Nonne

Nonne-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Nonne im Titel:

Noten dieses Liedes
In Böheim ein Königskind Boleslaus mit Namen Erfahren hat, wie daß man find Ein wunderschön Jungfrauen Zu Regensburg, wohl in der Stadt Solch begehret er… ...

Noten dieses Liedes
Gott geb ihm ein verdorben Jahr Der mich macht zu einer Nonnen Und mir den schwarzen Mantel gab Den weißen Rock darunten Soll ich ein… ...

Noten dieses Liedes
Liederbuch der Nonne Anna von Cöln (Köln, 15. Jahrhundert) – K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . oct . 230. XV . Jahrh .… ...

Noten dieses Liedes
Ich sollt ein Nonne werden, ich hatt kein Lust dazu ich schlaf nicht gern alleine geh in die Kirch nicht fruh Ich wünsch dem Kläffer… ...

Noten dieses Liedes
Es ging ein Mönch ins Oberland mit einer Nonn ward´ er bekannt Sie gingen bald darauf spaziern er wollt sie weit herüber führn Der Mönch,… ...

Noten dieses Liedes
Es stellen sich alle vorhandenen Manns-Personen in eine lange Reihe, und gegenüber die Frauenzimmer, doch daß die zahl paar und paar ausmache, eben auf diese… ...

Noten dieses Liedes
Ihr lieben Leute, höret zu was sich hat zugetragen in einem Kloster, als in Ruh schon alle Nonnen lagen. Die guten Dinger schnarchten sehr und… ...

Noten dieses Liedes
Was wirst mir mittebringen Herzallerliebster mein Von Rosmarin ein Riechel von blauer Seid ein Tüchel von schwarzbrauner Seid ein Kleid Ach Jungfer du bist schön… ...

Noten dieses Liedes
In Schweden wird von Mädchen (I) und Burschen (II) folgendes Tanz- und Spiellied gesungen (Übersetzung von Böhme ): I: Hier kommen die stolzen Nonnen von… ...

Noten dieses Liedes
Kinderlieder Nonnenweier –  Verlag des Mutterhauses für Kinderpflege zu Nonnenweier bei Lahr in Baden –   eine Liedersammlung aus dem Umfeld der christlichen Kleinkindschulen – aus dem Umfeld… ...

Alle Lieder zu "Nonne":

  • Ach Gott wem soll ichs klagen (Nonnenklage)

    Ach Gott, wem soll ichs klagen Das heimlich Leiden mein! Mein Herz will mir verzagen Gefangen muß ich sein Ins Kloster bin ich gegeben In meinen jungen Jahrn Darin ich mußte leben Kein Freud noch Lüste haben Das klag ich allzeit Gott. Nun höret zu dieser Stunde Was ich euch sagen tu! Verflucht sein all … Weiterlesen …

  • Das Kätzlein das lieb ich

    Das Kätzlein das lieb ich es schreit miau fängt Mäuslein so gerne und schmeichelt der Frau Das Schäflein ,das lieb ich es schreit mäh mäh gibt Wolle zum Kleide das ich mir jetzt näh´ Das Bienlein das lieb ich es macht summ summ holt fleißig den Honig und fliegt froh herum Das Vöglein das lieb … Weiterlesen …

  • Der Schuster so päppi als er ist

    Da Schuasta, da Schuasta, So päppi  als er ist, Wänn a den schön Maderln Dö Schuacherl anmißt, Dä nimmt er’s in dö Kämma Und haut’s mit’n Schuastahämma Auf dö Bummerassasa … Da Schwimma, da Schwimma Der schwimmet auf dem Bauch Er rudert mit den Händen Und mit den Füßen auch Plötzlich kommt er in an … Weiterlesen …

  • Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen

    Der Tod reit´t auf einem kohlschwarzen Rappen Er hat eine undurchsichtige Kappen Wenn Landsknecht´ in das Feld marschieren Läßt er sein Roß daneben galoppieren Flandern in Not In Flandern reitet der Tod Der Tod reit´t auf einem lichten Schimmel Schön wie ein Cherubin vom Himmel Wenn Mädchen ihren Reigen schreiten Will er mit ihnen im … Weiterlesen …

  • Der weren twe Königskinner (Ostfriesland)

    Der weren twe Königskinner de hadden enanner so lef bi nanner kunnen se nich kamen dat Water wer vöels to dev Du kanst je göt schwemmen min Leve so schwemm denn heraver to mi van Nacht sall en Fackel hier brannen de Se to belüchten föer di Der wer ök en falske Nunne de schlek … Weiterlesen …

  • Die Tochter ins Kloster

    Wir wollten gern die erste Tochter Heisa Fifilatus! Was wollen Sie mit der ersten Tochter? Wir woll’n sie in ein Kloster haben. In was für’n Kloster wollen Sie se haben? In das Sankt-Maria-Kloster. Was soll sie in ei’m Kloster machen? Sie soll das Sticken und Stricken lernen Das hat sie schon bei uns gelernt. So … Weiterlesen …

  • Die Vögelein hör ich so gern

    Die Vögelein hör ich so gern sie loben ja Gott, den Herrn frühmorgens da singen sie schon ein jedes hat seinen Ton Der Rabe macht immer Rab Rab und fährte feldauf feldab Der Finke, der pfeifet Fink Fink und flieget so nett und so flink Der Spatze, der rufet: witt witt Du hörst überall sein … Weiterlesen …

  • Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)

    Es ging ein Mönch ins Oberland mit einer Nonn ward´ er bekannt Sie gingen bald darauf spaziern er wollt sie weit herüber führn Der Mönch, der stieg den Baum hinauf die Nonn, die sah von unten auf „Ach Herr, was ist das lange Ding das unter Euer Kutten hing?“ „Ach Nonn, es ist mein Messerlein … Weiterlesen …

  • Es reist ein Pater (Ein Mönch kam vor ein Nonnenkloster)

    Es reist ein Pater von Österreich her, ho, ho, ho, Der wollte bis nach Frankreich gehn vallerollerie, vallerallera. Der wollte bis nach Frankreich gehn vallerallerie juho Da kam er vor ein hohes Haus, ho, ho, ho Da schaut eine schwarzbraune Nonne heraus vallerollerie, vallerallera… Der Pater ging die Treppe hinauf, ho, ho, ho Die Nonne … Weiterlesen …

  • Es waren zwei Königskinder

    Es waren zwei Königskinder, Die hatten einander so lieb, Sie konnten zusammen nicht kommen, Das Wasser war viel zu tief. „Ach, Liebster, könntest du schwimmen? so schwimm doch herüber zu mir! Zwei Kerzen will ich anzünden, Und die sollen leuchten dir.“ Da war eine falsche Nonne, Die tat, als ob sie schlief. Sie tat die Kerzen auslöschen Der … Weiterlesen …

  • Es waren zwei Königskinder (1926)

    Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten zusammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief „Ach, Liebster, könntest du schwimmen so schwimm doch herüber zu mir! Drei Kerzen will ich anzünden und die sollen leuchten dir.“ Das hört´ eine falsche Nonne die tät, als wenn sie schlief Sie tät die Kerzlein … Weiterlesen …

  • Es welken alle Blätter

    Es welken alle Blätter sie fallen alle ab Und mein Schatz hat mich verlassen ins Kloster wollt sie gehn Ins Kloster wollt sie gehen wollt werden eine Nonn und so muß ich die Welt durchziehen bis daß ich zu ihr komm Vorm Kloster angekommen ganz leise klopft ich an Gebt heraus die jüngste Nonne die … Weiterlesen …

  • Flamme empor (Freimaurer-Version, 1914)

