Sonntag
Sonntag-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Sonntag im Titel:
Den Sonntag den Montag in aller Fruh (Liebesschmerz)
Der Sonntag der Sonntag in aller Früh
Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
Des Sonntags in der Morgenstund
Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen
Es war ein Sonntag hell und klar
Das muß vom Sonntag kommen (Frühlingssonntag)
Alle Lieder zu "Sonntag":
- A Büchsal zum schiaßn
A Büchsal zum schiaßn und a Hundal zum jag´n a Dirndal zum gern hab´n muaß a frischer Bua hab´n (Jodler) Was braucht denn a Jaga a Jaga braucht nix als a schwarzagauts Dirndl an Hund und a Büchs (Jodler) Und am Sonntag is Kirchtag da gehn ma zum Tanz da Seppl führts Nannerl Die Gretl … Weiterlesen …
- Ach wenn’s doch all Tag Sonntag wär (Zwiebalwick)
Ach, wenn’s doch all Tag Sonntag wär Es juckt ja schon und beißt! Daß wir ins Wirtshaus gehen Zwiebalwick, daß wir ins Wirtshaus gehen hinein Ins Wirtshaus gehn ist auch nicht schlecht Es juckt ja schon und beißt Da gibt’s gut Bier und Braten Zwiebalwick, da gibts gut Bier und Branntewein Ach, Mutter, schaff mir … Weiterlesen …
- Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt
Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt Wir marschieren in Reih und Glied Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt Kennt ihr das Funkerlied? Von der Funkerei Und der Liebe nebenbei Singt alle fröhlich mit Singt, Kameraden, mit In dem Städtchen Wohnt ein Mädchen Und das lieben wir so sehr Denn es hat zwei blaue Augen Blonde Haare Siebzehn … Weiterlesen …
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
Alle Tage ist kein Sonntag Alle Tag gibts keinen Wein Aber du sollst alle Tage Recht lieb zu mir sein Und wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich Auch am Abend eh du einschläfst Aber weinen darfst du nicht Alle Tag flicht keine Rosen dir das Leben in das Haar und die … Weiterlesen …
- Alle Tage ist kein Sonntag (Böhmisch Krumau)
Alle Tage ist kein Sonntag alle Tag‘ gibt’s keinen Wein aber du sollst alle Tag recht lieb zu mir sein Wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich auch am Abend eh du einschläfst aber weinen darfst du nicht Alle Tage ist kein Sonntag alle Tag‘ gibt’s keinen Wein aber alle, alle Tage … Weiterlesen …
- Alle Tage ist kein Sonntag (Schlager)
Alle Tage ist kein Sonntag Alle Tag gibts keinen Wein Aber du sollst alle Tage Recht lieb zu mir sein Und wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich Auch am Abend eh du einschläfst Aber weinen darfst du nicht Laß grünen, laß blühen Laß reifen das Korn Laß welken die Blätter Von Zweig … Weiterlesen …
- Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen
Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen vor meiner Eltern wohl Haustür stand Ei sieh, da kam ein so schöner, schöner Jüngling der setzt sich nieder wohl auf meinen Schoss Er wollt mich lieben, ich wollt´s nicht haben weil ich das Lieben noch nicht verstand Herzgeliebtes Madel lasse du dir´s sagen ich bin der Lehrmeister … Weiterlesen …
- Am Montag fängt die Woche an
Am Montag fängt die Woche an da will ich meinen Gott im Herzen han Am Dienstag ist dem Schutzengel sein Tag ach, heiliger Schutzengel, steh uns bei Tag und Nacht! Am Mittwoch ist dem heiligen Joseph sein Bitt ach, heiliger Joseph, verlaß uns nitt Am Donnerstag ist das heilige Sakarament das wollen wir empfangen jetzt … Weiterlesen …
- Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
Am Montag fängt die Woche an am Montag ruht der brave Mann. Das taten unsere Ahnen schon, wir halten streng auf Tradition. Am Dienstag hält man mit sich Rat, man sammelt Mut und Kraft und Tat bevor man anfängt, eins-zwei-drei bumms, ist der Dienstag schon vorbei. Am Mittwoch fasst man den Entschuss, bestimmt, es soll, … Weiterlesen …
- Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
Am Sonntag, am Sonntag da ißt der Meister Bohne und was ein jeder hat getan das will der Meister lohne Heidlidum – was soll das sein? Und lustig müss´n wir Bursche sein Küratschjo Plümatschjo! Am Montag, am Montag da schlaf ich bis um viere Da kommt ein lustger Spießgesell da gehen wir zu Biere. Am Dienstag, am Dienstag da … Weiterlesen …
- Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen
Am Sonntag, am Sonntag Da frißt der Krauter Bohnen Und was wir G´sellen hab´n geschafft Das muß der Krauter lohnen! Heideldum, was wird das sein? Und lustig sollen Gesellen sein. Courage, Courage! Am Montag, am Montag Da penn ich bis um viere Und treff ich einen Saufkumpan So gehen wir zu Biere. Heideldum, was wird … Weiterlesen …
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien)
Brüder reicht die Hand zum Bunde diese schöne Feierstunde führt euch ein in lichte Reih´n Heimatglocken hört ihr klingen Heimatworte zu euch dringen „Heimat“ sei euch der Verein! Hell vor euren geist´gen Blicken tauchen auf dann mit Entzücken Stätten trauter Jugendlust seht der Schule harte Bänke Dorf und Städtchen, Jahrmarkt, Schänke alles wird euch nun … Weiterlesen …
- Das arme Dorfschulmeisterlein
In einem Dorf im Schwabenland, da lebt, uns allen wohlbekannt, wohlbekannt, da wohnt in einem Häuslein klein das arme Dorfschulmeisterlein, da wohnt in einem Häuslein klein das arme Dorfschulmeisterlein. Des Sonntags ist er Organist, des Montags fährt er seinen Mist, des Dienstags hütet er die Schwein, das arme Dorfschulmeisterlein. Des Mittwochs fährt er in die … Weiterlesen …
- Das Fußballspielen ist fürwahr der allerschönste Sport
Das Fußballspielen ist fürwahr der allerschönste Sport Man spielt zu jeder Jahreszeit man spielt an jedem Ort Man spielt sich selbst zum Gaudium mit Radabumm, Radabumm, Radabumm Radabumm, Radabumm, Radabumm Traderiederallala, traderiebummbumm Der Ball, das arme Lederding wird furchtbar malträtiert Die eine Mannschaft, die gewinnt die andere, die verliert Sie trollt nach Hause mit Gebrumm … Weiterlesen …
- Das muß vom Sonntag kommen (Frühlingssonntag)
Das muß vom Sonntag kommen daß jeder Strauch nun blüht die Luft kommt balu geschwommen so hold das Wölkchen glüht Die Vögel müssen´s wissen Heut ist der Tag des Herrn daß sie des Lieds beflissen so freudig nah und fern Die Blumen müssen´s ahnen o sieh, wie jede lauscht Den Wald auch will es mahnen … Weiterlesen …
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
Das schönste Blümlein auf der Welt Das ist das Edelweiß. Es blüht versteckt an steiler Wand Ganz zwischen Schnee und Eis Das Dirndl zu dem Buben sprach: Solch´ Sträußlein hätt‘ ich gern Geh, hol‘ mir so ein Blümelein Mit so ein‘ weißen Stern. Der Bub, der ging das Blümlein Hol´n im selben Augenblick. Der Abend … Weiterlesen …
- Denk ich an de Zick zoröck (Kölle vör Johre)
Denk ich an de Zick zoröck Wo uns prächtig Kölle Blöhte zu der Minsche Glöck Adig un em Stelle. Sinn em Geiß ich wand’re mich Durch die Stroß un Gasse, Wo mer nit su fürchterlich Doch broch opzopasse Wie hück zo jeder Stund E Zweiradd braht uns nit en Geff, De Schürreskaar maneerlich blevv. Mer … Weiterlesen …
- Der Krieg als heiligstes menschliches Handeln (1913)
Das Leben für die Brüder, für das Vaterland, für Kaiser und Reich, für den Sieg zu geben, damit die Lebenden Frieden und die Toten Ruhe haben, lehrt nicht nur der heidnische, sondern auch der christliche Glaube. Darum ist der Krieg die hehrste und heiligste Aeusserung menschlichen Handelns. Er gibt Gelegenheit, nach Gottes Geheiss das Höchste … Weiterlesen …
- Der liebe Sonntag kommt heran
Der liebe Sonntag kömmt heran mit fröhlichem Geläute und seiner freut sich jedermann im ganzen Dorfe heute Man hat die Woche viel zu tun und sitzt gewiß nicht müßug drum wünscht man auch sich ausznruhn sonst wird mans überdrüßig´ Wer immer gute Tage hat weiß davon nichts zu sagen so wie die Herren in der … Weiterlesen …
- Der Sonntag der Sonntag in aller Früh
Der Sonntag der Sonntag in aller Früh Der hat mir zerrissen das Herz allhie Der hat mich um all meine Freuden gebracht Und alle meine Tage voll Weinens gemacht Den Sonntag den Sonntag in aller Früh Vergißt das sinnende Mädchen nie Da hat mein Trauter Abschied genommen Und ist und ist nicht wieder gekommen Nun … Weiterlesen …
- Der Sonntag ist gekommen
Der Sonntag ist gekommen Ein Sträußchen auf dem Hut Sein Aug ist mild und heiter Er meint´s mit Allen gut Er steiget auf die Berge Er wandelt durch das Tal Er ladet zum Gebete Die Menschen allzumal Und wie in schönen Kleidern Nun pranget Jung und Alt Hat er für sie geschmücket Die Flur und … Weiterlesen …
- Der Sonntag kommt mit leisem Tritt
Der Sonntag kommt mit leisem Tritt und bringt viel Freud und Segen mit sei uns willkommen Tag des Herrn wir sehn dich alle herzlich gern Wie freundlich hat uns Gott bedacht daß er den Sonntag hat gemacht zu ruhen von der Hände Werk daß Leib und Seel sich wieder stärk´ Von innen und von außen … Weiterlesen …
- Des Sonntags in der Morgenstund
Des Sonntags in der Morgenstund wie wandert´s sich so schön am Rhein, wenn rings in weiter Rund die Morgenglocken gehn Ein Schifflein zieht auf blauer Flut da singt´s und jubelt´s drein; du Schifflein, gelt, das fährt sich gut in all die Lust hinein? Vom Dorfe hallet Orgelton es tönt ein frommes Lied Andächtig in der … Weiterlesen …
- Des Sonntags wenn die Sonn anbricht
Des Sonntags wenn die Sonn anbricht halt ich´s nicht aus daheim muß wandern mit dem Morgenlicht frisch in den Tag hinein Die Käfer singen summ, summ, summ die Vöglein tirili Die Glocken läuten bimm bamm bumm des Sonntags in der Früh Die Bäume rauschen lustig drein in alter Melodie Gott weiß, es kann nie schöner … Weiterlesen …
- Die junge Arbeiterin
An meinem Werktisch kalt und kahl verirrt sich – könnt’s auch anders sein?- kein Vogelfang, kein Sonnenstrahl nur Dämmerlichter fallen fahl Durch staubgekrönte Scheiben ein Da hock ich nun jahrein, jahraus die Spindel springt im Rädertanz Kein Sonntag füllt die Leere aus hab ich mir auch den schönsten Strauß mit heimgebracht aus seinem Glanz Und … Weiterlesen …
- Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen ein
Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen ein wer nicht ein schlechter Ketzer, muss jetzt zur Andacht sein Der Wanderer Schar geht trutzig nur vorbei in diesem dumpfen Hallen wird nie die Menschheit frei Der Wirt steht in der Türe, es glänzt sein feines Gesicht er nimmt gern unseren Groschen, mag sonst Proleten nicht der Wanderer Schar geht trutzig hier vorbei … Weiterlesen …
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
Droben im Oberland ei da ist es wunderfein Da ist die Jägerei da ist das Schießen frei da möcht ich Oberjäger sein, schießen, das ist meine Freud Schiaß mir an Gamsbock z´samm Fallt er oder fallt er net? Fallt er net, so bleibt er stehn, Zu meinem Madel muaß i gehn, Zu meinem Madel muß … Weiterlesen …
- Drunten im Unterland (ei da ist´s so wunderschön)
Drunten im Unterland ei da ist´s so wunderschön da ist die Jägerei da ist das Schießen frei da ist die Jägerei Schießen das ist meine Freud´ Es kam eine schöne Jungfrau daher ei, die war so wunderschön sie hat ein Hütlein auf eine wunderschöne Feder drauf sie sah so reizend aus und ich ging mit … Weiterlesen …
- Es ritt ein Herr mit seinem Roß
Es ritt ein Herr mit seinem Roß wohl über einen wüsten Kirchhof er ritt wohl über das selbe Grab wo sein Vorwirt begraben lag Wer reitet mein Roß, wer besitzt mein Schloß wer zieht mir meine Kinder groß Ich reit dein Roß, ich besitz dein Schloß ich zieh dir deine Kinder groß Du schlägst sie … Weiterlesen …
- Es war ein Sonntag hell und klar
Es war ein Sonntag hell und klar ein selten schöner Tag im Jahr Wir beide gingen durch das Korn durch Feld und Au, durch Busch und Dorn Die Lerche sang, der Sonnenschein lag schimmernd über Flur und Hain O schöne Zeit wie liegst du fern wie liegst du weit. O schöne Zeit o selge Zeit, … Weiterlesen …
- Es war einmal ein Häschen (Geburtstag)
Es war einmal ein Häschen das hatte ein stumpfes Näschen zwei Ohren lang ein Schwänzchen klein zwei dunkelbraune Äugelein Es wohnte im großen grünen Wald bei andern Häschen jung und alt das war sein Väterlein, Mütterlein Brüderlein, Schwesterlein Als es nun einmal Sonntag dazu sein Geburtstag gar da kam der Vetter Muckelchen mit seinem krummen Buckelchen und von ihrer Bergeshöh kam die liebe … Weiterlesen …
- Es waren zwei Königskinder (1924)
Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten beisammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief „Lieb Herze, kannst du nicht schwimmen? Lieb Herze, so schwimme zu mir Ich will dir zwei Kerzlein aufstecken Und die sollen leuchten zu dir Das hörte ´ne falsche Muhme in ihrer Kammer, o weh Sie tat … Weiterlesen …
- Es waren zwei Königskinder (1926)
Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten zusammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief „Ach, Liebster, könntest du schwimmen so schwimm doch herüber zu mir! Drei Kerzen will ich anzünden und die sollen leuchten dir.“ Das hört´ eine falsche Nonne die tät, als wenn sie schlief Sie tät die Kerzlein … Weiterlesen …
- Frisch auf der Tag erwacht (Wandern am Rhein)
Frisch auf Frisch auf der Tag erwacht zu Ende ist die bange Nacht die Nebelgeister fliehn Die Dämmerung gebiert den Tag laut grüßt ihn schon der Wachtelschlag erwacht, erwacht, es tagt Aurora hält in roter Pracht den Einzug schon Sie folgt auf Schritt und Tritt der Nacht die halb entflohn Mit Donner öffnet sich das … Weiterlesen …
- Ganz einsam und verlassen (Edelweiss)
Ganz einsam und verlassen An einer Felsenwand, Stolz unter blauem Himmel Ein kleines Blümlein stand. Ich konnt´ nicht widerstehen, Ich brach das Blümelein, Und schenkte es dem schönsten, Herzliebsten Mägdelein. Es war ein Edelweiß, Ein kleines Edelweiß, Holla-hidi hollala, Hollahi diho Sie trägt es treu in Ehren An ihrem Sonntagskleid. Sie weiß, daß dieses Sternlein … Weiterlesen …
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied)
Guilelmus Rex, unser Kaiser und Herr der schickt seine Soldaten nach Mansfeld her Ein Dutzend Kompagnien und auch ein paar Schwadron´n und jeder Füsilier kriegt sechzig Patron´n Guten Tag auch, Lowise, wisch ab dein Gesicht Mit dir sprechen darf ich eigentlich nicht Denn würde unser Serschante das gewahr Bekäm ich wohl sicher ein halbes Jahr … Weiterlesen …
- Hell in unsern Herzen lodert heiß ein edler Brand
Hell in unsern Herzen lodert heiß ein edler Brand ´s ist Begeist´rung und die Liebe für das Farbenband Möge nie in unsern Herzen diese Glut vergehn mög die *** Flagge uns allezeit stolz wehn Brüder unserm ***Verein*** laßt die Lied uns sing´n stoßet am ihr wackren Freunde, daß die Gläser kling´n Lasset uns gelob´n aufs … Weiterlesen …
- Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten
Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten, da leert der Bauer die Kasten. Wenn der Bauer die Kasten leert, geits ee gute Ern! Ha, ha! Glück ins Haus! Eier un Schmalz un Weißmehl raus! Sommer, Sommer, Maie, de Hinkel lege Aier, de Krabbe fresse die Schale, der Bauer muß bezahle! Ha, ha! Glück ins … Weiterlesen …
- Hinaus ihr Sonntagsschüler all
Hinaus, ihr Sonntagsschüler all Hinaus mit frohem Jubelschall Ins Grün, ins schöne frische Grün Da wollen wir mit Freuden ziehn Es ziehe mit, wer ziehen kann Hoch unser Banner weht dem Zug voran Hinaus! die Herzen schlagen schnell Und aller Augen blitzen hell Es winkt im Freien muntres Spiel Und heute wird’s uns nicht zu … Weiterlesen …
- Ich armes Häselein im weiten Feld
Ich armes Häselein im weiten Feld wie wird mir nach meinem Leben gestellt Bei Tag und auch bei Nachte da tun sie nach mir trachten Sie stellen nach dem Leben mein ein bin nicht ein armes.. ein armes Häselein Ich tu ja niemand schaden gehn ich fress ja nichts als grünen Klee als grünen Klee … Weiterlesen …
- Ich ging einstmal über den Kirchhof her (Leib und Seele)
Ich ging einstmal über den Kirchhof her da hört ich weinen und jammern so sehr was sollt ich zu nächtlicher Stunde sehn eine arme Seele über die Gräber gehn Sie tat sich senken bis auf ein Grab sie rief mit zitternder Stimm herab „O Leib komm heraus verantworte dich ich hab eine große Klage an … Weiterlesen …
- Ich höre Glocken läuten o wie traut
Ich höre Glocken läuten, o wie traut daheim! daheim! es ist der alte Laut Wo dort am Berg das Kirchlein steht allein da liegt ein Dorf im Tal , die Heimat mein Heimat mein, die Heimat mein Beim Glockenklang des Sonntags, frühlingsschön zog ich hinaus, die weite Welt zu sehn Ich sah die Welt, des … Weiterlesen …
- Ich sah einst ein Mädchen stehn (Görge das war dumm)
Ich sah einst ein Mädchen stehn Das Mädchen, das war wunderschön Da fuhr mich gleich in aller Eil‘ Durch Herz der Liebe Pfitschefeil „Ei Görge das war dumm.“ Ich schrieb Ihr manchen Liebesbrief Mein Herz war, das mirs überlief Sie brachte mir ihr Herze dar Mir wars als ob ich im Himmel war „Ei Görge … Weiterlesen …
- Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926)
Ich stand auf hohem Berge schaut herab ins tiefe Tal ob nicht einer von den reitenden Artilleristen da wär Frau Wirtin, Frau Wirtin was schenken sie ein für den reitenden Artilleristen ein gutes Glas Wein Ach Tochter, liebe Tochter was hast du gemacht daß du dich an einen reitenden Artilleristen hast gebracht Ach Mutter liebe … Weiterlesen …
- Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848)
Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen wollt ihr die Freiheit noch länger ertragen ihr habt sie lang genug doch besessen und könnt sie endlich mit Freuden vergessen Tutu! Schaut um euch nur zu dieser Stunde! Geht das Geschäft nicht ganz zu Grunde Seit Preßfreiheit die Volksversammelten Erzwungen von unsern Angestammelten? Tutu! Wie taten wir … Weiterlesen …
- Im grünen Wald dort wo die Rehlein grasen
Im grünen Wald, dort wo die Rehlein grasen Stand einst ein Försterhaus am Waldesrand Ein junges Mädel in den schönsten Jahren Die Försterliesel wurde sie genannt Es war an einem schönen Sonntagmorgen Die Liesel schaut nach ihrem Liebsten aus Der Förster kannt ihn nicht im grünen Kleide Des Wildschütz Lied sang er im Försterhaus Der … Weiterlesen …
- Im Swing gegen den Gleichschritt
Die Film-Dokumentation mit dem Titel „Schlurf“ von Monica Ladurner und Wolfgang Beyer erzählt von einer vergessenen Rebellion, die noch nie zuvor filmisch dargestellt wurde: In den 30er und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts entschieden sich Tausende Jugendliche für eine Lebenskultur, die im diametralen Gegensatz zu den Idealen des nationalsozialistischen Regimes stand. Es geht um die … Weiterlesen …
- In Rixdorf ist Musike (Der Rixdorfer)
In Rixdorf ist Musike Musike, Musike da tanzen Franz und die Rieke die letzte Polka vor Auf den Sonntag freu ich mir Ja dann geht es raus zu ihr feste mit vergnügtem Sinn Pferdebus nach Rixdorf hin Dort erwartet Rieke mir ohne Rieke kein Plaisir In Rixdorf ist Musike, Da tanz ick mit der Rieke … Weiterlesen …
- Ist Dir vielleicht der kleine Ort bekannt
Ist Dir vielleicht der kleine Ort bekannt „Plötzensee“ wird er genannt wohin man die Menschenkinder die sich rausgestellt als Sünder. Aufs schleunigst verbannt? Sollt es bis jetzt Dir nicht beschieden sein Daß du mal kamst hinein Na, so will ich Dirs jetzt schildern in verschiednen kleinen Bildern aus eignem Augenschein Drum nun gib mal recht … Weiterlesen …