Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Kotzebue

Jahrgang 1750-1779 | 1761

August von Kotzebue

Der Schriftsteller August Friedrich Ferdinand von Kotzebue wurde am 3. Mai 1761 in Weimar geboren, er starb am 23. März 1819 in Mannheim. In seinen letzten Lebensjahren war er russischer Generalkonsul und fiel 1819 dem Attentat des Burschenschafters Carl Ludwig Sand zum Opfer. Seine Ermordung diente als Rechtfertigung der Karlsbader Beschlüsse. (Wikipedia)

Region: Mannheim, Weimar

    Kotzebue im Archiv:

  • Dich deckt mit bleiernem Gefieder der Schlaf
  • Die ganze Welt ist ein Orchester
  • Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand)
  • Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand)
  • Es kann ja nicht immer so bleiben
  • Friedrich Heinrich Himmel
  • Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832)
  • Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand)
  • Johann Philipp Becker
  • Komm Feinsliebchen komm ans Fenster
  • Ludwig Sand
  • So ist die Laufbahn nun beschlossen (Ludwig Sand Fragment)
  • Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert
  • Wir sitzen so fröhlich beisammen

  • Mehr zu Kotzebue


Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.