    Flamme empor! Flamme empor! Steige mit loderndem Scheine Flamme, du herrliche, reine glühend empor, glühend empor! Siehe wir steh´n, siehe wir steh´n treu im geweihten Kreise dich zu des Bundes Preise brennen zu seh´n, brennen zu seh´n Heilige Glut, heilige Glut rufe die Brüder zusammen, dass bei den lodernden Flammen, wachse der Mut, wachse der … Weiterlesen …

  • Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein)

    Gar heimlich geht der Mond auf Blau blau Blümelein Die Klosterzelle thut sich auf Rosen im Thal , Mädel im Saal o schönste Rose Der Ritter tritt zur Mauer Blau blau Blümelein Leb wohl leb wohl mein Trauter Rosen im Thal , Mädel im Saal o schönste Rose Mein Lieb noch eine finstre Nacht Blau … Weiterlesen …

  • Gott geb ihm ein verdorben Jahr ( Nonnentrost)

    Gott geb ihm ein verdorben Jahr Der mich macht zu einer Nonnen Und mir den schwarzen Mantel gab Den weißen Rock darunten Soll ich ein Nünn gewerden Dann wider meinen Willen So will ich auch ei’m Knaben jung Seinen Kummer stillen Und stillt he mir den meinen nit Daran mag he verliesen Veränderter Text in … Weiterlesen …

  • Hier kommen die Herren aus Nonnefei

    Hier kommen die Herren aus Nonnefei. Heiza fi Pilatus Was wollen die Herren aus Nonnefei. Heiza fi Pilatus Sie woll´n die jüngste Tochter haben. Heiza fi Pilatus Was wollen sie mit der Tochter tun. Heiza fi Pilatus Sie woll´n sie in ein Kloster tun. Heiza fi Pilatus Was soll´n sie in dem Kloster tun. Heiza … Weiterlesen …

  • Hier kommen die kecken Nonnen daher

    Es stellen sich alle vorhandenen Manns-Personen in eine lange Reihe, und gegenüber die Frauenzimmer, doch daß die zahl paar und paar ausmache, eben auf diese Art, wie man sich bei denen englischen Tänzen zu stellen pflegt. Unten quer vor stellet sich eine Manns-Person, so über die paarweise gegen einander über stehende übrig sei, und dieser … Weiterlesen …

  • Hier kommen die stolzen Nonnen (Schweden)

    In Schweden wird von Mädchen (I) und Burschen (II) folgendes Tanz- und Spiellied gesungen (Übersetzung von Böhme ): I: Hier kommen die stolzen Nonnen von den grünen Linden (?) II: Was wollen die stolzen Nonnen? I: Sie wollen mit dem Bischof sprechen II: Bischof ist nicht daheim I: Wo wollte er denn hinfahren II: Er … Weiterlesen …

  • Ich eß nicht gerne Gerste (Widerspenstige Braut)

    Ich eß nicht gerne Gerste Steh auch nicht gern früh auf Eine Nonne soll ich werden Hab keine Lust dazu Ei so wünsch ich dem Des Unglücks noch so viel Der mich armes Mädel Ins Kloster bringen will Die Kutt ist angemessen, Sie ist mir viel zu lang Das Haar ist abgeschnitten Das macht mir … Weiterlesen …

  • Ich hatt einmal ein Kittelchen

    Ich hatt einmal ein Kittelchen Ging vorne nicht zusamm´ Ging hinten nicht zusamm´ Da bin ich zu einem Bären gegangn: „O lieber Bär, gib auch was her auf das mein Kittelchen fertig wär!“ Da sprach der Bär: „Das soll geschehn Ich will dir meine Tatzen gebn!“ Also hatt ich Bärentatzen Kannst mir wohl die Pumpel … Weiterlesen …

  • Ich öffne jetzt das Taubenhaus

    Ich öffne jetzt das Taubenhaus die Täubchen fliegen froh heraus sie fliegen hin aufs grüne Feld wo es ihnen wohl gefällt Und gehen sie abends heim zur Ruh schließ ich bald mein Türchen zu und hörst du sie dann so erzählen sie sich wie´s draußen im Freien so wonniglich Rukuruku Rukuruku Text: Friedrich Fröbel – (auch:  Ich öffne jetzt mein Taubenhaus ) Musik: R. … Weiterlesen …

  • Ich sollt ein Nonne werden

    Ich sollt ein Nonne werden, ich hatt kein Lust dazu ich schlaf nicht gern alleine geh in die Kirch nicht fruh Ich wünsch dem Kläffer Unglück viel der mich armes Mägdelein ins Kloster bringen will Ins Kloster, ins Kloster mag ich nicht gern hinein da schneid man mir die Häärlein ab, bringt mir Beschwerden ein … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge

    Ich stand auf hohem Berge sah runter ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben darin drei Grafen warn. Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß gab mir einmal zu trinken aus einem venedischen Glas „Ach Mädchen, du wärst schön genug, wärst Du nur ein wenig reich; fürwahr, ich wollt Dich nehmen, … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge (1841 , Zuccalmaglio)

    Ich stand auf hohem Berge Schaut übers tiefe Meer Ich sah ein Schifflein schweben , schweben Drei Grafen waren drin Der jüngste von den Grafen Der in dem Schifflein saß Gab mir einmal zu trinken Guten Wein aus einem Glas Was zog er ab vom Finger Ein güldnes Ringelein Sieh da du Hübsche und Feine … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge (1843)

    Ich stand auf hohem Berge und sah in´s tiefe Tal ein Schifflein sah ich fahren, fahren darin drei Grafen warn Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß gab mir einmal zu trinken guten Wein aus einem Glas Was zog er ab vom Finger ein güldnes Ringelein nimm hin du Hübsche du Feine … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain)

    Ich stand auf hohem Berge und schaut ins tiefe Tal ein Schifflein sah ich schwimmen darin drei Grafen warn Der Jüngste von den dreien der in dem Schifflein saß bot mir einmal zu trinken kühlen Wein aus seinem Glas Ach Mädchen du wärst schön genug wärst nur ein wenig reich fürwahr ich wollt dich nehmen … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926)

    Ich stand auf hohem Berge schaut herab ins tiefe Tal ob nicht einer von den reitenden Artilleristen da wär Frau Wirtin, Frau Wirtin was schenken sie ein für den reitenden Artilleristen ein gutes Glas Wein Ach Tochter, liebe Tochter was hast du gemacht daß du dich an einen reitenden Artilleristen hast gebracht Ach Mutter liebe … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771)

    Ich stand auf hohem Berge sah in den tiefen Rhein. Ein Schifflein sah ich schweben ein Schifflein sah ich schweben, drei Grafen saßen drein. Der juengste von den Grafen, hub auf sein römisch Glas tät mir damit zu trinken „Feinslieb, ich biet dir das!“ „Was tust du mir zu trinken, was bietst du mir den … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen)

    Ich stand auf hohem Berge schaut hinunter ins tiefe Tal da sah ich drei junge Burschen bei einem Mädchen steh´n Der erste war ein Zimmermann Der zweite ein Kaufmannssohn Und der dritte, das war ein Maurer Der dem Mädchen wohlgefiel. Und der Maurer, der dreht sich um und um faßt das Mädchen bei der Hand: … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)

    Ich stand auf hohem Berge und schaut ins tiefe Tal und da sah ich ein wackeres Mädchen drei Burschen bei ihr stehn Der erste war ein Müller der zweite ein Kaufmannssohn und der dritte, das war ein Soldat nahm das Mädchen bei der Hand Er nahm sie, er führt´ sie in das Wirtshaus hinein und … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohem Felsen

    Ich stand auf hohem Felsen schaut hinab ins tiefe Tal und sah  ein Schifflein schwimmen darin drei Grafen warn Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein war gab mir einmal zu trinken gut Wein aus seinem Glas Er zog von seinem Finger ein goldenes Ringelein. „Nimm hin, Du Holde Feine, das soll zum Denkmal … Weiterlesen …

  • Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)

    Ich stand auf hohen Bergen Und schaut ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schwimmen, ja schwimmen Darin drei Grafen war’n Der jüngste von den Dreien Der in der Mitte saß Der gab mir einst zu trinken, ja trinken, Roten Wein aus seinem Glas Ei, was zog er wohl aus der Tasche? Ein‘ Ring von … Weiterlesen …

  • Ich steh auf einem hohen Berg (1778)

    Ich steh auf einem hohen Berg seh nunter ins tiefe Tal da sah ich ein Schifflein schweben darin drei Grafen saßn Der allerjüngst der drunter war die in dem Schifflein saßn der gebot seiner Lieben zu trinken aus einem venedischen Glas Was gibst mir lang zu trinken was schenkst du mir lang ein ich will … Weiterlesen …

  • Ich stehe auf hohen Bergen (1914)

    Ich stehe auf hohen Bergen schau nunter ins tiefe Tal da geseh ich ein Schiffelein fahren mit Reitern war es belad´n Der allerjüngste Reiter der in dem Schifflein saß der gibt der feinen Magd zu trinken aus einem venetischen Glas O ich kann weder essen noch trinken ich kann nicht fröhlich sein mein Herz ist mir betrübet … Weiterlesen …

  • Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne)

    Ich stund auf hohen Bergen Und sah ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben Darin drei Grafen war’n Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß Gab mir einmal zu trinken Den Wein aus seinem Glas Was zog er von dem Finger Ein goldnes Ringelein: „Nimm hin du Hübsch‘ und Feine, Das … Weiterlesen …

  • Ich weiß mir einen Kittel (der wunderliche Kittel)

    Ich weiß mir einen Kittel Geht vornen nicht zusammen Bin ich zu einer Nonn gegangen »Ach liebe Nonn gib auch dazu Daß der Kittel fertig wird!« Sprach die Nonn: »Das soll geschehn, Will dir meine Kutte geben.« – Ey so haben wir eine Kutt! Hintenzipf Freu‘ dich Mädel, der Kittel wird hübsch Ich weiß mir … Weiterlesen …

  • Ich weiß von vielen Kindlein

    Ich weiß von vielen Kindlein weit drin im Heidenland die haben ihre Händlein zum Heiland nie gewandt Weil sie ihn gar nicht kennen weil niemand ihnen sagt wie er für alle Menschen am Kreuz geblutet hat Sie lernen keine Sprüchlein sie lernen kein Gebet sie haben keine Büchlein darin vom Heiland steht O Jesu, sende … Weiterlesen …

  • Ihr lieben Leute höret zu (Das entweihte Nonnenkloster)

    Ihr lieben Leute, höret zu was sich hat zugetragen in einem Kloster, als in Ruh schon alle Nonnen lagen. Die guten Dinger schnarchten sehr und träumten, was im Wachen bei keuschen Nonnen Sünde wär entzückend schöne Sachen Da pochte eine ganze Schar Husaren vor der Pforte und fluchten arg, denn kein Husar flucht höflich süße … Weiterlesen …

  • In Böhmen ein Königskind (Entführte Nonne)

    In Böheim ein Königskind Boleslaus mit Namen Erfahren hat, wie daß man find Ein wunderschön Jungfrauen Zu Regensburg, wohl in der Stadt Solch begehret er zu schauen Mit seinen Dienern wohlgemut Sich rüst’t wohl auf die Fahrt Boleslaus ein Zeichen tut Zu Regensburg tut warten Ob er die Jungfrau sehe gut Solch’s tät ihm wohl … Weiterlesen …

  • In der Hecke auf dem Ästchen

    In der Hecke auf dem Ästchen baut ein Vögelein sich ein Nestchen Legt hinein die Eierlein brütet aus die Vögelein rufen alle Piep Piep Piep Mütterchen ich hab dich lieb Und das Vogelmütterlein füttert seine Jungen fein jedes möcht´ den grössten Bissen Schnäblein wird weit aufgerissen rufen alle Piep Piep Piep Mütterlein O gib O gib … Weiterlesen …

  • Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen

    Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen bitsche batsch den Kuchen glatt der Bäcker sagt: Jetzt ist er satt bringt mir doch den Ofen bald sonst wird ja der Ofen kalt Bäcker, hier ist der Kuchen fein back ihn schön für´s Kindelein Bald soll der Kuchen gebacken sein tief ihn den Ofen schieb … Weiterlesen …

  • Jetzt hab ich´s längst in Sünden gelebt (Klostergang)

    Jetzt hab ich´s längst in Sünden gelebt jetzt will ich mich bekehren jetzt will ich in ein Kloster gehen will dienen Gott dem Herren Als ich vor das Kloster kam kamen mir´s drei Nonnen entgegen sie reichten mir die rechte Hand willkomm, willkomm meine Schwester Sie schneiden mir ab meine schwarzbraune Haar und es macht … Weiterlesen …

  • Jetzt kommt die Mutter von Nonnafé

    Ha Fidira I: Jetzt kommt die Mutter von Nonnafé Ha Fidira II: Was will die Mutter von Nonnafé Ha Fidira I: Sie will das schönste Töchterlein haben Ha Fidira II: Was soll das für ein Töchterlein sein? Ha Fidira I: Das soll die schöne *** sein Ha Fidira In das Kloster geht sie nicht keine … Weiterlesen …

  • Langst een groen meuletje (grünes Mühlchen)

    Langst een groen meuletje kwam ik getreden Langst een groen meuletje kwam ik gegaen En wy vondaer een paer heeren*** ja heeren, ja heeren Op onzen wegaert staen En zy deen nu van zulke van zulke, van zulke Op eenen wegaert staen en a zoo** – en ä zoo dat zyn hulder manieren Dieses Gesellschaftsspiel in … Weiterlesen …

  • Laßt uns singen und fröhlich sein

    Laßt uns singen und fröhlich sein in den Rosen mit Jesus und den Freunden sein wer weiß wir lang wir hier noch sein in den Rosen Jesus Wein ist aufgetan in den Rosen, da solln wie allesamt hin gan, so mögen wir Herzenfreud empfahn in den Rosen. Er soll uns schenken den Cyperwein, in den … Weiterlesen …

  • Leise tönt die Abendglocke

    Leise tönt die Abendglocke, Die Natur, sie geht zur Ruh! Vöglein singen Abschiedslieder, Sonne sank nach Westen zu. Durch das Kloster wandelt leise Eine Nonn´ in schwarzer Tracht, Betet für den armen Krieger, Der verwundet in der Schlacht Horch, was klopft jetzt an die Pforte? ein alt Mütterlein tritt ein: spricht: „Mein Sohn liegt hier … Weiterlesen …

  • Lustig im klaren Bächelein

    Lustig im klaren Bächlein schwimmen die kleinen Fischlein sie schwimmen darinnen immer herum bald sind sie grad bald sind sie krumm Text: Fr. Fröbel Musik: nach R. Kohl aus Kinderlieder Nonnenweier in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) — Großheppacher Liederbuch (1947)

  • Soldatenleben ein harter Entschluß

    Soldatenleben ein harter Entschluß weil ich mein Schätzchen muß meiden doch hab ich mich treulich ergeben zu einem soldatischen Leben O Himmel was hab ich getan die Liebe war schuld daran Des Morgens, wenn der Tambour schlägt da müssen wir munter sein da müssen wir exerzieren bald rechts, bald links marschieren o Himmel was hab … Weiterlesen …

  • Sommer Sommer du bist schön

    Sommer Sommer du bist schön gerne wir spazieren gehn aus den weißen Blümelein werden Kirsch und Birnelein Im dem stillen grünen Wald singen Vöglein jung und alt auf der Wiese bunt und grün ziehen Schäflein her und hin Und die Kindlein schauen an was der Himmelsvater kann pflücken Blumen zu dem Strauß machen schöne Kränze … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus