Arbeit und Berufe von A - Z
- M´r sein ja die lustigen Hammerschmiedsg´söll´n (1900)
- Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm (1914)
- Mädel heirat mi i bin a Bäck (1914)
- Madle stieh auf zieh’s Kitterl na (1886)
- Mägdlein in dunkler Nacht (1890)
- Man spricht wen Gott erfreut (1605)
- Manche Tage hat man ein Pech (1990)
- Mann der Berge aufgewacht (Weckruf) (1900)
- Männer ihr könnt lustig lachen wenn die Weiber fleißig sein (1810)
- Maria die ging wohl über Land (1918)
- Maria wollt zur Kirche gehn (1841)
- Martha (1927) (1927)
- Meer setzen bovven ungerm Daach (Kölner Schusterjungen-Polka) (1884)
- Mein Esel (Eseltreibers Liedchen) (1544)
- Mein Freundchen wenn du reisen willst (1900)
- Mein Händwerk dös is hält a Binder (1846)
- Mein Handwerk fällt mir schwer (1842)
- Mein Liebster ist ein Weber (1810)
- Mein Meister ist ein Nagelschmied (1910)
- Mein Mütterlein mein Mütterlein (1520)
- Mein Vater ist Bergmann und ich bin sein Sohn (1900)
- Mein Vater ist Dachdecker (1890)
- Mein Vater ist ein Pfannenflicker (1934)
- Meister Müller tut mal sehen (1856)
- Mer setzen booven (Wat de Geselle verzälle) (1930)
- Mi Hamberch hätt i glehrt (1826)
- Min Vatter ischt en Appazeller (1827)
- Mir san ja die lustign Hämmerschmiedgsölln (1908)
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch) (1885)
- Mit schwachen Armen bleichen Wangen (Das Bergmannskind) (1850)
- Möller Möller mole wenn der Wind good geiht (Plattdeutscher Dorfreim) (1910)
- Müller Müller Mahler (1848)
- Mys Lieb isch gar wyt inne (1800)
- Nahe zu Alsdorf war eine Zeche (1930)
- Napoljum du Schustergeselle (1871)
- Neunundneunzig Schneider (1905)
- Neunzehnhundertfünfundzwanzig (Minister Stein) (1925)
- Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein) (1925)
- Nichts kann auf Erden verglichen werden (1820)
- Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube) (1890)
- Novembertag 1919 (1919)
- Nun brause du Dampfross (Kaiserzug) (1899)
- Nun höret an ihr Christenleut (Der ewige Jud) (1838)
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin) (1770)
- O du mein Herre Jesu Christ (Bergmann) (1648)
- O edle Triasformation (1900)
- O gute alte Zeit (1900)
- O Schäfer wo gehest du hin? (1800)
- O Schipmann O Schipmann (1908)
- O wenn doch keine Maschine nicht wär (1844)
- Hier sitz ich erbärmlich (Zittau) (1900)
- Der Reiche hat das Gold in Massen (Weberspruch) (1900)
- Der Arme sitzt am Webstuhl (Weberspruch) (1900)
- Es liefert ein Weber an seinen Herrn (1900)
- Unsere ahle Miezekoatze (1900)
- Frisch auf ihr tapfere Kiefersleut (Der Küfer Lob und Preislied) (1900)
- Als ich eines Montags von der Herberge kam (1900)
- Mann der Berge aufgewacht (Weckruf) (1900)
- Der Schiffer auf dem blanken Rhein (1900)
- Als ein Denkmal jener Tage (Das eherne Kreuz) (1900)
- Wach auf wach auf du Handwerksgesell (1900)
- Strophe: Wie machen´s denn die Brauer? (1900)
- Wie machen´s denn die Lehrer (1900)
- Es wohnt ein Müller an jenem Teich (Shanty) (1900)
- Im frischen grünen Wald (Zimmermann) (1900)
- Was wollen wir singen (Schreiner) (1900)
- Glück auf ihr Bergleut jung und alt (1900)
- O gute alte Zeit (1900)
- Der Montag der muss gefeiert werden (1900)
- Sie war ein Mädchen voller Güte (1900)
- Es haben sich sieben und siebzig Schneider verschworen (1900)
- Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen (1900)
- Es saß einmal im Grünen (1900)
- Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein (1900)
- Ich reit auf einem Rößlein (1900)
- Freut euch ihr Schäfersleut (1900)
- Eine Schäferin trieb ihre Lämmlein aus (1900)
- Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin (1900)
- Am Montag fängt die Woche an (Parodie) (1900)
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann) (1900)
- Der Fleischer mit der Fleischbank (Das schlesische Himmelloch) (1900)
- Des Morgens um halb fünfe (1900)
- So lange wie die Kesselflickerei noch lebt (1900)
- Wohlauf Gesellen! (Schmied) (1900)
- Üb immer Treu und Redlichkeit (Weberversion) (1900)
- Ei wie so töricht ist (Leineweber) (1900)
- Drei Schneider einmal beisammen waren (1900)
- Ach lieber Schuster (1900)
- Strophe: Die Brauer die brauen (1900)
- Auf einem Omnibus (Dinorah von Meyerbeer) (1900)
- Das arme Dorfschulmeisterlein (1900)
- Fort mit den Grillen fort mit den Sorgen (1900)
- Ein Wanderbursch zum Tor hinaus (1900)
- Schlägel und Eisen (1900)
- Auf Glückauf Glückauf (1900)
- Beklagt den wackern Bergmann nicht (1900)
- Grauer Klepper „Kursivus“ (1901)
- Preisend mit viel schönen Reden (Stenographen) (1901)
- Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey (1901)
- Der Stolze-Schreysche Schriftverband (1901) Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe nach Zeit:
Arbeit und Berufe als CD und Buch:
Rund um Arbeit und Berufe
Arbeit und Berufe
Arbeitslieder (46) - Bergmannslieder (79) - Fuhrleute (24) - Hirtenlieder (20) - Kindermädchen (8) - Lehrer (7) - Müller-Lieder (21) - Postillon (16) - Schäferlieder (51) - Schiffmann (16) - Schneiderlieder (44) - Schreiber (10) - Schuster (61) - Treidler (6) - Weberlieder (99) -