Liederlexikon: Wilhelm Hauff
Jahrgang 1800-1809 | 1802
Wilhelm Hauff, geboren am 29. November 1802 in Stuttgart, wo er am 18. November 1827 auch starb, ist heute vor allem durch seine Märchen bekannt. Zu den bekanntesten gehören „Der kleine Muck“, „Zwerg Nase und „Das kalte Herz“. Darüber hinaus schrieb er Romane, eine Oper und Theaterstücke. Seine Novelle „Jud Süß“ diente als Vorlage für den gleichnamigen antisemitischen NS-Propagandafilm. (mehr)
- Wilhelm Hauff im Archiv:
- Ach wie bald ach wie bald
- Die Kette drückt die kühne Hand
- Ein Ruf ist erklungen
- Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
- Morgenrot Morgenrot
- Morgenrot Morgenrot
- Mörike
- Soldatenmut siegt überall
- Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte)
- Was ziehet dort unten das Tal entlang
- Wir sind ein Völklein froh und frei
- Wohl dem der geschworen zur Fahne den Eid
Mehr zu Wilhelm Hauff