Anmerkungen zu "Schließ Aug und Ohr für eine Weil"
Katholisches Jugendlied , u.a. so gesungen bei der religiösen Jugendtagung in Altenberg Ostern 1940 (Quelle) „Schließ Aug und Ohr“ galt während der NS-Zeit als eine Art „Besinnungslied“ unter den verbotenen und damit illegalen Jugendgruppen. Der Text stammt von dem jüdischen Dichter und Literaturwissenschaftler Friedrich Gundolf , zu dessen Studenten 1921 pikanterweise auch der berüchtigte spätere NS-Propagandaminister Goebbels zählte, der Gundolf verehrt haben soll. Gundolf selbst gehörte – wie etwa auch Rainer Maria Rilke – zum Kreis um den populären Dichter Stefan George, dessen Lyrik und Weltbild die Jugendbewegung stark beeinflussten.
Gedruckt wurde das Lied erstmals in der Zeitschrift „Jugendland“ im Wolff-Verlag, fand seine größte Verbreitung dann aber durch die Aufnahme in das 1933 erschienene und überaus populäre Heft „Lieder der Südlegion“. Das Stück wirkt abgehoben und vergeistigt, ja in Teilen sogar esoterisch, was aber in der damaligen Zeit nicht ungewöhnlich und für den George-Kreis durchaus typisch war.
Gesungen wurde es trotz seiner bündischen Herkunft offenbar vorwiegend in katholischen Kreisen, so etwa Ostern 1940 bei einer religiösen Jugendtagung in Altenberg. Das Lied galt auch als Lieblingslied des aus der katholischen Jugendbewegung hervorgegangenen „Grauen Ordens“, dessen Leiter Willi Graf später der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ angehörte. Hier wiederum war es insbesondere Sophie Scholl, die „Schließ Aug und Ohr“ so populär machte, dass es schließlich als „Lied der Weißen Rose“ – Geschwister Scholl – galt. (Quelle)
.
Mehr im Volksliederarchiv:
Schlaf mein Kind schlaf ein Schlaf, mein Kind, schlaf ein Schließ deine Äugelein Sei ruhig nun und schließ sie zu Dann hat dein liebes Herz auch Ruh Schlaf, mein Kind, schlaf ein Schlaf, mein Kind, schlaf ein Bald kommt der Sonnenschein Der wecket auf die Blumen all Und Schmetterling und Nachtigall Schlaf, mein Kind schlaf…
Es wollte sich einschleichen Es wollte sich einschleichen Ein kühles Lüftelein. Bleib du bei deinesgleichen Du sollst mein eigen sein! Verlassen tu ich dich nicht, Wenngleich das Herze mir bricht. Treu und beständig sollst du sein, Du sollst mein eigen sein. Ich hört ein Vöglein pfeifen, Das pfeift die ganze Nacht, Vom Abend bis…
Sei nur still hab lang geschwiegen Sei nur still hab lang geschwiegen dieweil du bist so hoch gestiegen dieweil du mich so sehr veracht und die Andern lieber hast Arm bin ich und muß bekennen deines Gleichen darf man nehmen wer du bist der bin auch ich wo du gleich verachtest mich Reut mich nichts als…