
Chnab
Mys Lieb isch gar wyt inne
dört inne-n-uf der steinige Flueh
wenn i scho zue-n ihm wetti
o so reute mi die Schueh
Meitschi
La du di d Schueh nit reue
leg du dyni Bantöffeli a we
du si deh hest broche
so chaft ja denn angeri ha
Chnab
I ma nit i der Wuche
uf d´Flueh zu mynem Schätzeli ga
es git ja so ne Fyrtig
wo ni zum Schätzeli cha
Meitschi
My Schatz cha gar guet horne
chann alli Reyeli wohl
er hornet mer alli Morge
o we ni ga melche soll
Chnab
Mys Lieb trybt über d Gasse
gar ds Tusig es schöns Trüppelt Veh
O i ha gar längi Zyti
wenn i´s deh so nümme cha gseh
Meitschi
We ni deh soll ga melche
so steit mer ds Chueli nit recht
da stelle ni ds Chübli näbed
si u gaugle mit dem Chnecht
Chnab:
O ds Chueli wei mer verchaufe
u ds Chalbeli wei mer no bha
we früeh deh d´Meitscheni melche
cha ni no zu dir ga
Text und Musik Verfasser unbekannt
Kühreihen aus Emmental , im Dialekt aus Bern : Fliegende Blätter : „Drei neue Lieder“ (Das 2.te) Neu gedruckt (1795-1800) – in Deutscher Liederhort (1856, Nr. 137 „Emmenthaler Kühreihen“, auch III, 1894, Nr. 1472)
Anmerkungen zu "Mys Lieb isch gar wyt inne"
zum Text: l: Mi, mys, mein — wyt, weit — Flueh, Felswand — weit, wetti, wollte — 2: La, laß — deh, dann — angeri, andere — 3: ma, mag — git, gibt — Fyrtig , Feiertag — 4: horne, hornen, das Alphorn blasen — Reye, Reyeli — Lieder, Liederweisen, Kuhreigen — 5: trybt, treibt — Tusig, Tausend — es, ein — Veh, Vieh — nümme, nicht mehr — 6: Chübeli , Klibelchen – näbed-si, neben sich — beiseite, gaukle, gaukln, tändeln — 7: wei mer, wollen wir — bha, behalten – ga, gehn — Meitscheni, Plural von Meitschi, Mädchen
"Mys Lieb isch gar wyt inne" in diesen Liederbüchern
u. a. in: Wunderhorn II, 129 und J. R. Wyß : Texte zu der Sammlung von Schweizer Kühreihen 4. Auflage, S. 12 Die Melodie nach G. J. Kuhn : “ Sammlung von Schweizer Kühreihen “ 2. Auflage Bern 1812 — Deutscher Liederhort (1856)
.
Mehr im Volksliederarchiv:
- Gang mer nit über mis Mätteli Gang mer nit über mis Mätteli gang mer nit mis Gras gang mer nit geng zue mim Schätzeli oder i prügle di ab Meitschi wo hesch du dis Chämmerli Meitschi wo hesch du dis Bett Hinter der Stege n isch d's Chämmerli hinter der Thüre n isch d's Bett Meitschi…
- Schätzeli was traurist du Schätzeli was traurist du, weinist du, chlagist du? Schätzeli, was traurist du, weinist du sehr? "Ach, wenn i meyn, i heig e Schatz Ach! so rumpelt, rumpelt nur de Chatz Darum, darum traure-n-i, weine-n-i, chlage-n-i so sehr Schätzeli, was traurist du, weinist du, chlagist du? Schätzeli, was traurist du, weinist…
- Es chunnt es Meiteli hurtig här Es chunnt es Meiteli hurtig här, als wenn´s i luteren Ängste wär ho ho-la du-i-ri-a ho ho-la-iu ho! Es geiht dürs Täli wohl uf und ab und fragt i de Gasse-n-e junge Chnab "Wodüre-n-isch üsi schwarzbruni Chue" „Sie isch gäge-n-Unterwalde zue." „Mit Unterwalde muesch mir nit cho Es hei mer se lustigi Buebe g'no."…