Liederzeit von A-Z (13)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Dem Ewgen unsre Lieder
  2. Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang
  3. Dem frohen Sang in unsern Feierstunden
  4. Dem Land wo meine Wiege stand
  5. Dem toten Gatten
  6. Dem Turner ward das schönste Ziel
  7. Dem Wandersmann gehört die Welt
  8. Den Ackermann soll man loben
  9. Den Auswanderern des Ahrtals
  10. Den großen Sultan Copo preist
  11. Den König segne Gott (Sachsenlied)
  12. Den lieben langen Tag hab ich nur Schmerz und Plag
  13. Den Mann den halt ich ehrenwert
  14. Den schönsten Frühling sehn wir wieder
  15. Den schönsten Wahlspruch in der Welt
  16. Den Tod den haben wir vertrieben (Sommereinholen)
  17. Den Tod haben wir ausgetrieben (Sommereinholen)
  18. Den Wohlklang in der Kehle (Ich sing von Wein und Liebe)
  19. Denke dir mein Freundchen
  20. Denkst Du daran Berliner als wir klagten
  21. Denkst du daran Genosse froher Stunden
  22. Denkst du daran mein tapferer Lagienka
  23. Denkst du daran mein tapferer Lagienka (5)
  24. Denkst du daran mein tapferer Lagienka (Hintergrund)
  25. Denkst du noch der schönen Maientage
  26. Denkste denn denkste denn du Berliner Pflanze
  27. Denkt Ihr daran Ihr deutschen Bundesfürsten
  28. Denn die Hoffnung allein
  29. Der Abend naht und die Herbstluft weht
  30. Der Abram ist gestorben
  31. Der Abt von Philippsbronn
  32. Der alte Barbarossa
  33. Der alte Wirt in Lancashire
  34. Der Arme sitzt am Webstuhl (Weberspruch)
  35. Der Auszug nach Weiler (1848)
  36. Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib
  37. Der Bauer spannt sein Wagen an
  38. Der Bayrische Marsch
  39. Der Bergmann im schwarzen Gewand
  40. Der Bergmann ist ein edel Gezier
  41. Der Bergmann ist wie weltbekannt
  42. Der Bergmannsstand sei hoch geehret
  43. Der Bettelmann aus Ungarn
  44. Der Bierlala war der einzige Sohn
  45. Der bleiche Weber – Der Leineweber
  46. Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit)
  47. Der Bonapart der Bonapart
  48. Der Christbaum ist der schönste Baum
  49. Der deutsche Philister
  50. Der Donner rollt der Blitzstrahl zuckt

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: