Hier der Text nach der älteren Lesart „aus dem Munde Bonner Studenten 1820“.
Das Lied steht so auch in „Kriegs- und Volkslieder“ (Wilhelm Hauff, Stuttgart, 1824)
Hier der Text nach der älteren Lesart „aus dem Munde Bonner Studenten 1820“. Hoffmann von Fallerleben, der 1820 in Bonn das Lied mitsang, nennt diesen Text besser, als den in Arndts Gedichten, 1843. (Angaben von Böhme, in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895).
Hoffmann von Fallersleben beschreibt in „Mein Leben“ die Situation nach dem Attentat auf Kotzebue im Sommer 1919, als er Student in Bonn und Mitglied einer Burschenschaft war:
„… um allen Verdacht über unser Thun und Treiben von vorn herein zu beseitigen, sollen alle unsere Verhandlungen öffentlich sein. So glaubten wir jeder Gefahr zuvorgekommen zu sein und doch unsern Zweck erreicht zu haben. […] Die Zensur war bereits in voller Tätigkeit und gewisse Wörter waren bereits verpönt. In dem schönen Arndt’schen Liede: ›Bringt mir Blut der edlen Reben‹ lautete die letzte Strophe ursprünglich:
Und dies letzt‘, wem soll ich’s bringen
In dem Wein?
Süßestes von allen Dingen
Dir, o Freiheit, will ich’s bringen
In dem Wein!
Das war damals bereits verwandelt in:
Süßestes von allen Dingen
Dir muß ich’s im Stillen bringen
In dem Wein.
Spätere Strophen, entschärfte Version unter Zensurbedingungen:
Bringt mir Efeu, bringt mir Rosen
zu dem Wein
Mag Fortuna sich erbosen,
selbst will ich mein Glück mir losen
in dem Wein
Klang dir, Bacchus, Gott der Liebe
in dem Wein!
Sorgen fliehen fort wie Diebe
und wie Helden glühn die Triebe
durch den Wein
Klang dir, Bacchus, Gott der Wonne
in dem Wein!
Ha! schon schau‘ ich Mond und Sonne
alle Sterne in der Tonne
in dem Wein
Und dies letzt‘, wem soll ich’s bringen
In dem Wein?
Süßestes von allen Dingen
Dir muß ich’s im Stillen bringen
In dem Wein.
"Bringt mir Blut der edlen Reben" in diesen Liederbüchern
Es saßen drei Burschen um einen Tisch Es sassen drei Burschen um einen Tisch sie zechten tüchtig, sie tranken frisch. Sie sangen: "Es lebe der Vater Rhein! und glühen die Wangen!" Das tut der Wein. Das, das, das tut der…
Ein König ist der Wein! Ein König ist der Wein! Mit Segen reich beladen, Ist er von Gottes Gnaden Und mancher Purpur sein Ein König, ein König Ein König ist der Wein! Ein König ist der Wein! Mit…
Deckt mir überreich den Tisch Deckt mir überreich den Tisch Für die lieben Gäste Aber aus dem Keller holt Mir das Allerbeste Dass sie lächelnd sich gestehn Wenn sie heimwärts schweben Edlen Wein hat er geschenkt Und ihn…
Merkt auf ich weiß ein neu Gedicht - Wein her! Merkt auf, ich weiß ein neu Gedicht von einer hohen Schule, und wenn sie liegt am Neckar nicht so suchet sie in Thule! Dort schwingt den Becher jung und alt die Knaben, Männer,…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.