Liederlexikon: Kotzebue
Jahrgang 1750-1779 | 1761Der Schriftsteller August Friedrich Ferdinand von Kotzebue wurde am 3. Mai 1761 in Weimar geboren, er starb am 23. März 1819 in Mannheim. In seinen letzten Lebensjahren war er russischer Generalkonsul und fiel 1819 dem Attentat des Burschenschafters Carl Ludwig Sand zum Opfer. Seine Ermordung diente als Rechtfertigung der Karlsbader Beschlüsse. (Wikipedia)
Ort: Mannheim, Weimar
Vergleiche auch:
- Ludwig Sand Die patriotische Begeisterung der Freiheitskriege 1813—1815, eng verbunden mit dem Verlangen nach demokratischer Umgestaltung der deutschen Zustände, fand an den deutschen Universitäten in den Burschenschaften aktive Vorkämpfer. Die an der Spitze der Bewegung…
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand, 1847) Du stehst in unsrer Mitte und Sand, der ist dir gleich trägst willig deine Bürde bis in des Todes Reich Ich bin dazu geboren nd heiß Carl Ludwig Sand Vom Schicksal auserkoren um…
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand) Du stehst in unsrer Mitte O Sand, wer ist dir gleich Erfüllst den Schwur und Bitte gehst mit ins Totenreich Ades, Brüder, lebet, lebet wohl bis wir einander wiedersehen soll´n Ich bin ihm nachgereiset…
- Ludwig Liebe Eduard Ludwig Liebe wurde am 19. November 1819 bei Magdeburg geboren. Er starb am 4. Februar 1900 in Chur. Der Schüler von Spohr und Baldewein in Kassel wurde Musikdirektor in Koblenz, Mainz, Worms,…
- Enslin Der Schullehrer und Dichter Karl Wilhelm Ferdinand Enslin wurde am 21. September 1819 in Frankfurt am Main geboren, wo er am 14. Oktober 1875 auch starb. Bekannt wurden vor allem seine Kindergedichte und Weihnachtslieder, viele davon wurden von …
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.