Gelb

Gelb-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Gelb im Titel:

Noten dieses Liedes
Ob wir rote gelbe Kragen Helme oder Hüte tragen Stiefel tragen oder Schuh Oder ob wir Röcke nähen Und zu Schuhen Drähte drehen Das tut,… ...

Noten dieses Liedes
Außen blau und innen gelb In der Mitte ein Quetschenkern in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 124) ...

Noten dieses Liedes
Und die gelben Fluren nieder taumelt welk der Schmuck der Bäume herbstlich öde und verlassen ruh´n des Friedhofs stille Räume nur in einer kleinen Ecke,… ...

Noten dieses Liedes
Solang die Farben gelb-rot-gelb in unsren Fahnen wehn solange wird das Badner Land niemals, nein niemals untergehn Drum grüß ich dich … ...

Noten dieses Liedes
Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn. Vorwärts die Rosse traben lustig schmettert das Horn. Felder und Wiesen und Auen wogendes Ährengold.… ...

Alle Lieder zu "Gelb":

  • Alle Birkenzweige schwenken fröhlich nun ihr Maiengrün

    Alle Birkenzweige schwenken fröhlich nun ihr Maiengrün und in vollen gelben Dolden alle Schlüsselblumen blühn und in vollen gelben Dolden alle Schlüsselblumen blühn Schlüsselblumen blühn Sing das Lied von jungen Birken sing das Lied von frischem Grün sing das Lied von unsrer Liebe und von unsrer Herzen Blühn Sing das Lied, das ich gefunden sing … Weiterlesen …

  • Als Schondilg noch ein klein Kind war

    Als Schondilg noch ein klein Kind war da starb ihr Vater und Mutter ab. Schondilg wuchs auf und sie ward groß sie wuchs einem Ritter in seinen Schoß. „Schondilg, willst du mein Hausfrau sein? Zehn Tonnen Goldes sollen dein eigen sein.“ Schondilg gedacht in ihrem Mut: Zehn Tonnen Goldes die wären gut. Schondilg gedacht in … Weiterlesen …

  • Als wir jüngst verschütt jegangen waren

    Als wir jüngst verschütt´ gegangen waren Mussten wir im “Grünen August” mit rumfahren Mauerleute, Zimmerleute und ein Vagabund alle mussten fahren mit dem “Grünen August” rund. Refrain: Und die Fahrt im grünen August die war schön Schwere Jungen müssen in den Bunker gehen und die Sittenpolizei, hält am Rhein die Wacht. Das auch keiner von … Weiterlesen …

  • Auf ihr Brüder frisch und froh!

    Auf, ihr Brüder, frisch und froh! nehmt die Ziegenhainer, lasst Sallust und Cicero lasset die Lateiner, lasst die Griechen allzumal wollen auch durch Wald und Thal lustig promenieren dort, ja dort studieren. Seht den gold’nen Codex hier in der goldnen Sonne: Quellenstudium treiben wir hier am kühlen Bronne. Was edito princeps sei ei, ich sag’s … Weiterlesen …

  • Außen blau und innen gelb

    Außen blau und innen gelb In der Mitte ein Quetschenkern in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 124)

  • Bin auf und ab gange (Bayrischer Himmel)

    Bin auf und ab gange im Östreicher Land in Preußen und Ungarn bin ich auch schon bekannt Und wohin ich mich wende und wohin ich nur schau ist der bayrische Himmel schneeweiß und hellblau. Viele Farben hab i gesehen Die schönsten auf der Welt Bald rot und bald grün Bald aschgrau, bald gelb Und ein bayrisches Herzel … Weiterlesen …

  • Brauner wach auf (Reiters Morgenruf)

    Brauner wach auf Schon gleißt von Osten gelb und fahl der gold´nen Sonne erster Strahl Schon regt sich´s rings in Busch und Strauch schon weht vom Berg mit kühlem Hauch der Morgenwind das Tal herauf Brauner, wach auf! Brauner wach auf Hast lang genug im Stall geträumt Jetzt heißt es handeln, ungesäumt Der Würfel rollt. … Weiterlesen …

  • Brüder seht Ihr nicht die Sonne

    Brüder, seht Ihr nicht die Sonne lasst uns Reisen welche Wonne jetztund ist die schönste Zeit Wer sich will die Zeit vertreiben der muss nicht zu Hause bleiben dass es ihm hernach nicht reut Ist das Bündel fest geschnüret und das Wanderbuch visieret nehmt den Wanderstab zur Hand Wer will fremde Städte sehen der muss … Weiterlesen …

  • Brüderchen komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel)

    Brüderchen komm tanz mit mir beide Hände reich ich dir Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer Tanzen soll ich armer Wicht Schwesterchen, und kann es nicht Darum zeig mir wie es Brauch daß ich tanzen lerne auch Mit den Füßchen tapp, tapp, tapp! Mit den Händchen klapp, klapp, klapp! Einmal hin, … Weiterlesen …

  • Das Maulbeerblatt die Raupe spinnt

    Das Maulbeerblatt, die Raupe spinnt. Nun der Markt. Der Handel beginnt. Die gelben Kokons. Die Spinnerei. Farbe drauf. Und Weberei. Tausend Mädchen weben Seide Bunte weiche Damenseide Hundert Damen tragen Kleider feine seidene Herrschaftskleider Farbikherr und Händler werden sehr dick die armen Weberinnen nicht. Text: Max Dortu in: “ Der Textilarbeiter „, Nummer 39, 9/1927

  • Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)

    Der Bürgersohn als Kiveling ist überall bekannt Die ganze Heimat von Ihm singt In Stadt und auf dem Land Wie seine Väter treu und gut – Nie wandte sich das Blatt – Liebt er mit immer neuem Mut Die alte Vaterstadt Es soll uns Heimatsinn entflammen Hipp hipp hurra, hipp hipp hurra Wir halten fest … Weiterlesen …

  • Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht

    Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht nun stimmet an mit Brausen der Herbst sein lustig Lied Er jagt durch alle Bäume er jagt sich fast zu Tod und all die grünen Blätter die färbt er gelb und rot Nun fängt er an zu Pusten und heult und pfeift gar sehr die Blätter fallen … Weiterlesen …

  • Des Morgens zwischen drei und halb vieren (1914)

    Des Morgens zwischen drei und halb vieren müssen wir ins Feld marschieren noch eh die Sonne scheint voran und auf den Feind tralala lalala voran und auf den Feind Feldgrau sind unsere Kleider ganz niegelnagelneu vom Schneider Die Stiefel gelb und fein sollen Siebenmeilenstiefel sein tralala lalala sollen Siebenmeilenstiefel sein Kavallerie, Artillerie und Flieger Die … Weiterlesen …

  • Die Auerswalder Mädeln sind alle so schön

    Die Auerswalder Mädeln sind alle so schön Wahrlich, man hat sie nie schöner gesehn Spitzig und stets galant, sind sie uns wohl bekannt Drum stellen sie sich dar ja, das ist wahr Sieht man die Mädchen frühmorgens bei Licht Gelb sind die Wangen und blaß das Gesicht Wenn die Uhr acht mal klingt Dann sind … Weiterlesen …

  • Die Berliner duhn wirklich sehr stolz und spinöse

    Die Berliner duhn wirklich sehr stolz und spinöse Der Eene spielt Grieche, der andere Chinese Doch wenn det ooch Schmuck und Pretiosen drägt Se haben ja doch blos´n Pump aufjelegt Un da singen wir uns ein fröhliches Tirallarallala und scherzen beim heitern Gesang, ja, ja, ja Die Bären sind jetzt sehr beliebte Tiere Sie brummen … Weiterlesen …

  • Die Getränke sind frei (Trinklied-Parodie)

    Die Getränke sind frei wir wollen einen heben Wer immer es sei: der Spender soll leben Man darf nicht vergessen drei Bier sind ein Essen Drum Leber verzeih: die Getränke sind frei Die Getränke sind frei und gut für die Nieren Drum kommet herbei und lasst euch kurieren Die Ärzte empfehlen für durstige Kehlen oft Bier als Arznei die Getränke sind frei Die … Weiterlesen …

  • Dort oben auf dem Berge (Bergmann)

    Dort oben auf dem Berge Da steht ein schönes Haus Da schauen all früh morgen Drei junge Bergleut raus. „Ach Mutter, liebste Mutter mein Der erste der ist mein! Der mit den schwarzbraun Äugelein Der soll mein Schatz schon sein!“ „Ach Tochter, liebste Tochter mein Der Bergmann bringt nichts ein Der Bergmann bringt nichts Guts … Weiterlesen …

  • Drei Tage währte das heiße Gefecht

    Drei Tage währte das heiße Gefecht wir standen in blutigem Ringen unsere Kugeln , die saßen nicht schlecht es lechzten nach Blute die Klingen Zum Sturme die Seitengewehre pflanzt auf marsch marsch mit hurrah in den Siegeslauf Die blitzenden Wehre in nerviger Faust so geht es dem Feinde entgegen Juchhei, wie das kracht, wie das … Weiterlesen …

  • Du Deutschland und du Österreich

    Du Deutschland und du Österreich auf auf nun zieht ins Feld Es haben sich viel Schuft rings gegen euch gestellt Gebt dem Ruß einen Schuß dem Franzos auf die Hos dem größten Schuft, dem Oberschuft dem Britt´ einen Tritt Der Britte hat bar Geld bezahlt den Schuften gelb und weiß sie sollen Deutschland-Österreich erschla´n auf … Weiterlesen …

  • Eine Seefahrt die ist lustig

    Eine Seefahrt die ist lustig Eine Seefahrt, die ist schön Denn da kann man fremde Länder Und noch manches andre sehn. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho Unser Kapitän, der Dicke, Kaum drei Käse ist er groß, auf der Brücke eine Schnauze, Wie’ne Ankerklüse groß. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho In der Rechten einen … Weiterlesen …

  • Empor empor mit frischem hellem Klang

    Empor, empor mit frischem, hellem Klang auf, Brüder, auf! erhebt in trauter Stunde aus voller Brust den frohen Jubelsang den Wiederhall der weihevollen Stunde von der Begeistrung Flammenhauch durchglüht lasst jugendfrisch die Herzen höher schlagen es steige kühn, vom Sturmwind brausend hochgetragen zum Sternenzelte unser Bundeslied! Dir, Göttin Freiheit, gilt der erste Gruß, von freien … Weiterlesen …

  • Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein

    Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein er wollt aufladen den roten Wein Altinti altee je länger je meh er ladt den sauren wie den süssen Und wie der Fuhrmann über die Brück ist kommen er schwenkt die Geischel und kläppert die Schneer Altinti altee je länger je meh die Schwarzbraune liess er laufen „Frau … Weiterlesen …

  • Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus

    Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus Ei behüt dich Gott, du adeliges Haus Ei behüt dich Gott, du schnöde Welt Ei behüt dich Gott,, reis übers Feld Ei behüt dich Gott, du Laub und Staub Und als sie in den Krieg hinein kam gar schöne Mannsbilder legt sie an gar schöne Mannskleider legt sie … Weiterlesen …

  • Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908)

    Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried er schwenkt sich um und sang sein Lied ein Lied von dreierlei Stimmen das drüben im Wald  tät klingen „Schöne Jungfrau, wollt ihr mit mir gahn ich will euch lehren, was ich kann ein Lied von dreierlei Stimmen das drüben im Wald  tät klingen“ Er nahm sie … Weiterlesen …

  • Es war emal e Holzknecht so stolz

    Es war emal e Holzknecht so stolz, grch .. . Es war emal e Holzknecht so stolz grch, stolz grch, stolz und er ging in´n Wald und hauet sich ein Holz grch, Holz grch, Holz und er ging in´n Wald und hauet sich ein Holz grch Er ging über Spiegelberg herein, grch . . . … Weiterlesen …

  • Es weiden meine Schafe (Vorspuk)

    Es weiden meine Schafe um den Machangelbaum mir hat die Nacht geträumet ein wunderlicher Traum Feinsliebchen kam gegangen schlohweiß war ihr Gewand sie winkte mir zu kommen mit ihrer weißen Hand Sie hat zu mir gesprochen ich sollte bei ihr sein wenn alle Leute schlafen im dustern Kämmerlein Was soll der Traum bedeuten der Traum … Weiterlesen …

  • Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen

    Euch Freunde zu ergötzen Sing ich ein Lied vom Mä— , Mä— Mädchen, die ich hatte Ich war bald Freund, bald Gatte Sogar Papa und Pate Die schelmische Lisette Erwischt ich einst im Be— , Be— Besten Kartenschlagen Anstatt mich zu verjagen Mußt ich sie dreimal plagen. Lisette war geschwätzig Doch leider auch so krä … Weiterlesen …

  • Gelb ist die Falschheit

    Gelb ist die Falschheit und gelb ist der Chines und gelb ist vor allem der Limburger Käs oder Gelb ist die Falschheit und gelb ist der Chines gelb ist auch der echte Limburger Käs in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3117)

  • Gelb ist die Sonne

    Gelb ist die Sonne Und gelb ist der Punsch Und gelb ist Yvonne Die serviert uns den Lunch Vierzeiler

  • Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten

    Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten ins Feld mit Sing und Sang Die Fähnlein auf den Lanzen vergnügt im Winde tanzen Seid wachsam, stolze Franzosen das wird ein guter Fang Und fröhlich streckt sich Fuchs und Rapp´ mit Hufgeklirr und Hufgeklapp im Trab, im Trab Gelbe Dragoner reiten wenn´s mannhaft gilt zu streiten … Weiterlesen …

  • Grün grün grün sind alle meine Kleider

    Grün, grün, grün sind alle meine Kleider, grün, grün, grün ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles was so grün ist: Weil mein Schatz ein Jäger, Jäger ist. Weiß, weiß, weiß sind alle meine Kleider, weiß, weiß, weiß ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles was so grün ist: Weil mein … Weiterlesen …

  • Hallo die Türen aufgetan

    Hallo! Die Türen aufgetan Hör zu, wer hören will Ich bin der Herbst, ein lust´ger Mann ich steh nicht lange still Heut fahr ich Gerst und Hafer ein und trag den Erntekranz und abends dann beim kühlen Wein mach ich Musik und Tanz Und morgen auf die Bäum´ hinauf Kopf weg und aufgepaßt Hei, wie … Weiterlesen …

  • Heiho die Rosen blühen und grünen allzumal

    Heiho die Rosen blühen und grünen allzumal an jeder grünen Hecke in jedem tiefen Tal Tralala heiho… Und auch mein Herz schlägt wonnesam (Und auch mein Schildesröslein) es brennt in heller Glut Heiho, da muß ich reisen allhier tuts nimmer gut Tralala heiho… Heiho liegt still und faule graugelbes Pergament die Schüler ziehen weiter (der … Weiterlesen …

  • Herbei ihr lustigen Brüder (Allemania Friedrichshagen)

    Herbei, herbei ihr lust´gen Brüder herbei, herbei, das Spiel beginnt Es gilt zu zeigen heute wieder daß Allemania stets gewinnt Schwarz und gelb darf niemals unterliegen drum geloben wir uns fein unser leder muß das Tor durchfliegen und wir, wir müssen Sieger sein Brüder, höret die Signale auf zum Kampf mit Mut und Kraft Allemanias 1. … Weiterlesen …

  • Hoch auf dem gelben Wagen

    Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn. Vorwärts die Rosse traben lustig schmettert das Horn. Felder und Wiesen und Auen wogendes Ährengold. Ich möchte ja so gern noch bleiben, aber der Wagen, der rollt. Postillon in der Schenke füttert die Rosse im Flug. Schäumendes Gerstengetränke reicht mir der Wirt im Krug. Hinter … Weiterlesen …

  • Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)

    Hopsa Hopsa rüber und drüber gib mir´n Kuss – ich geb ihn dir wieder Hopsassa Wenn wir werd´n in´n Himmel kommen, Hat die Plag ein End genommen. Hopsasa! Hopsa Hopsa rüber und rüber… Da ist kein Amtmann und kein Schinder Kein Soldate und kein Sünder Hopsa Hopsa rüber und drüber … Da ist kein Prügel, … Weiterlesen …

  • Horch die alten Eichen rauschen

    Horch! Die alten Eichen rauschen iImmer noch dasselbe Lied sonst ist alles anders worden seit ich aus der Heimat schied Mit Geleit zog ich von hinnen fremd und einsam zieh´ ich her Herz, wie bist du voll von Sehnen Heimat ach, wie bist du leer Nur die alten Kirchenglocken singen ihren frommen Sang sonst hat … Weiterlesen …

  • Hört zu ihr Weideleut (Erotisches Jägerlied)

    Hört zu, ihr Weideleut Wie mir ’s heut ging Bei früher Tageszeit Als ich sah, ob nicht ein Hase Oder ein Wild Sich aufhielt Im grünen Grase Was ein Weidmann haben soll Hab ich wohl Meine Taschen waren voll Gutes Pulver, Blei und Hagel Und mein Rohr Schoß zuvor Auf einen Nagel Ich ging lange … Weiterlesen …

  • Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck)

    Ich bin ein freier Mann und singe mich wohl in keine Fürstengruft und alles, was ich mir erringe ist Gottes liebe Himmelsluft Ich habe keine stolze Feste, von der man Länder übersieht ich wohn ein Vogel nur im Neste Mein ganzer Reichtum ist mein Lied Ich durfte nur, wie andre, wollen, Und wär nicht leer … Weiterlesen …

  • Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee

    Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee das geht auf grüner Weide das ist so fromm , das ist so gut das ist so fromm , das ist so gut tut keinen was zu Leide Es suchet sich die Blümchen aus die gelben und die weißen den Quendel und den Thymian und wie die Kräuter heißen Und … Weiterlesen …

  • Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht

    Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht Die weiten stillen Straßen auf und nieder Wie hastig ward geweint hier und gelacht Vor einer Stunde noch! … Nun träumt man wieder. Die Lust ist, einer Blume gleich, verdorrt, Die tollsten Becher hörten auf zu schäumen, Es zog der Kummer mit der Sonne fort, Die Welt ist … Weiterlesen …

  • Ihr Mannen von der Feuerwehr

    Ihr Mannen von der Feuerwehr frisch nehmet eure Eimer her Wo brennt´s , wo brennt´s , o sag´ uns an Wir gehen rasch und fröhlich dran Vernehmt es, in der Gurgel brennt´s wer´s je erfahren, o der kennt´s es ist ein Feuer meiner Treu der keckste Mann erschrickt dabei Und seltsam brennt es ohne Rauch … Weiterlesen …

  • Im Grünen im Walde da ist es so schön

    Im Grünen im Walde da ist es so schön auf blumiger Halde, auf sonnigen Höhn Da hüpf ich da spring ich, bergauf und bergan und Lieder da sing ich, so laut ich kann Das Vögelein singet vom blühenden Strauch daß hell es erklinget und so sing ich auch Die goldene Sonne blickt freundlich darein O … Weiterlesen …

  • Im Maien im Maien die Vögelein singen

    Im Maien, im Maien die Vögelein singen, Die Lämmlein aus grüner Heide springen Sie tanzen, sie springen vor Herzliebchens Tür Da geht ein Abendtänzchen für Ein Abendtänzchen, es währet nicht lang Mit einer Schalmei aus Engelland – Wir hoffen, sie werden schon wiederum kommen der lustige Mai bringt uns fröhlichen Sommer Den lustigen Sommer, den gelben … Weiterlesen …

  • In aller Herrgottsfruh (Der Saumarkt)

    In  aller Herrgottsfruh da geht´s schon lustig zu die Kunden sind mobil und schießen übers Ziel. Und alles schreit Hurrah! Der Saumarkt, der ist da ja hat die ganze Zunft Zusammenkunft. Von draußen da kommen’s rein, die Kunden groß und klein Ob Kunde oder Schicks, das macht am Saumarkt nix Der Eine schwer im Bruch … Weiterlesen …

  • In Hamburg stand ich einst am Kai

    In Hamburg stand ich einst am Kai und wußte nicht wohin. Das blaue Meer, das ferne Land dahin stand mir mein Sinn Ein Käptn, der vorüberkam der heuerte mich an so fuhr ich schon mit sechzehn Jahr´n über den Ozean Vom Nordpol bis nach Feuerland zog ich von Ort zu Ort war Cowboy, Seemann, Musikant … Weiterlesen …

  • In meines Vaters Garten da lag ich und schlief

    In meines Vaters Garten da lag ich und ich schlief da träumte mir ein Träumelein als schneit es über mich Und da ich nun erwachte. Da war es aber nichts: Es waren die roten Rosen Sie blühten über mir Ich brach mir ab ein Zweiglein Ich band mir einen Kranz Ich gab ihn meiner Herzliebsten, Auf dass … Weiterlesen …

  • In unsers Vaters Garten

    In unsers Vaters Garten da wars noch gestern grün da sah ich noch so mancherlei so schöne Blumen blühn Und heut ist Alles anders und heut ist alles tot wo seid ihr hin, ihr Blümelein ihr Blümlein gelb und rot? O liebes Kind, wir schlafen nach Gottes Willen hier bis Er uns seinen Frühling schickt … Weiterlesen …

  • Jetzt fängt das schöne Frühjahr an

    Jetzt fängt das schöne Frühjahr an Und alles fängt zu blühen an Auf grüner Heid und überall. Es wachsen Blümlein auf dem Feld Sie blühen weiß, blau, rot und Gelb, es gibt nichts schöneres auf der Welt Und wenn sich alles lustig macht und ich auch gar nicht schlafen mag geh ich zum Schätzele bei … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus