Politische Lieder von A - Z
- Wahrheit hohe unerfasste (1954)
- Wann wir schreiten (rhythmisch falsch) (1928)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Moorsoldaten) (1938)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Original) (1913)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (populär) (1920)
- War einmal ein Revoluzzer (1907)
- Wär ich so schön (Geld über alles) (0800)
- War wohl je ein Mensch so frech (1881) (1881)
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech) (1844)
- War wohl je ein Mensch so frech wie der Königsmörder Tschech (1844) (1844)
- Warszawianka (alte Fassung – Polnischer Text) (1831)
- Was Bismarck nicht konnte (1933)
- Was blinkt so freundlich in der Ferne (Friedensversion) (1913)
- Was braust du über die Felsen (1914)
- Was das bloß ist man kann mich hier nicht leiden (KZ Buchenwald) (1936)
- Was die Gewerkschaft will (Gewerkschaftsgebote) (1918)
- Was dröhnt und wuchtet (Roter Frontkämpfer-Marsch) (1925)
- Was flutet und strömt durch die Straßen dahin (Männer der Arbeit) (1896)
- Was gibt´s wohl schöneres in der Welt (1920)
- Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd) (1813)
- Was gräbet und hacket im Sonnebrand (1896)
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404)
- Was hört man denn Neues vom Kriegen (Kriegselend) (1870)
- Was ist denn heute hier im Hause los? (TBC-Marsch – Walter Neff) (1942)
- Was ist der Mensch? (1796)
- Was ist der wahre Fortschritt? (1920)
- Was ist des Deutschen Vaterland (1813)
- Was Neues hat sich zugetragen (1848)
- Was sind eure Siege mein Glück ist ja tot (1919)
- Was uns auch begegnet hier (KZ Esterwegen) (1934)
- Was uns vereint zu froher Feierstunde (1898)
- Was wird es doch des Wunders noch (1539)
- Was wollen wir aber singen (Bauernaufstand) (1633)
- Was ziehn dort für Männer die Straße entlang (1925)
- Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot (1848)
- Weh es tönt im Lande überall (Keine Willkürherrschaft) (1830)
- Weh weh weh und weh (Maschinenstürmer) (1923)
- Weib gib mir Deckel, Spieß und Mantel (1847)
- Weil dann die Stund vorhanden ist (1626)
- Weil wir heut beim Glase Bier (1841)
- Weißes Gesindel und adlige Brut (Rote Armee) (1925)
- Weißt du Mutter (1953)
- Weit entfernt vom teuren Vaterlande (Wir irren hier umher) (1832)
- Weit in des Waldes schwarze Wildnis gellen (Die Schmiede im Walde) (1920)
- Wem ham se de Krone jeklaut (1918)
- Wenn alles grünt und blüht auf Emslands Fluren (1934)
- Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt (1848)
- Wenn der Tag erwacht eh die Sonne lacht (Buchenwaldlied) (1938)
- Wenn der Weber liefern geht (1850)
- Wenn des Turners Fahnen rauschen (1913)
- Arbeiterinnen (1929)
- Die junge Arbeiterin (1929)
- Der Minister Severing (Hunger) (1929)
- Zu Baden ein Städtchen, ein stilles Haus (1929)
- Arbeitsmann du lebst in Not (1930)
- Auf Gesellen frisch zum Streite (1930)
- Wir sind das Rote Sprachrohr (1930)
- Deutschland Frankreich Amerika (Fahrtlied) (1930)
- Früher als der Zar uns quälte (1930)
- Rote Traktoren durchziehen das Land (1930)
- Sibiriens Not und Leid für die Sowjetmacht (1930)
- Wir hassen euch ihr Drohnen (1930)
- Kameraden wir sind nie allein (1930)
- Korn verkommt in vollen Speichern (1930)
- Wenn´s nach dir ging gäb es keine Arbeitslosen auf der Welt (1930)
- Sturmschritt marsch (Lied von der roten Betriebswehr) (1930)
- Einen Atem atmet die Sowjetwelt (1930)
- Rotes Rußland du Arbeiterstaat (1930)
- Ja, bei allen Wahlen (Wahlsong) (1930)
- Jetzt wählst du Kommunisten (Wahlsong) (1930)
- Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn (1930)
- Marschieren Millionen im Gleichschritt heran (1930)
- Europa hat Frieden (1930)
- Saufen ist das Allerbest (1930)
- Werft Pioniere Brand in die Nächte (1930)
- Als Freiwild auf der weiten Flur (1930)
- Armer Gigolo von der SPD (1930)
- Am Krankenlager lag ich schon seit Monden (1930)
- An reich besetzten Tafeln (1930)
- Franz Meier ist Prolet wie du (1930)
- Frisch auf Genossen lasst erschallen (Arbeiter-Vaterland) (1930)
- Hallo Was kommt die Straß entlang (Berlin bleibt rot!) (1930)
- Nahe zu Alsdorf war eine Zeche (1930)
- Wir haben die ganze Welt gesehn (Seemannschoral) (1930)
- Versunken ist das alte Leid (1930)
- Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl (1930)
- Wir kommen aus Fabriken (1931)
- In Fabriken und Gruben da steht die Kraft (1931)
- Heiter und Fröhlich (Himno de Riego) (1931)
- Die Schnitter (El Segadors) (1931)
- Leb wohl du teures Land (Abschied von Polen 1931) (1931)
- Negras tormentas agitan los aires (1932)
- Wenn in des Abends letztem Scheine (Parodie 1932) (1932)
- Schließ Aug und Ohr für eine Weil (1932)
- Du Kriegsbeschädigter frohen Mut! (Der SA-Soldate) (1933)
- Fern verbannt nach Emslands Norden (1933)
- Alle Vögel sind schon da (KZ Esterwegen) (1933)
- Wir sind Moorsoldaten (1933)
- Auf des Heubergs rauhen Höhen (1933)
- Flamme empor (1933) (1933) Politische Lieder
Politische Lieder nach Zeit:
Politische Lieder als CD und Buch:
Rund um Politische Lieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (413) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -