiterlesen …
- Lieber Vater hoch im Himmel
Lieber Vater, hoch im Himmel merk auf deines Kindes Flehn. Lass mich heut und alle Tage unter deinem Segen stehn Meine Sonn ist deine Gnade und dein Wort der Himmelstau, der mich nähret und erquicket wie die Blumen auf der Au Alles hast du ja in Händen und du weißt, was mir gebricht. O so … Weiterlesen …
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
Maikäfer flieg! Dein Vater ist im Krieg deine Mutter ist in Pommerland Pommerland ist abgebrannt Maikäfer flieg! Text: Verfasser unbekannt Musik: a) unbekannt um 1840, b) 1857 von einem Seminaristen Nähe Weißenfels In Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1851 „Aus Thüringen, dem Vogtlande, Berlin Erk I 4,4 und Nr. 1850 „Umgegend von Weißenfels, 1857 von … Weiterlesen …
- Mein Junge da (Kunz und Hinz)
Mein Junge da, das ist ein Junge, der! Kein Kuchen ist so rund wie er, Und hat dir, hör, vor hunderttausend Knaben Ganz sonderbare Gaben. Was meinst du wohl, er buchstabiert schon frisch; Und sähst du ihn beim Abendsegen, Da sieht er aus, als wär‘ ihm groß daran gelegen, Und kneipt indes die andern unterm … Weiterlesen …
- Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie)
Mein Regiment mein Vaterland meine Mutter hab ich nicht gekannt Mein Vater starb schon früh als Held ich stehe allein auf dieser Welt Marie, Marie, so heißt mein Nam, Den ich vom Regiment bekam Mein ganzes Leben lasse ich Fürs Regiment, da sterbe ich Wenns Regiment früh ausmarschiert. Der Tambour seine Trommel rührt Tausch ich … Weiterlesen …
- Mein Vater der im Himmel wohnt
Mein Vater, der im Himmel wohnt Als König aller Engel thront Der ist mir nah bei Tag und Nacht und gibt auf meine Schritte acht Er nährt den Sperling auf dem Dach Und macht zur Früh die Vöglein Wach Er schmückt mit Blumen Wald und Flur Und sorgt für alle Kreatur Von meinem Haupte fällt … Weiterlesen …
- Mein Vater hat einen Garten gekauft
Mein Vater hat einen Garten gekauft in dem Garten stand ein Baum an dem Baume war ein Ast auf dem Aste war ein Nest in dem Neste lag ein Ei In dem Ei war ein Dotter in dem Dotter war ein´ Laus ich oder du bist ´naus! bei. Meier 121 , Dunger 282
- Mein Vater hat gar nichts
Mein Vater hat gar nichts Als e buntscheckige Kuh E Hasperl und e Spinnrad Und a Bettstatt dazu Schnadahüpferl
- Mein Vater ist Dachdecker
Mei Vater is Dachdecker und Dachdecker bin i er steigt auf die Dächer auf die Mädel steig i Mei Vater is e Doktor un Doktor bin i mei Vater macht Mädcher un Mädchen mach auch i Mei Schwester spielt Zither mei Bruder Klarinett mei Vater spielt auf der Mutter des gibt e Quartett Der Adam … Weiterlesen …
- Mein Vater ist ein Pfannenflicker
Mein Vater ist ein Pfannenflicker ein Parasolmacher ist er auch Wenn ihn´s Pfannaflicka nimmer freit tuat a Parasol machen für d´Leut in: Die weiße Trommel (1934)
- Mein Vater ist ein Schneider
Mein Vater ist ein Schneider er hat auch brav Geld Er sprach: du junges Bürschchen mußt reisen in der Welt Mit ´n Trillern, mit ´n Trillern, juch trilira! Mit ´n Trillera, mit ´n Trillera, mit Tradideldideldum. Die Erbsen, die Linsen die haben mich vertrieben Sonst wäre ich noch länger in Magdeburg geblieben Mit ’n Trillern, … Weiterlesen …
- Mein Vater ist ein Schneider
Mein Vater ist ein Schneider Er schneidet mir´ne Pfeife da pfeif ich alle Morgen da geht wie eine Orgel bei Lewalter , mündlich aus Kassel 1911, Nr. 154
- Mein Vater war ein Wandersmann
Mein Vater war ein Wandersmann und mir steckt´s auch im Blut D´rum wand´re ich froh so lang ich kann Und schwenke meinen Hut Faleri falera faleri falera ha ha ha ha ha ha Faleri falera und schwenke meinen Hut Das Wandern schafft stets frische Lust erhält das Herz gesund Frei atmet draußen meine Brust froh … Weiterlesen …
- Mein Vater wird gesucht
Mein Vater wird gesucht, er kommt nicht mehr nach Haus. Sie hetzen ihn mit Hunden, vielleicht ist er gefunden – und kommt nicht mehr nach Haus Oft kam zu uns SA und fragte, wo er sei. Wir konnten es nicht sagen, sie haben uns geschlagen, wir schrien nicht dabei. Die Mutter aber weint, wir lasen … Weiterlesen …
- Mi Vater und mi Muetter sind beedi gut Lüt
Mi Vater und mi Muetter sind beedi gut Lüt de Vater hat te Ruethe und sie thuet mir nüt wenn mi´s Vater no ne mal e so macht nimm i mis Chappli und säg ehm guet Nacht als Kinderreim 470b in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) Dort als „Der kleine Taugenichts“ überschrieben, was höchstwahrscheinlich Böhmes … Weiterlesen …
- My Vater seit i syg es Vögeli
My Vater seit i syg es Vögeli und wenn i echterst größer bi was bin i, bin i dä? I denk, es wird en Vogel us mir gäh in: Macht auf das Tor (1905)
- O Vater Berater und Schirmherr der deinen
O Vater Berater und Schirmherr der deinen ach höre, erhöre ihr kindliches Flehn Laß strahlend das Licht deiner Wahrheit uns scheinen laß freudig im Glauben des Heilands uns stehn Du Tröster, Erlöster, gewaltiger Meister vergehen, verwehen laß nichtigen Tand Weck auf die Gewissen, geleite die Geister in Kraft und in Reinheit mach stark unser Land … Weiterlesen …
- Schlaf mein Kinderl schlaf dein Vater ist kein Graf
Schlaf mein Kinderl schlaf Dein Vad´r is koan Graf dein Muad´r is koan Bauerndiärn sie kann iähr Kindrl sölber wiäg´n Schlaf mein Kinderl schlaf Text und Musik: Verfasser unbekannt . Variation von „Schlaf Kindlein Schlaf“ – aus Österreich – Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) — 1895
- Vater du in Himmelsauen (Gebet)
Vater, du in Himmelsauen Höre deiner Kinder Fleh´n! Dir, du Heil´ger, wir vertrauen ob um uns die Stürme grauen: Nimmer werden wir vergeh´n. Vater, du der Gnaden Quelle, Du bist ewig unser Hort! Wer dich liebt, der schauet helle Durch des Lebens wilde Welle Bis zum sichern Ruheport. Vater, du vernimm die Lieder, Die dir … Weiterlesen …
- Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht)
Vater, ich rufe dich! Brüllend umwölkt mich der Dampf der Geschütze sprühend umzucken mich rasselnde Blitze Lenker der Schlachten, ich rufe dich! Vater du, führe mich! Vater du, führe mich! Führ mich zum Siege, führ mich zum Tode Herr, ich erkenne deine Gebote Herr, wie du willst, so führe mich! Gott, ich erkenne dich! Gott, … Weiterlesen …
- Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit
Vater, ist denn nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit? Dass ich ganz allein muß schlafen in dem Bett der Einsamkeit? Und in meinen jungen Jahren meine Haare lasse scheeren die von Gold beglänzet sind ? Nein, mein Kind, auf dieser Erden Bilde dir nichts anders ein Du mußt eine Nonne werden Und mußt bleiben keusch und … Weiterlesen …
- Vater kröne du mit Segen (unsern König)
Vater, kröne du mit Segen unsern König und sein Haus Führ durch ihn auf deinen Wegen herrlich deinen Ratschluß aus Deiner Kirche sei der Schutz Deinen Feinden biet er Trutz Sei du dem Gesalbten gnädig Segne, segne unsern König Rüst ihn mit des Glaubens Schilde Reich ihm deines Geistes Schwert, daß Gerechtigkeit und Milde Ihm … Weiterlesen …
- Vater Mutter Schwestern Brüder
Vater, Mutter, Schwestern, Brüder hab ich auf der Welt nicht mehr kehrt ich auch zur Heimat wieder fänd ich alles öd und leer Ja, wenn nur noch eins am Leben das sollt eine Freude geben O wie süß und o wie schön wär ein solches Wiedersehn In der Reichsstadt traf ich neulich einen dicken Schenkwirt … Weiterlesen …
- Vater Noah Weinerfinder
Vater Noah, Weinerfinder dein Gedächtnis feiern wir Du, der Sorgenüberwinder unser Dank gebühret dir Ja, für diesen edlen Trank sagen wir dir, Noah, Dank Text: Verfasser unbekannt Musik: Gleiche Melodie wie „Waldeinsamkeit“ in: “ Auswahl guter Trinklieder „, Halle 1791 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1695 „Noah der Weinerfinder“)
- Vater unser beten wir
Vater unser beten wir der du in dem Himmel wohnest und die deinen wenn sie dir treulich folgen gütig lohnest deines Namens Herrlichkeit sei gelobt zu aller Zeit Zu uns komme Herr dein Reich dass dein Himmel sei auf Erden dass wir deinem Sohne gleich deinem Willen folgsam werden folgsam wie der höh´re Geist der … Weiterlesen …
- Vater, deine Kinder treten
Vater, deine Kinder treten jetzund vor dein Angesicht und wie sollten wir nicht beten daß dein Mund den Segen spricht weil uns keine Kost gedeiht als die deine Huld verleiht Hilf, daß wir gesund geniessen was du uns bescheret hast gib ein fröhliches Gewissen sei du selber unser Gast Segne selber Speis und Trank uns … Weiterlesen …
- Von Jahren alt an Gütern reich
Von Jahren alt, an Gütern reich, Teilt einst ein Vater sein Vermögen Und den mit Müh erworbnen Segen Selbst unter die drei Söhne gleich. Ein Diamant ist’s, sprach der Alte, Den ich für den von euch behalte, Der mittels einer edlen Tat Dazu den größten Anspruch hat Um diesen Anspruch zu erlangen, Sieht man die … Weiterlesen …
- Warum hat denn mein Vater den Schimmel verkauft
Worom hot denn mei Vatter de Schimmel verkauft Zum tralali, zum tralala Aus Notdurft hot´rs net tao aber´s Geld hot´r braucht Zum tralali, zum tralalo No hot´r de Goißbock aufs Dach ufe tao daß ander Leut seahnet daß i au no Viech hao Mei Vatter hot gsait i soll nemme furt gao ´r wöll mr … Weiterlesen …
- Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone
Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone ohne Sekundanten paukt und die kleinste Kreature in dem Centrum der Nature Thymian zu wittern glaubt dann ade, ade, ade, dann ade, ade, ade dann ade, Schatz, lebe wohl Wenn ergreift die Hyacinthe ach! voll Wehmut ihre Flinte und der Harung auch nicht faul … Weiterlesen …
- Wenn mein Vater ein Kuckuck wär
Wenn mein Vater ein Kuckuck wär und meine Mutter ein Zeisle da möcht ich wohl die Wirtschaft sehn in dem Vogelhäusle in: Macht auf das Tor (1905)
- Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn
Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn oder das Stempeln fängt an; unsre Mutter mit den paar Pfennigen schon nicht mehr weiß, was sie anfangen kann, dann merken wir Kinder, was Hunger ist und was Ausbeutung ist und Not. Drum für uns wie für unsere Eltern es heißt: Kampf für Arbeit, für Freiheit und Brot! Eine … Weiterlesen …
- Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
Wo´s Dörflein dort zu Ende geht wo´s Mühlenrad am Bach sich dreht da steht im duft´gen Blütenstrauß ein Hüttlein, s´ist mein Vaterhaus Da schlagen mir zwei Herzen drin voll Liebe und voll treuem Sinn der Vater und die Mutter mein das sind die Herzen fromm und rein Darin auch meine Wiege steht darin lernt´ ich … Weiterlesen …