19. Jahrhundert von A - Z
- Bergleut zu Hauf rufen Glück auf (1912)
- Berlin du wunderschöne Stadt (1900)
- Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)
- Bestrafte Ungenügsamkeit (1843)
- Bet und Arbeit ruft die Welt (1863)
- Bier her Bier her oder ich fall um (1900)
- Bim Bam Beier (1850)
- Bim Baum die Glock ist krank (1850)
- Bin auf und ab gange (Bayrischer Himmel) (1880)
- Bin aus und ein gangn im ganze Tirol (1825)
- Bin einstmal betteln gangen (1855)
- Bin i der Summer: Der Streit zwischen Sommer und Winter (1819)
- Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue (1841)
- Bin i net a lustiger Schweizerbu (1840)
- Bin i net a schöner Rußbuttenbu (1914)
- Bin ich bei dir du holdes Kind (mein liebster Gang) (1900)
- Bin ich glei a gebirgisches Madel (1839)
- Bin ich im Wald ferne von dir (1886)
- Bin ich nicht ein artiges Mädchen (1928)
- Bin ich nit e schöner Kohlenbürenbub (1930)
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland) (1808)
- Bist matt und müd so sing ein Lied (Soldaten-Katechismus) (1842)
- Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig) (1847)
- Blau Äuglein sind gefährlich (1843)
- Blau wie der Himmel über uns (1862)
- Blaue Augen blonde Haare (1929)
- Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn (1823)
- Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied) (1813)
- Blüh auf blüh auf du Sommerkorn (1842)
- Blühe liebes Veilchen das ich selber zog (1777)
- Blümlein blau verblühest du (1848)
- Blut muß fließen knüppelhageldick (1918)
- Bombaratschi dara Bombaratschi dara (1849)
- Brandenburg Brandenburg dieser Erzphilister (1848)
- Brause Du Freiheitssang (1817)
- Brauset Stürme schäume Meer (1812)
- Brauset Winde schäume Meer (1811) (1811)
- Braut wo ist dein Kränzchen hin (1840)
- Bräutchen, zieh‘ den Brautschuh aus (1900)
- Breslau ist ein schönes Städtchen (1842) (1842)
- Brich an du schönes Morgenlicht (1813)
- Bringt mir Blut der edlen Reben (1818)
- Bruder bleibe mir gewogen (1806)
- Brüder Brüder wir müssen ziehen in den Krieg (1848)
- Brüder das ist deutscher Wein (1816)
- Brüder hier im deutschen Bunde (1819)
- Bruder Jakob (1877)
- Brüder lasset uns eins singen (1830)
- Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi) (1844)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen – Der Polen Mai (1831)
- Heil Euch im Siegerkranz (1813)
- Der Landsturm der Landsturm (1813)
- Es leben die Soldaten (1813) (1813)
- Frisch auf ihr deutschen Scharen (1813)
- Ins Feld ins Feld (1813)
- O pescator dell‘ onde (1813)
- Leb wohl mein Bräutchen schön (1813)
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang (1813)
- Der Ritter muß zum blutigen Kampf hinaus (1813)
- O Heimatland O Vaterland (1813)
- Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar) (1813)
- Deutsches Herz verzage nicht (1813)
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht) (1813)
- Der Himmel unser Hort (1813)
- Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht) (1813)
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr) (1813)
- Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht) (1813)
- Was blasen die Trompeten? Husaren heraus! (1813)
- Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813) (1813)
- Was ist des Deutschen Vaterland (1813)
- Wer hat dich du schöner Wald aufgebaut (1813)
- Wer ist ein Mann? Wer beten kann (1813)
- Brich an du schönes Morgenlicht (1813)
- Becher-Weihe (1813)
- Heil dir und Frieden selig geschieden (1813)
- Frühmorgens als der Tag anbrach (1814)
- Ich saß bei meiner Hütte (1814)
- Nehmt euch in Acht vor den Bächen (Roßbach und Katzbach) (1814)
- Wie mir deine Freuden winken (1814)
- Nun so ist die Glut entbronnen (Freudenfeuer) (1814)
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt (1814)
- In die Ferne möcht ich ziehen (1814)
- Wenn alle untreu werden (1814)
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Bonaparte) (1814)
- Es wird ja bestimmt nicht so bleiben (1814)
- In einem kühlen Grunde (1814)
- Ein Gärtner geht im Garten (1814)
- Weit bin ich hergezogen (In der Fremde) (1814)
- Turner ziehn froh dahin (Turners Wanderfahrt) (1814)
- Vergangen ist der lichte Tag (1814)
- Lasst uns die deutschen Ströme singen (1814)
- Einsam einsam bin ich nicht (1814)
- Auf Brüder auf zum Streit (1814)
- Laut tönt es durch ganz Preußenland (1814)
- Flamme empor! (1814)
- Dir möcht ich diese Lieder weihen (1814)
- Bemooster Bursche zieh ich aus (1814)
- Habt ihr es noch nie erfahren (1814)
- Seht ihr auf den grünen Fluren (1814)
- Kaiser hast du Lust zu Trutzen (1814)
19. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -