1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Napoleon)
 - Wir sitzen und schwitzen im Schützengraben jetzt
 - Wir standen manche liebe Nacht (Vor Belfort)
 - Wir stehn im tiefen Sand am Strand
 - Wir tapfern Soldaten wo kriegen wir Geld
 - Wir traben durch die stille Nacht
 - Wir traben in die Weite
 - Wir tragen die grünen Spiegel am Rock
 - Wir treten zum Beten (Walter Hensel)
 - Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
 - Wir treten zusammen und schwören zur Stund
 - Wir wandern ohne Sorgen (Wanderlied)
 - Wir waren lang genug die Knechte (Generalstreik-Marsch)
 - Wir wollen frei und einig sein
 - Wir wollen Kohldampf schieben (1917)
 - Wir wollen streben zielbewußt
 - Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wiederhaben
 - Wir wollen zu Land ausfahren
 - Wir zählten mehr als dreißig Jahr
 - Wir ziehen in die Ferne
 - Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang (Artillerie)
 - Wir zogen miteinander Hornist und Musketier
 - Wisst ihr was Schneewittchen
 - Witwen Witwen Witwen die sein hübsch und fein.
 - Wo am Rhein die Trauen reifen
 - Wo Berge sich erheben
 - Wo bist du denn geblieben (Napoleon 1871)
 - Wo bist du denn gewesen Herzenstöchterlein? (Spiel)
 - Wo das Schloß die Wolken streifen
 - Wo de Ostseewellen trecken an den Strand
 - Wo den Himmel Berge kränzen
 - Wo der Wind weht (Auf der Straße)
 - Wo die Wälder noch rauschen (Bergisches Heimatlied)
 - Wo die weißen Tauben fliegen (Der schönste Platz)
 - Wo ein Altar steht den der Lenz bekränzt
 - Wo findet die Seele (Gegenlied)
 - Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf
 - Wo lind des Waldes Lüfte wehn
 - Wo man drüben im Westen den Schönhengst sieht (Dort ist die schöne Weberei)
 - Wo prangender Hochwald (mein Thüringer Land)
 - Wo sind die Gesellen alle mit denen ich einst trank
 - Wo sind die Jugendjahr geblieben
 - Wo weilt denn nur Zar Nikolaus
 - Wo zweie stehn und flüstern (Die liebe Polizei)
 - Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
 - Wohin Napoleon wo willst du hin
 - Wohlan du wackre Sängerschar (Sängerspruch)
 - Wohlan mein Volk nun kommt dein Tag
 - Wohlan traute Brüder heut geht´s nicht in den Streit
 - Wohlauf dass uns das Glück beschied
 
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
        	   09. Jahrhundert - 
             	   10. Jahrhundert - 
             	   11. Jahrhundert - 
             	   12. Jahrhundert - 
             	   13. Jahrhundert - 
             	   14. Jahrhundert - 
             	   15. Jahrhundert - 
           
			
		
		 16. Jahrhundert
        	   1524-1526: Bauernkrieg - 
           
			
		
		 17. Jahrhundert
        	   1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 
             	   17. Jahrhundert: Volkslied - 
             	   17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder - 
           
			
		
		 18. Jahrhundert
        	   1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 
             	   1789: Französische Revolution - 
             	   18. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
        	   1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 
             	   1914-1918 Erster Weltkrieg - 
           
			
		
		 19. Jahrhundert
        	   1808 -1815 - Befreiungskriege - 
             	   1815-1848 Biedermeier - 
             	   1830-1847: Vormärz - 
             	   1848-1849 Deutsche Revolution - 
             	   1850-1869 Restauration - 
             	   19. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 20. Jahrhundert
        	   1919-1933: Weimarer Republik - 
             	   1933-1945 Nationalsozialismus - 
             	   1936: Spanischer Bürgerkrieg - 
             	   1945-1989 Deutschland Ost - 
             	   1945-1989 Deutschland-West - 
             	   20. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 21. Jahrhundert