Lieder der Südlegion (1932) – Verlag Günther Wolff , Plauen . Das Büchlein enthält 21 Lieder in 8 Kapiteln. Der Jungenbund Südlegion war ein kleiner, kulturell einflussreicher Bund der Bündischen Jugend . Vorläufer der Südlegion war der Tahoe-Ring in der Ringgemeinschaft Deutscher Pfadfinder. Die Südlegion war in Berlin aktiv. Die Mitglieder beschäftigten sich intensiv mit humanistischer Literatur, Kunst und Philosophie. Wichtiger geistiger Bezugspunkt für die Südlegion war dabei das antike Griechenland. Ihr Anführer Rudi Pallas sah Deutschland und seine Kultur eingebettet in ein übernationales Europa und vertrat die Meinung wer sich der Welt nicht zu öffnen wage, der unterstelle die Armut deutschen Wesens.
Das Büchlein enthält unter anderem die Lieder: Schliess Aug und Ohr – Lied der Legion (Über die Felder Soldaten ziehen) – Lied an der Elbe (Strom der Schwere) – Berglegion (Haltet die Spur) – Kosakenlied (Asien bebe!) – Platoff – Pfadfinderkanon (Pfadfinder sind wilde) – Haul away Joe – Loch Lomond – Away (The night has a thousand eyes) – Abgesang (Der Dorn ist schwarz geworden) – Wir stehen gereiht
Artikel über Rudi Pallas und die Südlegion
Vergleiche auch:
- Harter Kampftag ist nun vorüber Harter Kampftag ist nun vorüber übers Lager senkt sich Nacht Der Atem der Krieger geht langsam und schwer die Herzen noch glühen vom Feuer der Schlacht Feuchte Erde unter den Müden grauer Himmel…
- Über die Felder Soldaten ziehen Über die Felder Soldaten ziehen klingen die Lieder und locken mit weit in die Welt Legionen reiten die zu der Fahne stehn treu im Kampf Sieh wie die Feinde und Rebellen jetzt weichen…
- St. Georg Liederbuch deutscher Jugend Sankt Georg , Lieder deutscher Jugend - 1931 - Walter Gollhardt . Verlag Günther Wolff zu Plauen. Die erste Auflage von 1931, das Vorwort vom Dezember 1930. Zweite Auflage 1935. Das erste Kapitel…
- Frisch hinaus o Spartas Männer Frisch hinaus o Spartas Männer tatkräftigen Vätern entstammte Zur Wehre den Schild in der Linken und gezückt voller Streitlust die Speere nicht achtend im Kampf das Leben denn so war es Brauch in…
- Schließ Aug und Ohr für eine Weil Schließ Aug und Ohr für eine Weil Vor dem Getös der Zeit Du heilst es nicht und hast kein Heil Als wo dein Herz sich weiht Dein Amt ist hüten, harren, sehn Im…