19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- Eine kleine Dickmadam
- Ich bin der kleine König
- Fein sein beinander bleibn
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Aufm Wasa graset d Hasa
- In einen Harung jung und schlank
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
- Lasst die Herzen immer fröhlich
- Mein Vater ist Dachdecker
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
- Mäten es en goden Mann (Martin ist ein guter Mann)
- Gefangen in maurischer Wüste
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
- Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
- Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Morgenrot Morgenrot
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland (1800)
Das schottische Volkslied, komponiert von Jordan 1800, ist überschrieben „The blue bells of Scotland“. Anfang „0 where and oh where“ Eine schöne Übersetzung „Des Mädchens Klage“ gibt Erk Liedertafel 266 1 Hinaus ach hinaus zog des Hochlands edler Sohn Er zog in den Streit für...Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland da blüht ja so schön die Blum am Waldesrand Die Blume blüht so blau, so blau im Sonnenschein… ...
Komm heraus komm heraus du traurige Braut (1800)
Böhme dazu: „Hiermit glaube ich die volkstümliche Grundlage zu einer Umdichtung im Wunderhorn II, S. 14 gefunden zu haben (nachgedruckt Simrock Nr. 232, M. 1030), die wieder eine Abänderung in Zarnacks Volksliedern 1820 erfuhr. Diesem Machwerke wurde in „24 alte d. Lieder“ aus dem Wdh....Komm heraus, komm heraus, du traurige Braut! Wir steh´n hier vor dem Hochzeitshaus. O weh, o weh! Wie weinet diese Braut so sehr! Dieses Jahr trägt… ...
Mir auch war ein Leben aufgegangen (1800)
Mir auch war ein Leben aufgegangen Welches reich bekränzte Tage bot An der Hoffnung jugendlichen Wangen Blühte noch das erste, zarte Rot Auf der Gegenwart… ...
Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib (1800)
Fr. W. Frh. von Ditfurth war der erste, der das Lied abzudrucken wagte ( Fränkische Volkslieder Bd. 2, Leipzig 1855 , S. 59-60, Nr. 68 ) – Diese Version DVA A 170 250 aus Adersbach , Kr. Sinsheim , Baden , aufgezeichnet 1943 von Erich Seemann („...Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib dazu eine saubere Dienstemagd die war dem Bauer sein Freud Schiebe nach, schiebe nach schiebe langsam… ...
Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied) (1800)
Im Sommer ist gut wandern Da sein die Tage lang Wanderen ja wanderen Von einer Stadt zur anderen So lang es Gott gefallt Jetzt kam… ...
Bald gras ich am Acker (1800)
Bald gras ich am Acker bald gras ich am Rain bald habe ich ein Schätzel bald hab ich ihr kein Mei Schatzerl is wandern kommt… ...
Auf ihr Brüder singet Lieder (1800)
Freiheit Recht und Biederkeit
Auf ihr Brüder singet Lieder auf der goldnen Freiheit Wohl jedem tönt’s im Herzen wieder was der Mund jetzt singen soll Auf und singt: Wer… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -




